Posted by: Anonymous
Re: Germans Cycles, das wars - 07/04/12 10:49 AM
In Antwort auf: Freundlich
[
Damit bestätigst Du nachträglich Herrn Möhren. Du bezahlst möglichst wenig und es ist Dir sicher egal, wo und unter welchen Bedingungen die Ware gefertigt wird.
Waren in Deutschland zu fertigen, egal was, egal aus welchem Material und ganz gleich in welcher Qualitätsstufe, ist nicht annähernd zu Preisen asiatischer Arbeitslager möglich. Und Kleinfirmen mit geringen Stückzahlen und viel Handarbeit ist es völlig unmöglich. Das wird noch eine Weile so gehen. Dann werden vielen die 149 EUR für einen Rahmen so teuer vorkommmen wie heute 1300 EUR - weil einfach kein Geld mehr vorhanden ist.
Damit bestätigst Du nachträglich Herrn Möhren. Du bezahlst möglichst wenig und es ist Dir sicher egal, wo und unter welchen Bedingungen die Ware gefertigt wird.
Waren in Deutschland zu fertigen, egal was, egal aus welchem Material und ganz gleich in welcher Qualitätsstufe, ist nicht annähernd zu Preisen asiatischer Arbeitslager möglich. Und Kleinfirmen mit geringen Stückzahlen und viel Handarbeit ist es völlig unmöglich. Das wird noch eine Weile so gehen. Dann werden vielen die 149 EUR für einen Rahmen so teuer vorkommmen wie heute 1300 EUR - weil einfach kein Geld mehr vorhanden ist.
Klar, Freundlich, was den volkswirtschaftlichen Aspekt angeht, hast Du natürlich Recht. Beim Kauf eines Konsumguts sind mir aber solche Überlegungen zweitrangig.
“Wieviel zahle Ich und was bekomme ich dafür! “ Das zählt für mich. Und ein Rahmen, der von den neuesten computergesteuerten Schweißautomaten in Taiwan zusammengeschweißt wird, ist in den meisten Fällen einem Handangefertigten überlegen. Großserienfertigung ist, was Fertigungsschwankungen oder Abweichungen der Maßhaltigkeit angeht, besser. Diese romantischen Vorstellungen, was die Qualität der Produkte kleiner Betriebe angeht, ist mir vollkommen fremd.
Ich bin daher ziemlich sicher, daß ein CUBE-Rahmen besser ist als ein GC-Rahmen. Leichter ist er übrigens sowieso!