Gefederte Sattelstütze und niedrige Einbauhöhe

Posted by: kawa9999

Gefederte Sattelstütze und niedrige Einbauhöhe - 05/10/16 09:50 AM

Hi,
meine Freundin braucht eine gefederte Sattelstütze wegen Rückenprobleme.
Jetzt habe ich jegliche Beitrage gelesen, aber so ganz entschlossen bin ich nicht. Generell, es sollte einen Parallelogram Sattelstütze werden.
Am liebsten würde ich gleich ein Thudbuster LT nehmen (da scheinen alle damit sehr zufrieden zu sein), aber die jetzige Einbauhöhe (Sattel ist ein Brooks Damen Flyer, die will ich behalten) ist nur 110mm.
Ich nehme an der LT geht gar nicht oder?

So dann bleibt nur der Thudbuster ST, aber ist es von Comfort viel schlechter? Manche finden es federt gar nicht. Manche andere sagen ist schon ok.

Alternativ gibt es den Suntour SP12 NCX (hat Qualitätsprobleme bzw. höhe Wartung??), oder der G1 by Schulz (so gut wie keine Meinung dazu gefunden??) ??

Das Rad ist eine starre Reiserad aus Stahl, wir fahren meist Asphalt (mal besser mal schlechter) und gelegentlich Waldautobahnen (auch mal besser mal schlechter) aber keine MTB Strecken.

Vielen herzlichen Dank
manuel
Posted by: cterres

Re: Gefederte Sattelstütze und niedrige Einbauhöhe - 05/10/16 10:09 AM

Die Thudbuster LT ist recht fein einstellbar, da hier die Vorspannung der Federung verändert werden kann (verhindert zu starkes wippen) und zwei verschiedene Elastomere kombiniert werden können.
Darüber hinaus hat sie mehr Federweg. Der ist aber bei durchschnittlichem Fahrverhalten auf dem Tourenrad nicht so relevant.
Bei der Thudbuster ST ist bis auf die Wahl eines einzigen Elastomers keine sonstige Einstellung möglich.
Man kann aber durchaus auch damit weich federn, wenn man das Dämpfungselement weiter unterhalb der Gewichtsempfehlung auswählt. Ich konnte zum Beispiel als Schwergewicht mit Härte 5 auf der ST prima fahren, obwohl ich 9 nehmen sollte.
Auf der LT habe ich hingegen 7+9 kombiniert und erreiche damit etwa den selben Komfort. Mehr Federweg will ich gar nicht, weil das eben auch die Sitzposition stärk verändert. Nur bei ganz harten Stößen gibt die LT etwas mehr nach, auch bei relativ harten Dämpfungselementen.

Daher kannst Du leicht auch eine Thudbuster ST oder auch eine Suntour SP-12 nehmen.
Die Suntour ist nicht reparabel und nach längerer Nutzung irgendwann verschlissen. Kostet aber auch weniger.
Die G1 ist exotischer und selten anzutreffen.

Vergiss nicht, auch die Sattelklemmung Diebstahlerschwerend zu verändern. Thudbuster sind begehrt und schnell weg. Meine Thudbuster ST wurde mir vom aktuellen Alltagsrad geklaut, da ich nur auf Inbus vertraut hatte.
Das Rad mit der LT ist mit Pitlock gesichert. Das kann auch mal ein paar Stunden in der Stadt herum stehen.
Ist zwar teuer, aber sinnvoll. Pinhead- oder Pitlock-Sicherung sind ein gutes Hindernis.
Posted by: Anonymous

Re: Gefederte Sattelstütze und niedrige Einbauhöhe - 05/10/16 10:34 AM

In Antwort auf: kawa9999

Ich nehme an der LT geht gar nicht oder?

Die LT hat im ausgefederten Zustand 145 mm Einbauhöhe (Mitte Sattelklemmung bis Anfang des Einschiebbereiches). Wenn man drauf sitzt sind es vielleicht 2 cm weniger. Wäre im Zweifelsfall auszuprobieren.

In Antwort auf: kawa9999

So dann bleibt nur der Thudbuster ST, aber ist es von Comfort viel schlechter? Manche finden es federt gar nicht. Manche andere sagen ist schon ok.

Ich hatte sie eine Weile auf dem Rennrad und fand, daß man sich das schenken kann.
Posted by: Tanbei

Re: Gefederte Sattelstütze und niedrige Einbauhöhe - 05/10/16 10:36 AM

Beim Thema Rückenschmerzen würde ich mich erst mal darum kümmern wie Sitze ich eigentlich auf dem Rad.

