Kurbel und Lager für Kettenlinie 58mm, Rohloff

Posted by: bongokarl

Kurbel und Lager für Kettenlinie 58mm, Rohloff - 07/18/16 10:59 PM

Innenlager und Kurbel für Kettenlinie 58mm (Rohloff Splined Carrier)

Hallo zusammen,

kann mir jemand beim Thema Innenlager und Kurbel für Rohloff auf die Sprünge? Bisher habe ich um das Thema Innenlager eher eine Kurve gemacht, daher bin ich technisch noch auf dem Vierkant-Stand.

Ich will mir ein Awol mit Speedhub bauen, dabei soll der neue Splined Carrier zum Einsatz kommen, Kettenlinie 58 mm. Gibt es eine gute Alternative aus der Ecke Octalink/HT2/GPX? Was nehme ich da sinnvollerweise an Kurbel und Tretlager?

Oder doch lieber bei altbewährter Vierkant-Technik bleiben? Preismäßig würde ich gerne in der Nähe des zweistelligen Bereichs bleiben.
Posted by: Falk

Re: Kurbel und Lager für Kettenlinie 58mm, Rohloff - 07/19/16 12:08 AM

Was willst Du erreichen? Vierkantkurbeln tun, was sie sollen und die Kettenlinie raucht der kundige Nutzer in der Pfeife. Erstmal müssen Kurbeln und Kettenblätter mit ausreichend Luft an den Kettenstreben vorbeikommen. Dann passt, wenn der Rahmen nicht gerade rennradmäßig schmal ausfällt, die Kettenlinie in der Regel schon ausreichend gut. Das Rohloffgetriebe wurde so entwickelt, dass man bei Dreifachkurbeln mit dem Kettenblatt auf der Außenposition klarkommt. Ich würde wegen dem R-Einbau jedenfalls keine Kurbeln und auch kein Tretlager wechseln.
Posted by: bongokarl

Re: Kurbel und Lager für Kettenlinie 58mm, Rohloff - 07/19/16 05:27 AM

Hi,

da ich das Rad neu aufbaue (sorry, das hatte ich nicht geschrieben) und ohnehin ein neues Innenlager Lager kaufen muss, kann ich die Kettenlinie gleich passend einstellen. Die Aussage mit dem dritten Blatt stimmt nur für die alten Ritzel (außer dem 13er), da war die Kettenlinie bei 54 mm. Mit dem Splined Carrier liegt sie aber 4 mm weiter draußen.

Was ich erreichen will:
-Kettenlinie passt
-Wenn möglich hätte ich gerne einen Kurbel mit einem Blatt (gerne gut tauschbar)
-gerne mit Rockring/Hosenschutz
-Außerdem will ich eine Lösung, wie bei Kosten und Gewicht und Qualität/Haltbarkeit nicht komplett daneben liegt


Posted by: Anonymous

Re: Kurbel und Lager für Kettenlinie 58mm, Rohloff - 07/19/16 06:45 AM

Wenn es komplett neu aufgebaut werden soll, muss man sich ein wenig mit dem Angebot an Kurbelsätzen beschäftigen. Bei SRAM ist es das Dokument (Suchbegriff: drivetrain):
gen.0000000004911_rev_b_2016_mtb_drivetrain_ffs.pdf
Der Link selbst ist ewig lang:

Dafür gibt es die Funktion "Link zu einer Webseite einfügen"!

LINK

Beim Widersacher Shimano und anderen habe ich jetzt nicht eine solche Zusammenstellung gefunden, wird aber auch irgendwo zu finden sein. Zur Not die einzelnen Sätze absuchen. Wie schon gesagt, ist die Kettenlinie unkritisch, aber wenn man neu anfängt, warum dann nicht passend suchen. GPX wie HT-II sind ok und mit Pflege auch langzeitstabil. Wer das nicht mag, wechselt schlimmstenfalls halt alle 2 Jahre.
Posted by: Spinatspinat

Re: Kurbel und Lager für Kettenlinie 58mm, Rohloff - 02/20/18 09:34 AM

Ist die Kettenlinie auch mit dem Chainglider egal - d.h. konkret bei mir von 54mm Kurbel auf die 58mm des Steckritzels hinten? Oder ist zu erwarten, dass die Kette mehr am Chainglider schleift? (Ich finde das nur schwer durch Nachstellen zu vermeidende geklapper und "geschnatter" eh schon leicht nervig)
Posted by: Anonymous

Re: Kurbel und Lager für Kettenlinie 58mm, Rohloff - 02/20/18 01:05 PM

Das ist nicht so einfach zu beantworten. Dem CG ist vom Prinzip her die Kettenlinie egal, weil er auf der Kette liegt (wenn man ihn so einsetzt). Aber die Kettenlinie bestimmt, was an Platz entweder zur Nabe hin oder zum Rahmen hin bleibt. Hebie stellt inzwischen ein Heckteil für die Speedhub mit dem Splined Carrier her - also die mit 58mm. Auf der Rohloff-HP gibt es dazu auch Hinweise. Genauer kann ich es nicht sagen, weil ich meine 3 CG nachgearbeitet habe und da ist es egal, ob ein uraltes, mittelaltes oder neues Heckteil als Basis genommen wird. Das Vorgehen war immer so: den aktuell verfügbaren CG kaufen und montieren, die Problemstellen herausfinden und mit Messer und Lötkolben beseitigen. Probleme mit Geräuschen, Tretwiderstand, Schleifen oder Aufgehen im Gebrauch gibt es dann nicht.
Posted by: tomrad

Re: Kurbel und Lager für Kettenlinie 58mm, Rohloff - 02/20/18 04:22 PM

Hallo

Nur für den Fall, dass du eine ältere Rohloff von Schraubritzel auf Steckritzel umbauen willst: es gibt auch den Umbau Adapter Splined Carrier S, bei dem die alte Kettenlinie von 55mm in etwa erhalten bleibt.
Posted by: Tauchervater

Re: Kurbel und Lager für Kettenlinie 58mm, Rohloff - 02/20/18 07:44 PM

So sehe ich das auch und mein Shimano Vierkantlager hat die 70.000km fast geschafft und läuft immer noch einwandfrei. Keep it simple. Da hat Falk schon recht.

