Posted by: kona
Re: Germans Cycles, das wars - 07/19/12 08:00 AM
In Antwort auf: mv.
Was wird hier eigentlich für ein ausgesprochener Blödsinn erzählt?
Ich habe selbst schon MTBs für deutlich unter 1500€ dort gekauft und German war immer freundlich und kompetent.
Ich habe selbst schon MTBs für deutlich unter 1500€ dort gekauft und German war immer freundlich und kompetent.
Mag ja vor Ort so gewesen sein. Wen ich am Telefon hatte, kann ich nicht mehr sagen. Mit Informationen wurde dort aber (zumindest mir gegenüber) recht sparsam umgegangen.
In Antwort auf: mv.
Die Räder seiner Eigenmarke sind sehr hochwertig, sehr gut verarbeitet, beste Lackierung die ich kenne, gute Rohrsätze (Kein einfaches konifiziertes CrMo! Versucht mal ein Rad aus einem vergleichbaren Rohrsatz bei Velotraum zu bekommen).
Velotraum hat ganz gute Räder, nichts wirklich besonderes, aber trotzdem nicht schlecht. Sonderwünsche sind dort auch nur zum Teil machbar. Ihre Produktpräsentation im Internet ist aber wesentlich besser.
(Und nein, ein Velotraum habe ich mir auch nicht angeschafft.

In Antwort auf: mv.
Kein Vergleich zu Marken wie z.B. Patria (die sind aber auch deutlich günstiger). Ob die Preise trotzdem zu hoch waren, darüber läßt sich streiten. Gilt aber wohl noch mehr für z.B. Velotraum (meiner Meinung nach).
Für viele "Markenräder" oder "Individualaufbauten" kann man viel Geld lassen. Das muß jeder für sich entscheiden. Das war zumindest von mir aber kein Kritikpunkt.
In Antwort auf: mv.
...
Webseite hätte aber wirklich informativer sein können auch wenn das Einigen die nicht mal die Bilder gefunden haben wohl wenig genutzt hätte.
Webseite hätte aber wirklich informativer sein können auch wenn das Einigen die nicht mal die Bilder gefunden haben wohl wenig genutzt hätte.
Viele Bilder sind in der Tat nicht aussagekräftig, die Informationen dürftig. Das können auch einige Andere noch schlechter, Viele aber auch wesentlich besser.
Fakt ist eben, wenn man mit dem eigentlichen Ladengeschäft, durch die örtliche Laufkundschaft, nicht genug verkauft, sollte man etwas zielgerichteter Kundschaft von "Außerhalb" ansprechen. Ein guter "Markenruf" allein, reicht da nicht immer.
Zumindest waren die Informationen, die ich von ihrer Seite und per Telefon erhielt, nicht so interessant, dass ich den Weg in das Ladengeschäft auf mich genommen hätte. Egal, habe ich mein Rad eben woanders gekauft. Zum Glück haben andere Mütter auch schöne Töchter.

Und Fakt ist eben auch, dass ich mir von mehreren Händlern mit unterschiedlichen Marken Informationen besorgte, von denen nur Einer mit mir ein Geschäft machen konnte. Das liegt aber in der Natur der Sache. Wenn ein Händler glaubt, nur weil ich seinen Laden betrete, oder mich anders von ihm beraten lasse, wäre ich auch verpflichtet, bei ihm zu kaufen, hat er irgend etwas falsch verstanden. (Und diese Kritik kann ich auf einige Händler anwenden. Nicht nur im Fahrradsektor.)
Wenn ich irgendwo gute Beratung bekomme, dann aber trotzdem (aus welchen Gründen auch immer) nicht kaufe, empfehle ich solche Läden aber weiter. Auch daran sollten einige Händler denken.
Unabhängig davon ist es immer schade, wenn mal wieder ein Produkt/Händler/Laden verschwindet. (Brügelmann fiele mir da auch noch so ganz spontan ein.) Dass aber die Ursache des Scheiterns nur bei den Kunden zu suchen wäre, ist dann aber doch etwas zu einfach.