Re: Germans Cycles, das wars

Posted by: Freundlich

Re: Germans Cycles, das wars - 07/04/12 08:36 AM

Keine Ahnung, welchen "Anteil der Wertschöpfung" Herr Möhren in Deutschland betrieben hat. Aber aus Asien kann er bei den Stückzahlen, der angebotenen Vielfalt und individuellen Anpassung wohl nicht einkaufen. Soviel ich weiß: Mindestabnahme ein Seecontainer. Großabnehmer bevorzugt. Kleinfirmen bekommen nichts. Bliebe noch eine Vorfertigung in Tschechien, Estland, Polen... Siehe Velotraum. Sicher auch nur mit Mindestabnahmemengen je Modell, je Größe, pro Jahr.
Individuelle Einzelanfertigung ist teuer. Selbst wenn Germans eine bessere Kundenansprache, mehr Werbung, eine schönere Website u.s.w. gehabt hätte - es rechnet sich für solche Kleinunternehmer nicht mehr, in Deutschland zu fertigen.

Wir alle kaufen Waren, die unter Bedingungen gefertigt werden, unter denen wir selbst keinesfalls arbeiten wollen.
Wir alle kaufen Waren, von denen wir zumindest ahnen, dass sie nur minimale Qualitätsansprüche erfüllen. Weil es nichts anderes mehr gibt. Weil diese Waren billig sind und wir kein Geld für andere Waren haben oder ausgeben wollen.
(Habe gerade wieder den Kontrast erlebt: Warum gibt es in schwedischen Supermärkten soviel bessere und gesündere Lebensmittel als in Deutschland?)