GPSmap 60CSx mit Nabendynamo betreiben

Posted by: Oli

GPSmap 60CSx mit Nabendynamo betreiben - 07/05/16 08:29 PM

Hallo Zusammen

Ich habe ein Garmin GPSmap 60CSx und möchte es mit dem Strom aus meinem SON 28 Nabendynamo betreiben. Kann mir einer ein Ladegerät empfehlen, mit dem ich mein GPS Gerät zuverlässig betreiben kann? Bis jetzt habe ich herausgefunden, das ich wohl ein Ladegerät benötige, das über ein Pufferakku verfügt, da das Laden von Akkus im 60CSx nicht möglich ist. Ich hatte schon mal an das USB-Werk von B+M gedacht.

Danke schon mal vorab
Posted by: bike

Re: GPSmap 60CSx mit Nabendynamo betreiben - 07/05/16 09:46 PM

Hallo Oli

ich habe an meinem Fahrrad für meine Reisen (Italien, Deutschland Holland, ca. 8`000) auch einen SON 28 montiert und für die Navigation ein Garmin GPSmap 60CSx benutzt.

Als Laderegler habe ich den Kemo M172N vorne am Steuerrohr montiert, hat prima funktioniert.
Nabendynamo - Kemo - Powerbank - Garmin

Die Powerbank führe ich in der Lenkertasche mit, damit kann ich Abends im Zelt diverse Geräte wie Handy, Stirnlampe aufladen.

Wie ich den Kemo montiert habe sieht man auf meiner Hompage "www.bike-outdoor.ch" unter "Velo" (auf einem der Bilder ist nicht der Garmin 60CSx zu sehen, sondern ein Motorradnavi, wollte zuerst das Motorradnavi mitnehmen) und unter Ausrüstung "Elektronik" ist es noch beschrieben.

Grüsse aus der Schweiz
Paul
Posted by: Oli

Re: GPSmap 60CSx mit Nabendynamo betreiben - 07/06/16 07:33 PM

Hallo Paul,

Danke für die Info, dann werde ich es mal mit dem Kemo versuchen.

Muss ich bei der Auswahl des Powerbank auf etwas achten (hab von Elekto keine Ahnung)?
Wenn das Ladegerät an die Powerbank angeschlossen ist, kann dann gleichzeitig die Powerbank am GPS angeschlossen sein, oder geht immer nur eins von beiden?

Gruß
Oli
Posted by: Andreas

Re: GPSmap 60CSx mit Nabendynamo betreiben - 07/07/16 08:47 AM

Hallo Oli,

In Antwort auf: Oli
Wenn das Ladegerät an die Powerbank angeschlossen ist, kann dann gleichzeitig die Powerbank am GPS angeschlossen sein[...]?


Das geht bei manchen Powerbanks. Ich empfehle aus eigener Erfahrung diese von Xiaomi . Auch Odenthaler benutzt sie und ist sehr zufrieden.

Grüße
Andreas
Posted by: Oli

Re: GPSmap 60CSx mit Nabendynamo betreiben - 07/12/16 12:04 PM

Welchen Kabelquerschnitt sollte man denn am Besten für den Anschluss des Kemo an den Dynamo verwenden.
Posted by: Michael B.

Re: GPSmap 60CSx mit Nabendynamo betreiben - 07/12/16 12:21 PM

0,5 sollte reichen
Posted by: derSammy

Re: GPSmap 60CSx mit Nabendynamo betreiben - 07/12/16 01:12 PM

Quadratfemtolichtjahre? erstaunt
Posted by: Spessarträuber

Re: GPSmap 60CSx mit Nabendynamo betreiben - 07/13/16 08:35 AM

Hallo,
meine Lösung:
12€ für ein 4-Zellenpack Sanyo ENELOOP vom Flugmodellbauhändler, am Akkupack einen kleinen 1A-Brückengleichrichter anlöten und den Eingang direkt an den Nabendynamo. Am Akkuausgang eine USB-Buchse ( evtl. den 200OHM Widerstand zur Kennzeichnung als Ladegerätausgang ).
Die Akkuspannung von 4,8V bis 5,4V vertragen alle USB-versorgten Geräte.

Und ohne Ladereglung, die Sanyos-Eneloop werden das über 10000km vertragen.

Gruß
Posted by: Andreas

Re: GPSmap 60CSx mit Nabendynamo betreiben - 07/13/16 08:48 AM

Hallo,

so sieht meine Lösung aus:

Bild per Mausklick vergrößerbar

Damit komme ich etwa 800 km weit. Alle 800 km finde ich eine Lademöglichkeit, sodass ich nicht unterwegs per Dynamo laden muss. Rechts oben im Bild ist ein Piepser, der mich bei leerem Akku warnt, damit ich ihn nicht durch Tiefentladung beschädige.

Grüße
Andreas
Posted by: derSammy

Re: GPSmap 60CSx mit Nabendynamo betreiben - 07/13/16 09:38 AM

Ähm, ist das nicht ein bissl heikel? Der Akkupack hat voll 4*1,5, also 6V. Und der Dynamo liefert auch deutlich mehr als 6V, wenn nicht der entsprechende Strom (500mA) abgenommen wird. Ob das für die Akkus, wenn die voll sind und kein Verbraucher dran hängt so dolle ist?
Posted by: HeinzH.

Re: GPSmap 60CSx mit Nabendynamo betreiben - 07/13/16 09:39 AM

Von den RC-Modellfliegern lernen heißt siegen lernen lach
Bis denne,
HeinzH.