Re: DT Revolution und Scheibenbremse?

Posted by: Anonymous

Re: DT Revolution und Scheibenbremse? - 07/25/12 09:27 AM

Nicht Disc:

Hinterräder mit antriebsseitig radial und links gekreuzt gab unds gibt es, haben sich aber fast alle als nicht so torsionsteif erwiesen wie umgekehrt. (im Vergleich zu rechts gekreuzt und links radial)- Vorrausgesetzt, dass die sonstigen Komponenten(geometrien) ähnlich waren. Teilweise waren die antriebsseitig radialen Laufräder sogar materialtechnisch im Vorteil, weil die links gekreuzten Speichen viel dicker waren.
Trotzdem waren sie nicht besser.


Vergleich: Disc Voderrad zu HR Kassette ohne Disc

schwäche fespannte Seite: 70 zu 55/60 Prozent

--> so weit liegen sie nicht auseinander

schließlich haben wir hinten 130/135 mm Breite und vorn nur 100 mm von den jeweils der Kassettenkörper bzw. der Discaufnahme abgezogen wird.

Haben wir hinten links nur die Hälfte der Speichenzahl am Hinterrad erreichen wir gar fast 100 Prozent Speichenspannung links.
Eine Erhöhung der Speichenspanng links am Hinterrad erreicht man auch über asymmetrische Felgen und unterschiedliche Flanschhöhen der Nabe. Weiterhin kann man den linken Flansch weiter nach innen setzen.
Letzeres führt aber zu einer geringeren Abstützbreite des Felgen-Speichen-dreieckes auf der Nabe, die Seitensteifheit des Hinterrades sinkt.


Speichen fast direkt über dem Antriebs- bzw. Bremsflansch übertragen die jeweiligen Kräfte stets besser, als Speichen die vom gegenüberliegenden Flansch kommen.