Posted by: rainer*
Re: Unsere Teile - 07/12/12 06:40 PM
Ich hab den Träger ja schon in Benutzung. Die Frontroller sind in sich - erst recht in vollgestopfter Form - verwindungssteif genug und brauchen unten kein breites Auflager. Haben sie bei den meisten zu kaufenden Lowridern auch blos nicht. Schau mal an, wo und wie die Taschen im unteren Bereich überhaupt gehalten werden. Hier mal ein Bild, hier aus dem Forum:
http://img256.imageshack.us/img256/8596/cimg3773.jpg
Nach Deiner Theorie müsste der im unteren Bereich auch aufschwingen, da der kleine Querzipfel ein Stück in der Luft hängt...
Warum sich bei meiner Konstruktion "Dauerschwingungen, die den ganzen vorderen Radbereich erfassen" auftreten sollen, müsstest Du mir mal näher erläutern. Gut, ich habe den Träger nicht durch ein FEM-Programm geleiert um die Resonanzfrequenzen zu ermitteln. Hab ich aber auch bisher nicht für notwendig gehalten.
Es kommt zwar bei meinem Rad zu einem Aufschwingen des Vorderrades, aber nur mit schwer beladener Lenkertasche (mehr als 5kg) und voll beladenen Back-Rollern - und auch nur wenn keine beladenen Front-Roller mitfahren. Ist ein typisches Resonanzproblem bei bestimmten Beladungszuständen. Sobald die Masse bei meinem Rad anders verteilt wird, ändert sich die Resonanzfrequenz und das Phänomen ist wieder weg. Ich hatte gehofft, dieses Problem mit einer neuen Gabel, mit einem anderen Vorbau sowie einem anderem Lenker in Griff zu bekommen - war aber nicht so
. Ich muss wohl mal am hinteren Gepäckträger was machen...
Horizontal werden die Taschen natürlich auch gehalten: Das nach hinten rutschen verhindert der Knick in der horizontalen Strebe und das nach vorne die untere Befestigung der Ortlieb-Taschen.
Die Kraft vom nach hinten rutschen muss allerdings alles die kleine Verriegelung des oberen Verschlusses werden, das passt mir nicht ist einer der beiden Designfehler, die ich meine. Ich traue dem nicht so richtig zu, das dauerhaft zu können ohne irgendwann mal weg zu brechen. Daher kommt noch ein kleiner Gummistöpsel mittig an die Taschen dran, der dann am senkrechten Rohr einrastet. Die Schraube dafür hat Herr Ortlieb netterweise schon vorgesehen
rainer*
1920px × 2560px sind schlicht zu gross für einen vernünftigen Textfluss -> link
http://img256.imageshack.us/img256/8596/cimg3773.jpg
Nach Deiner Theorie müsste der im unteren Bereich auch aufschwingen, da der kleine Querzipfel ein Stück in der Luft hängt...
Warum sich bei meiner Konstruktion "Dauerschwingungen, die den ganzen vorderen Radbereich erfassen" auftreten sollen, müsstest Du mir mal näher erläutern. Gut, ich habe den Träger nicht durch ein FEM-Programm geleiert um die Resonanzfrequenzen zu ermitteln. Hab ich aber auch bisher nicht für notwendig gehalten.
Es kommt zwar bei meinem Rad zu einem Aufschwingen des Vorderrades, aber nur mit schwer beladener Lenkertasche (mehr als 5kg) und voll beladenen Back-Rollern - und auch nur wenn keine beladenen Front-Roller mitfahren. Ist ein typisches Resonanzproblem bei bestimmten Beladungszuständen. Sobald die Masse bei meinem Rad anders verteilt wird, ändert sich die Resonanzfrequenz und das Phänomen ist wieder weg. Ich hatte gehofft, dieses Problem mit einer neuen Gabel, mit einem anderen Vorbau sowie einem anderem Lenker in Griff zu bekommen - war aber nicht so

Horizontal werden die Taschen natürlich auch gehalten: Das nach hinten rutschen verhindert der Knick in der horizontalen Strebe und das nach vorne die untere Befestigung der Ortlieb-Taschen.
Die Kraft vom nach hinten rutschen muss allerdings alles die kleine Verriegelung des oberen Verschlusses werden, das passt mir nicht ist einer der beiden Designfehler, die ich meine. Ich traue dem nicht so richtig zu, das dauerhaft zu können ohne irgendwann mal weg zu brechen. Daher kommt noch ein kleiner Gummistöpsel mittig an die Taschen dran, der dann am senkrechten Rohr einrastet. Die Schraube dafür hat Herr Ortlieb netterweise schon vorgesehen

rainer*
1920px × 2560px sind schlicht zu gross für einen vernünftigen Textfluss -> link