Umbau von LX- und XT-Naben auf 9- und 10-fach

Posted by: Gitanesraucher

Umbau von LX- und XT-Naben auf 9- und 10-fach - 04/20/16 08:21 PM

Guten Abend allerseits,

wir haben unsere alten 7-fach-Koga-Randonneure auf "Shimergo"-Basis auf 9- und 10-fach "aufgehübscht", also "ertüchtigt" ("Chorus" und "Centaur"). Im Winter und im Wohn-Werk-Verkehr würden wir gerne die alten Hinterräder (sind noch gut) mit LX-, bzw. XT-Naben (aus der Zeit des alten Shimano-MTB-Standards, etwa 1993, Einbaubreite 130 mm) weiterhin benutzen.

Ist das möglich?
Welchen Rotor brauche ich?
Und wie mache ich das?
Bin für jede "idiotensichere" Antwort schon jetzt dankbar.

Tot ziens
Gitanesraucher
Posted by: DebrisFlow

Re: Umbau von LX- und XT-Naben auf 9- und 10-fach - 04/20/16 08:38 PM

Es ist ohne Umstände möglich spätere 8-10fach Shimano-Freiläufe (nicht die ganz aktuellen mit Aluachse) auf die Naben zu bekommen. Allerdings sind diese entsprechend breiter so daß du etwas Platz auf der Nabe machen müsstest, idealerweise indem du auf der linken Seite einen Spacer auf der Achse rausnimmst. Infolgedessen muss das Laufrad wieder richtig zentriert werden.

Den Freilauf bekommst du (nachdem Konen und Achse entfernt wurden) mit einem 10er Inbus ab.
Posted by: DebrisFlow

Re: Umbau von LX- und XT-Naben auf 9- und 10-fach - 04/20/16 08:50 PM

Da ja einzelne Freiläufe durch teurer als ganze Naben sind, würde ich dir raten z.B. diese LX-Nabe für 15€ zu kaufen und Freilauf und passenden rechten Konus zu transplantieren.
Eine Explosionszeichnung deiner vermeintlichen XT FH-M732 gibts hier.
Posted by: pschoor

Re: Umbau von LX- und XT-Naben auf 9- und 10-fach - 04/21/16 07:19 PM

Hallo gitanesraucher,
Der Vorschlag von DebrisFlow mit der verlinkten Lx-Nabe ist vom Geld her gut. Wenn du aber den Rotor abmachen willst von einer nicht eingespeichten Nabe, wird schwer wegen der Hebelverhältnisse. Der Rotor ist meist sehr stramm angezogen, man muss also den Nabenkörper gut fixieren, dass ist ohne eingespeichte Felge schwer.
Gruß und bis bald
Peter