Posted by: E94158
SQ-lab - Sättel - 07/25/12 06:06 AM
Hallo,
ich liebäugele mit einem SQlab-Sattel. Zur Auswahl stehen die unter "Trekking" einsortierten Modelle 602/603/604 und der seitens SQlab unter "Fitness" geführte Typ 610. Letzterer ist etwas leichter als die Trekkingtypen, ich würde ihn daher bei gleicher Eignung bevorzugen. Nun frage ich mich:
- Was macht den Unterschied zwischen Trekking und Fitness? Eignet sich der 610 (lt. Hersteller ein MTB-Sattel) auch für längere Strecken mit dem Reiserad?
- SQlab bietet einige der genannten Typen auch als "active"-Version an, die etwas um die Längsachse schaukeln kann. Gibt es Erfahrungen hierzu? Taugt das was?
- Bei Normalsätteln führt eine zu tief eingestellte Sattelnase zu höheren Stützkräften in den Armen/Schultern. Tritt dieser Effekt bedingt durch die Stufe in den SQlab-Sätteln auch auf, wenn man letztere waagerecht einstellt?
PS.: Da ich mit Federsattelstütze fahre, ist das Thema Federung/Dämpfung des Sattels von untergeordneter Bedeutung.
Grüße, Klaus
ich liebäugele mit einem SQlab-Sattel. Zur Auswahl stehen die unter "Trekking" einsortierten Modelle 602/603/604 und der seitens SQlab unter "Fitness" geführte Typ 610. Letzterer ist etwas leichter als die Trekkingtypen, ich würde ihn daher bei gleicher Eignung bevorzugen. Nun frage ich mich:
- Was macht den Unterschied zwischen Trekking und Fitness? Eignet sich der 610 (lt. Hersteller ein MTB-Sattel) auch für längere Strecken mit dem Reiserad?
- SQlab bietet einige der genannten Typen auch als "active"-Version an, die etwas um die Längsachse schaukeln kann. Gibt es Erfahrungen hierzu? Taugt das was?
- Bei Normalsätteln führt eine zu tief eingestellte Sattelnase zu höheren Stützkräften in den Armen/Schultern. Tritt dieser Effekt bedingt durch die Stufe in den SQlab-Sätteln auch auf, wenn man letztere waagerecht einstellt?
PS.: Da ich mit Federsattelstütze fahre, ist das Thema Federung/Dämpfung des Sattels von untergeordneter Bedeutung.
Grüße, Klaus