Posted by: AndreasE
Re: Birdy Faltproblem - 07/07/12 04:35 PM
der Birdy/Rohloff Fahrer mit dem ich gesprochen hab hatte das gleiche Problem beim neuesten Modell. Mit allem dürfte sein Rad locker 3.500,-€ gekostet haben. Und dann sowas.
Na ist halt Kult.
Es gibt übrigens noch mehr kritische Punkte als nur den leicht zerbröselnden Vorbau. Ich bin ganz froh das meine Frau ein Leichtgewicht ist. Bei 90 kilo würde ich das Bewegen
des Rades als grob fahrlässig bezeichnen. Zumindest beim "alten" Rahmen meiner Frau. Nur mal zur Erinnerung, ich rede hier von einem 12-13 Jahre alten kaum bewegten Rahmen.
Mein 30 Jahre alter Randonneur ist dagegen ein problemlosrad.
Aber wäre ein Brompton besser gewesen ? Technik von gestern zu Preisen morgen ? Das Falten wäre besser gewesen. Klar. Aber meine Frau wollte auch Touren fahren.
Dafür ist das Brompton nicht gebaut und die Schaltungstechnik auf dem Stand von 1950.
Ich werd mal bei den Birdy Freunden anfragen. Besonders aktiv scheinen die aber auch nicht zu sein. Na ja, sind wahrscheinlich dauernd in der Werkstatt und schrauben.
Lieben Gruß
Andreas
Na ist halt Kult.
Es gibt übrigens noch mehr kritische Punkte als nur den leicht zerbröselnden Vorbau. Ich bin ganz froh das meine Frau ein Leichtgewicht ist. Bei 90 kilo würde ich das Bewegen
des Rades als grob fahrlässig bezeichnen. Zumindest beim "alten" Rahmen meiner Frau. Nur mal zur Erinnerung, ich rede hier von einem 12-13 Jahre alten kaum bewegten Rahmen.
Mein 30 Jahre alter Randonneur ist dagegen ein problemlosrad.
Aber wäre ein Brompton besser gewesen ? Technik von gestern zu Preisen morgen ? Das Falten wäre besser gewesen. Klar. Aber meine Frau wollte auch Touren fahren.
Dafür ist das Brompton nicht gebaut und die Schaltungstechnik auf dem Stand von 1950.
Ich werd mal bei den Birdy Freunden anfragen. Besonders aktiv scheinen die aber auch nicht zu sein. Na ja, sind wahrscheinlich dauernd in der Werkstatt und schrauben.
Lieben Gruß
Andreas