Und eine ST mit einer LT zu vergleichen, na ja alles schon dutzendfach hier Besprochen worden.
Posted by: macbookmatthes

Re: Gefederte Sattelstütze und niedrige Einbauhöhe - 05/10/16 11:36 AM

In Antwort auf: Tanbei
Beim Thema Rückenschmerzen würde ich mich erst mal darum kümmern wie Sitze ich eigentlich auf dem Rad.



Das war auch mein erster Gedanke beim Lesen. Mal abgesehen von der Rücksprache mit dem Arzt und der Beschreibung des Gesprächs hier.

Federung ist nicht perse unnütz. Mit Federung eine Schonhaltung oder anderes zu kaschieren erhöht aber eher nicht die Freude am fahren.
Posted by: iassu

Re: Gefederte Sattelstütze und niedrige Einbauhöhe - 05/10/16 11:38 AM

"Federung" erhöht generell die Freude am Fahren, wie ich finde. zwinker
Posted by: kawa9999

Re: Gefederte Sattelstütze und niedrige Einbauhöhe - 05/10/16 11:51 AM

Bandscheibenvorfall. Also nicht das übliche "Rückenschmerzen" weil ich mal mehr als 150 Km gefahren bin. Es ist ein Maßrahmen, das sollte schon passen ;-)

Es geht prinzipiell darum Stoße zu mindern.
Posted by: macbookmatthes

Re: Gefederte Sattelstütze und niedrige Einbauhöhe - 05/10/16 01:02 PM

In Antwort auf: iassu
"Federung" erhöht generell die Freude am Fahren, wie ich finde. zwinker


Gute Federung vorausgesetzt, unterschreibe ich das durchaus. Aber nicht immer und für alles als "Unniversallösung".
Genau diesen Trend gibt es aber. Leider.
Bei einem Bandscheibenvorfall würde ich mich vielleicht erst einmal bei KollegInnen umhören, ob jemand eine Thudbuster fährt und die vielleicht ausleiht. Ein paar Mal probieren und dann weitersehen.
Zumal es noch um die Frage geht, ein akutes Symptom zu mildern oder eine dauerhafte Schädigung so zu behandeln, dass das Radeln möglich bleibt.
Posted by: Deul

Re: Gefederte Sattelstütze und niedrige Einbauhöhe - 05/10/16 01:26 PM

Wir haben die G1 and Conny's rad, für eueren Einsatz halt ich die sogar für geeigneter, da sie feiner anspricht als die Thudbuster. Mittlerwiele ist sie so 7 - 8 tkm unauffällig gelaufen.

Gruß
Detlef
Posted by: Tanbei

Re: Gefederte Sattelstütze und niedrige Einbauhöhe - 05/10/16 02:19 PM

In Antwort auf: kawa9999
Es ist ein Maßrahmen, das sollte schon passen ;-)



Aber dann schon absurd, einen Maßrahmen zu Fahren und dann auf eine Sattelstütze zu setzen die die Sitzposition verändert.
Und breitere Reifen helfen dir nicht erst mal weiter?
Posted by: kawa9999

Re: Gefederte Sattelstütze und niedrige Einbauhöhe - 05/10/16 03:00 PM

Danke Detlef. Würdest du von der Bauqualität ähnlich den Thudbuster beurteilen, oder schlechter?
Wie sieht es aus mit wippen (besonders bergauf)?
Posted by: Deul

Re: Gefederte Sattelstütze und niedrige Einbauhöhe - 05/10/16 03:32 PM

Die Bauqualität ist ähnlich, wippen beobachte ich bei Conny nicht, Conny fährt einen ungefederten Sattel.
Posted by: Keine Ahnung

Re: Gefederte Sattelstütze und niedrige Einbauhöhe - 05/10/16 08:41 PM

Die LT ist sicherlich das Optimum. Allerdings dürfte die Einbauhöhe wahrscheinlich ein Problem darstellen. Die Suntour halte ich aber ebenfalls für eine sehr gute Lösung. So schnell verschleißt sie nicht und sie kostet deutlich weniger als die Thudbuster. Auch die Thudbuster verschleißt. Die neuere Version kann zumindest mit neuen Lagerbuchsen versehen werden. Meine älteren LTs bieten diese Möglichkeit nicht. Eine davon musste ich nun nach vielen Tausend Kilometern (auch im Gelände) ausbauen. Die Lager hatten erhebliches Spiel und Öl musste in immer kürzeren Abständen appliziert werden, um ständiges Quietschen zu vermeiden. Dennoch war die LT jeden Cent wert. Ich fahre aber an zwei Rädern auch die Suntour-Stütze und finde diese deutlich besser als alle Linear-Federungs-Stützen, die ich bisher getestet habe.