Re: Germans Cycles, das wars

Posted by: FordPrefect

Re: Germans Cycles, das wars - 07/05/12 09:06 PM

In Antwort auf: Freundlich
In Antwort auf: Peter Lpz
Ich denke, man verdient in dem Geschäft am Fahrradverkauf. Der Service ist zeit- und arbeitsintensiv und damit teuer.
Schön wär´s ja, wenn man mit dem Verkauf von Waren auf wirklichem Fachhandelsniveau Geld verdienen könnte. Beispiele aus dem deutschen Einzelhandel:
Du betrittst einen Radladen und siehst Unmengen von Rädern. Gut oder schlecht? Sehr schlecht für den Händler. Denn die Räder muss er alle im voraus bezahlen. Das ist gebundenes Kapital und in Deutschland muss er dafür Steuern zahlen.


Steuern - das geht ja noch - aber meist muß er dafür auch noch Zinsen zahlen. Welche Firma hat soviel Eigenkapital, daß sie 50, 100 oder mehr Räder im Ausstellungsraum bar bezahlen kann. Da gibt es ein Zahlungsziel beim Hersteller - und wenn das rum ist springen nur zu gerne die Banken ein, denn wo Schulden gemacht werden, erwirtschaftet eine Bank Geld........
Das was du über Fahrradläden schreibst, gilt in gleicher Art für alle Fachgeschäfte. Die ganzen kleinen Autohändler, Elektrogeschäfte und sonstigen Fachgeschäfte mit viel teuren Produkten stehen mit dem Rücken an der Wand - das "Wachstum" findet beim Discounter und im Internet statt.....


Viele Grüße / Micha

P.S.: ich erlebe obiges tagtäglich in unserem kleinen Laden !