Posted by: Freundlich
Re: Germans Cycles, das wars - 07/04/12 08:08 AM
In Antwort auf: Joese
Für einen sehr leichten Alurahmen von CUBE habe ich 149 € bezahlt, also etwas mehr als ein Zehntel des Rahmenpreises von GC.
Da müsste ich ja mit dem "Klammerbeutel gepudert sein" wenn ich mir so einen altertümlichen Stahlrahmen für einen geradezu unverschämten Preis holen würde. Was hat das mit Geiz zu tun?
Ich würde sagen, hier macht offenbar Einer seinen Laden dicht, der mit seinem Realitätsempfinden jenseits von Gut und Böse war.
Da müsste ich ja mit dem "Klammerbeutel gepudert sein" wenn ich mir so einen altertümlichen Stahlrahmen für einen geradezu unverschämten Preis holen würde. Was hat das mit Geiz zu tun?
Ich würde sagen, hier macht offenbar Einer seinen Laden dicht, der mit seinem Realitätsempfinden jenseits von Gut und Böse war.
Waren in Deutschland zu fertigen, egal was, egal aus welchem Material und ganz gleich in welcher Qualitätsstufe, ist nicht annähernd zu Preisen asiatischer Arbeitslager möglich. Und Kleinfirmen mit geringen Stückzahlen und viel Handarbeit ist es völlig unmöglich. Das wird noch eine Weile so gehen. Dann werden vielen die 149 EUR für einen Rahmen so teuer vorkommmen wie heute 1300 EUR - weil einfach kein Geld mehr vorhanden ist.
Ich würde Herrn Möhren nicht unterstellen, dass er seine Preise zu hoch kalkuliert hat und im privaten Reichtum lebt. Nach meiner Erfahrung arbeiten deutsche Hersteller eher mit knappen Kalkulationen, was wiederum für dauernden Kapitalmangel, hohe Kreditbelastungen und mangelnde Freiräume für Investitionen und Produktentwicklung sorgt. Ein einzelner Kleinunternehmer kann daran nichts ändern. Beratungsdiebstahl setzt dem ganzen nur die Krone auf und kann einem wirklich die Freude an der Kundenberatung verderben. Entgegen der Meinung von Superaxel gibt es auch in anderen Branchen kein Mittel dagegen. Beratungshonorare helfen nur begrenzt gegen Beratungsdiebstahl, haben aber andere Nachteile.
Das Grundproblem liegt in den hohen Lebenshaltungs- und Fertigungskosten in Deutschland (alles per Gesetz vorgeschrieben und für uns alle wirksam), während gleichzeitig menschenunwürdige Arbeitsbedingungen in Asien und Osteuropa toleriert werden, wenn nur billig importiert werden kann.
Ob ein Stahlrahmen oder ein bestimmter Rohrsatz veraltet sind, ist eine individuelle Geschmacksfrage. Das Kostenproblem stellt sich jedem Rahmenbauer, egal mit welchem Material gearbeitet wird. Billiger geht´s nur, wenn aus Asien oder Osteuropa zugekauft wird.