Lutz
Posted by: Falk

Re: Kurbel und Lager für Kettenlinie 58mm, Rohloff - 02/20/18 11:07 PM

In Antwort auf: bongokarl
Hi,

da ich das Rad neu aufbaue (sorry, das hatte ich nicht geschrieben) und ohnehin ein neues Innenlager Lager kaufen muss, kann ich die Kettenlinie gleich passend einstellen. Die Aussage mit dem dritten Blatt stimmt nur für die alten Ritzel (außer dem 13er), da war die Kettenlinie bei 54 mm. Mit dem Splined Carrier liegt sie aber 4 mm weiter draußen.

Was ich erreichen will:
-Kettenlinie passt
-Wenn möglich hätte ich gerne einen Kurbel mit einem Blatt (gerne gut tauschbar)
-gerne mit Rockring/Hosenschutz
-...

Die vier Millimeter sind nicht zu sehen und kaum zu bemerken. Beim Birdy musste ich das Spannwerk nichtmal regulieren. Ich habe es doch schonmal geschrieben, Kurbel und Kettenblätter müssen an der Kettenstrebe vorbeikommen. Hosenschutzringe sind kein Problem, die sind praktisch immer zusätzlich zur Außenposition einzubauen. Dafür gibt es lange Hülsenmuttern und/oder Kettenblattschrauben. Das Kettenblatt auf der Mittelposition bedeutet eine lange Tretlagerwelle und damit einen großen Q-Faktor. Mir ist das Wurscht, aber wir haben eine Menge Schmalhänse, sie damit nicht klarkommen. Wie das bei Dir aussieht, kannst Du nur selber sagen. Ich halte einen Zentimeter zwischen Kettenstrebe, Kurbel und Kettenblatt im Neuzustand für den Mindestwert.
Posted by: iassu

Re: Kurbel und Lager für Kettenlinie 58mm, Rohloff - 02/20/18 11:13 PM

Der aber auch völligst und für die nächsten 345 Jahre ausreicht. War das nicht ein gewisser Michael Hübner, der alles zusammengetreten und beim Start Rauchspuren in den Asphalt gebrannt hat? Für den sollten es dann allerdings 1,1 cm sein. lach
Posted by: Falk

Re: Kurbel und Lager für Kettenlinie 58mm, Rohloff - 02/21/18 12:50 AM

Ich glaube, das heißt dann »scharfe Fahrweise«.
Der eine Zentimeter ist auf Vierkantkurbeln gerechnet. Die Kurbeln rutschen, wenn sie doch ab und zu mal runtermüssen, verschleißbedingt etwas weiter auf die Welle. Da ist etwas Reserve gar nicht so verkehrt.
Posted by: Anonymous

Re: Kurbel und Lager für Kettenlinie 58mm, Rohloff - 02/21/18 06:56 AM

In Antwort auf: Spinatspinat
Ist die Kettenlinie auch mit dem Chainglider egal - d.h. konkret bei mir von 54mm Kurbel auf die 58mm des Steckritzels hinten? Oder ist zu erwarten, dass die Kette mehr am Chainglider schleift? (Ich finde das nur schwer durch Nachstellen zu vermeidende geklapper und "geschnatter" eh schon leicht nervig)
Der CG ist recht tolerant gegen Kettenschräglauf, was man aber konkret an seinem Rad testen muss. Wenn der CG außerhalb des Rahmens zusammengenaut wird und man mal in Längsrichtung peilt, dann ist zu sehen, ob der einigermaßen gerade verläuft oder in S-Form, weil er irgendwo lange verwürgt in einer Tüte aufgehoben wurde. So einer schleift sogar bei perfekter Kettenlinie. Eventuell muss so ein Teil im Backofen mal wieder ausgerichtet werden. Vom Prinzip ist aber klar, dass Kettenschräglauf zu stärkerem Schleifen führen kann. Ungünstig sind dazu noch breite Ketten. Bis 9mm-Bolzen ist erlaubt (schon gar keine 1/8"-Ketten), aber ich nehme keine Kette über 7mm. Der einfachste Test bei der Speedhub: Die Kurbeln müssen sich mit CG noch genauso ungestört beim Schieben mitdrehen wie ohne den CG. Wenn da ein deutlicher Unterschied ist, dann ist man noch nicht fertig mit der Arbeit.
Posted by: Spinatspinat

Re: Kurbel und Lager für Kettenlinie 58mm, Rohloff - 02/22/18 08:57 PM

In Antwort auf: tomrad
Hallo

Nur für den Fall, dass du eine ältere Rohloff von Schraubritzel auf Steckritzel umbauen willst: es gibt auch den Umbau Adapter Splined Carrier S, bei dem die alte Kettenlinie von 55mm in etwa erhalten bleibt.


Schick, danke! schmunzel