Re: Rennrad-Schaltwerk jenseits der Spec betreiben

Posted by: Dittmar

Re: Rennrad-Schaltwerk jenseits der Spec betreiben - 04/19/04 10:23 PM

Zitat:
Das Problem bei den Kurbeln ist eher, daß man die Blätter nicht mehr ohne weiteres bekommt. Scheint so zu laufen wie mit Stronglights LK122.
Ich finde LK110 mit notritzel (LK74? ) noch besser. Die Versorgungslage mit Kettenblättern ist besser, da es mehr Hersteller als beim LK86 gibt.

Na ja, der LK 122 ist ja auch noch aus den 60iger Jahren. Und es gibt immer noch Kettenblätter dafür, z.B. bei Brügelmann, sogar in aktzeptabler Auswahl. (davon habe ich auch noch 2 Kurbelsätze) Zu der Zeit hatte Campa noch seinen LK 144.

Der LK 110 wäre,(der aus den Anfängen der 80iger Jahre ist) wenn es nach Shimano ginge, bestimmt auch schon ausgestorben, erfreulicherweise haben einige Hersteller darauf zurückgegriffen bzw. sind dabei geblieben. Der Nachteil ist eben, dass bei 2 fach das kleinste Ritzel auf 34 festgelegt, beim LK86 auf 28. (Es sein denn man fährt ohne die äußere Kurbel, was etwas unschön aussieht)
Iich fahre bzw finde die Kombination 28/42 oder 28/46 für ein Reiserad schon ziemlich gut. Aber es ist eben Stronglight spezifisch. Allerdings haben sie die Kurbeln als Nachfolgermodell ESCAPE immer rnoch im 2004 Programm.

Grüsse

Dittmar