Re: Rose Randonneur, ist das was?

Posted by: Anonymous

Re: Rose Randonneur, ist das was? - 07/14/12 08:31 AM

Sachen, die gegen das Rad sprechen:


aktuelle Ultegra Kurbel:

höchst unflexibel bei Lochkreis und Kettenblattbefestigung, was alternative Kettenblätter und somit angepasste Abstufungen angeht

Die Felge:

ziemlich schmal - höhere Durchschlagswahrscheinlichkeit bei breiteren Reifen; Gefahr dass breitere Reifen mit ständig hohem Druck und zudem Last durch Gepäck die Felge schädigen


DIE GABELnorm:

tapered also verjüngt von unten nach oben

die Auswahl an passenden Crossgabeln mit Lowriderösen ist denkbar gering (kenne keine) und dann wahrscheinlich sehr teuer


Die Überhöhung (Sattel viel höher als der Lenker):

für sportliche Aktivitäten vielleicht ok, aber für längere Reisen?
(Meist sind die Gabeln vorabgelängt. Ich weiß nicht, ob Rose bei der Gabelschaftlänge und damit Spacerzahl flexibel ist.)



Die Geometrie:

Man sollte schon mindestens eine Schrittlänge von 82/83 cm haben um überhaupt einen dieser Rahmen zu fahren (in der derzeit verfügbaren kleinsten Rahmenhöhe).

Dann kommt aber das 2. Problem auf einem zu, der Abstand zwischen Gabel und Tretlager ist ziemlich kurz. Die recht großen Füßen, die die meisten wohl bei den großen Schrittlängen haben dürften, würden häufig an Schutzblechen/Reifen hängen bleiben.
(Habe es mit meinen derzeitigen Crossern verglichen und es würde bei der passenden RH 56 und meiner Schuhgröße 43 zu großen Problemen kommen.)

Daher hat man vermutlich beim Aufbau dieses Rades mit Schutzblechen auch nur auf 28 mm Reifen zurückgegriffen.

Alternative:

Aufbau eines Rades z.B. auf Basis einen Quantec Race CC Disc und diesen mit einer leichten Kinesis Crosslight Disc Alugabel kombinieren.

http://radsport-schrauth.de/index.php?page=product&info=1257

http://www.yatego.com/zweirad-linss/p,4d660646533d3,41ef67195638a6_0,kinesis-crosslight-disc-trekking-cross-alu-gabel


Die Bauhöhe der Gabel ist zwar 12 mm (412 mm) höher als bei Crossgabeln (400 mm) üblich, verändert aber so gut wie NICHTS am Fahrverhalten des Rades.
Ich fahre diese Gabel selbst (Cross- und bei schnellen RTFs mit Kurvenräubern) bei einem Rahmen mit ziemlich ähnlicher Geo, weil ich keine schwere Alugabel noch Carbongabel haben wollte.
http://forum.cx-sport.de/showpost.php?p=58242&postcount=1105

Eher ergeben sich Vorteile durch die größere Bauhöhe, wie eine größere Fußfreiheit und eine geringere Spacerzahl.