Re: Germans Cycles, das wars

Posted by: Tommes

Re: Germans Cycles, das wars - 07/09/12 07:00 PM

Dann muss ich wohl auch noch meinen Senf dazugeben!

Wie es schon weiter oben geschrieben wurde der Einzelhandel scheitert zum Teil an sich selbst!

Vor meinem Studium habe ich eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann in einem Fotofachgeschäft gemacht, inkl. Ausbildung habe ich insgesamt fünf Jahre in diesem Laden verbracht und der Fotohandel hat wahrscheinlich noch mehr an Amazon und diverse Internethändler zu knabbern als der Fahrradhandel.
Ich habe gelernt einen Kunden der z.B. nur einen Film kauft seine Fragen genauso freundlich und zuvorkommend zu beantworten, wie jemand der eine komplette Kameraausrüstung für 2000 Euro kauft! Mit der einfachen Begründung, vielleicht kommt der Kunde mit dem Film nächste Woche auf die Idee eine Kamera zu kaufen und geht dann doch eher zum Laden XY, weil die neulich als er den Film gekauft hat schon so nett waren....Das funktioniert nicht bei jedem Kunden, aber es bleibt auf jeden Fall ein positives Bild zurück.

Viele Radhändler, also die kleinen Fachgeschäfte, haben das Problem, dass sie ihre potentiellen Kunden unter Generalverdacht stellen: Die wollen eh nix kaufen und wenn dann nur im Internet, also brauch ich dafür auch keine Zeit aufwenden. Das muss nichtmal der Extremfall sein, also lässt sich beraten und kauft das gleiche Rad dann billiger im Internet, da reicht oft schon die Erkenntnis des Händlers, dass ich als Kunde wahrscheinlich in nächster Zeit kein Rad kaufen werde, sondern immer Kleinzeugs brauche sei es ein Schlauch, Reifen oder vielleicht mal eine Kurbel. Und wenn ich dazu Fragen habe, erwarte ich eine gescheite Antwort und kein genervtes Stammeln, vor allem wenn außer mir sonst kein weiterer Kunde im Laden ist.

Bei Germans kommt noch hinzu, ein teures, hochwertiges Produkt soll verkauft werden, aber der Händler hält sich mit Infos über das Produkt zurück, zumindest gibt die Homepage nicht viel her. Einem Kunden von außerhalb der Interesse hat, wird es damit nicht gerade einfach gemacht sich im Vorfeld zu informieren und für sich zu entscheiden, ob sich der Weg zum Ladengeschäft wirklich für ihn lohnt. Irgendwann ist der Markt in unmittelbarer Umgebung gesättigt.

Das gilt vielleicht nicht für die kleine Schrauberbude um die Ecke, aber irgendwie erinnert das wenig an die Plattenfirmen die rumjammern weil sie die fortschreitende technische Entwicklung verpennt haben und niemand mehr CD's kauft (außer Ich! schmunzel ). Bei Germans wäre es doch durchaus möglich gewesen einen gescheiten Online-shop mit entsprechenden Produktinfos einzurichten oder irre ich mich da? Es sind doch Standartrahmen und keine individualisierten Maßrahmen, oder?

Entweder ist man bereit die Entwicklung des Marktes mitzugehen oder man lässt es bleiben, aber alles auf den Kunden zu schieben, weil ein 20-Jahre altes Geschäftskonzept nicht mehr funktioniert ist ein wenig plump!


So, mehr geschrieben als ich eigentlich wollte, hab zuviel Zeit, wünsche Euch noch einen schönen Abend.

Viele Grüße

Tommes