Re: DT Revolution und Scheibenbremse?

Posted by: Anonymous

Re: DT Revolution und Scheibenbremse? - 07/24/12 09:18 PM

Laut Radplandelta wird auch anderer Stahl verwendet.

30.000 km am Renner ohne Gepäck finde ich reichlich wenig.


Wie gesagt, mehr als DT Revo sollte es bei Speichen für Antriebs- und Bremszwecke schon sein. Welche genau, ist vom Einsatzzweck und Geldbeutel abhängig.

Die DT Alpine ist im Vergleich zur Sapim Strong sicherlich ein guter Kompromiss aus Haltbarkeit und Komfort.
2 mm Speichenmittelteile (Strong) am Vorderrad sind nämlich reichlich unkomfortabel.
EDIT
Bei Umrüstung auf Disc am Crosser wird es wohl vorn discseitig die Race und auf der anderen Seite die Laser werden, hinten komplett Race, eventuell auch Strong rechts und Race links. Muss mir mal die Spannungsverteilung am Dischinterrad angucken.

Am Renner am Vorderrad (natürlich ohne Disc) nehme ich fast nur noch 1,5 mm Speichen. (Hatte schon den Vergleich 2 gleicher Laufräder, die sich nur durch die Speichen unterschieden. Ein drittes Laufrad mit höherer Felge selber Speichenanzahl aber dünnen 1,5 mm Speichen war ebenfalls komfortabler (damit schneller bzw. ermüdungsfreier auf schlechten Pisten) als die flache Felge mit 1,8 mm Speichen.)
1,5 mm Speichen, hier aber die Sapim Laser. DT Revo muss ich nicht mehr haben.

(DT Comp ist ok, kommt aber nicht an Sapim Race heran. Häufigeres Recken und Abdrücken ist mit der DT Comp nötig, ehe das Laufrad steht.)