Posted by: Jim Knopf
Re: Germans Cycles, das wars - 07/05/12 05:38 PM
Hallo,
Ich habe ja geahnt, dass das hier ausführlich diskutiert wird, aber die Reaktion auf meinen Beitrag übertreffen doch meine kühnsten Erwartungen.
Ich bin ja gerade in Norwegen unterwegs und bin zur Zeit in Tromsø bei einem guten Freund untergebracht.
Deshalb weiß ich auch wie das hier in Norwegen so ist. Als allererstes gibt es hier keine Niedriglöhne, worin Deutschland führend ist.
Zum zweiten ist hier die Geiz ist geil Mentalität völlig unbekannt. Hier werden Waren nicht in erster Linie über den Preis verkauft, sondern wegen Qualität, Service und Lieferbarkeit.
Zum dritten wird hier so viel verdient, dass man davon auch leben kann. das wird in Deutschland sogar außerhalb des Niedriglohnsegments z.T. langsam schwierig.
Früher habe ich mich nach einer langen Radtour wieder auf zu Hause gefreut. mittlerweile ist das aufgrund der Rahmenbedingungen bei uns leider nicht mehr so.
Ich fühle mich seit geraumer Zeit in Deutschland nicht mehr wohl. Für ehrliche Arbeit wird man mit einem Taschengeld abgespeist, nur die Oberschicht in Führungspositionen hat unverhältnimäßige Lohnzuwächse, der einfache Mann wird dann auch noch vom Staat immer mehr abgezockt.
Mich kotzt das einfach nur noch an. Wenn ich noch jünger wäre, hätte ich Deutschland schon lange den Rücken gekehrt.
Es ist deshalb ganz logisch, dass immer mehr Geschäfte, welche spezialisierte Nischenprodukte anbieten und deshalb preislich über dem Durchschnitt rangieren auf Dauer unter den Rahmenbedingungen in Deutschland nicht überleben können. Natürlich spielen da unternehmerische Fehler mit hinein, aber die Tendenz geht ganz klar in Richtung 1€ Läden, weil der breiten Masse einfach das nötige Kleingeld fehlt.
So, jetzt habe ich erst Mal Dampf ablassen müssen. Ich werde auf alle Fälle erst mal meinen Urlaub weiter geniessen, habe zum Glück noch zweieinhalb Wochen. Aber genau die Entwicklung in Deutschland bedrückt mich und ich habe das auch immer im Unterbewusstsein. Dass Germans schliesst ist da das tüPfelchen auf dem i.
Ich habe ja geahnt, dass das hier ausführlich diskutiert wird, aber die Reaktion auf meinen Beitrag übertreffen doch meine kühnsten Erwartungen.
Ich bin ja gerade in Norwegen unterwegs und bin zur Zeit in Tromsø bei einem guten Freund untergebracht.
Deshalb weiß ich auch wie das hier in Norwegen so ist. Als allererstes gibt es hier keine Niedriglöhne, worin Deutschland führend ist.
Zum zweiten ist hier die Geiz ist geil Mentalität völlig unbekannt. Hier werden Waren nicht in erster Linie über den Preis verkauft, sondern wegen Qualität, Service und Lieferbarkeit.
Zum dritten wird hier so viel verdient, dass man davon auch leben kann. das wird in Deutschland sogar außerhalb des Niedriglohnsegments z.T. langsam schwierig.
Früher habe ich mich nach einer langen Radtour wieder auf zu Hause gefreut. mittlerweile ist das aufgrund der Rahmenbedingungen bei uns leider nicht mehr so.
Ich fühle mich seit geraumer Zeit in Deutschland nicht mehr wohl. Für ehrliche Arbeit wird man mit einem Taschengeld abgespeist, nur die Oberschicht in Führungspositionen hat unverhältnimäßige Lohnzuwächse, der einfache Mann wird dann auch noch vom Staat immer mehr abgezockt.
Mich kotzt das einfach nur noch an. Wenn ich noch jünger wäre, hätte ich Deutschland schon lange den Rücken gekehrt.
Es ist deshalb ganz logisch, dass immer mehr Geschäfte, welche spezialisierte Nischenprodukte anbieten und deshalb preislich über dem Durchschnitt rangieren auf Dauer unter den Rahmenbedingungen in Deutschland nicht überleben können. Natürlich spielen da unternehmerische Fehler mit hinein, aber die Tendenz geht ganz klar in Richtung 1€ Läden, weil der breiten Masse einfach das nötige Kleingeld fehlt.
So, jetzt habe ich erst Mal Dampf ablassen müssen. Ich werde auf alle Fälle erst mal meinen Urlaub weiter geniessen, habe zum Glück noch zweieinhalb Wochen. Aber genau die Entwicklung in Deutschland bedrückt mich und ich habe das auch immer im Unterbewusstsein. Dass Germans schliesst ist da das tüPfelchen auf dem i.