Re: Test: Spannungsversorgung Zzing am Scorpion FS

Posted by: paraflyer

Re: Test: Spannungsversorgung Zzing am Scorpion FS - 06/08/12 03:57 PM

In Antwort auf: Chris-Nbg
Die übliche Anschlussvariante sieht vor, dass man die bestehenden Kabelschuhe entfernt und mit den beiliegenden neu verkabelt. Nur dass zusätzlich zur bestehenden Scheinwerfer-Leitung das Zzing-Anschlusskabel mit in die Kabelschuhe rein muss. Das ergibt dann eine Parallelschaltung von Beleuchtung und Zzing.

Das habe ich mir auch so vorgestellt, aber offensichtlich habe ich nur den kleinen Rund-Stecker direkt am SON. Von da aus ist die Leitung hübsch an den Rahmen gewickelt und verschwindet in selbigen. Ich könnte mir vorstellen, dass da noch eine Anbindung IM Rahmen ist, aber da wollte ich jetzt nicht anfangen alles rauszuzupfen.

In Antwort auf: Chris-Nbg
Vermutlich hast du die Kontakte für den Anschluss des Dynamos am Scheinwerfer erwischt (manche BuM-Scheinwerfer haben offenbar sowohl ein fest montiertes Dynamo-Kabel als auch Steckkontakte). Denn ein Rücklicht hast du ja offenbar schon angeschlossen. Wenn es ein Rücklichtanschluss wäre, dann würde das Zzing ja nur laden, wenn das (Rück)Licht leuchtet. Oder fährst du immer mit eingeschaltetem Licht?

Ja! schmunzel Habe mich schnell dran gewöhnt und mir gibt es eine gefühlt höhere Sicherheit (weil wegen gesehen werden). Habe nochmal die Anleitung von B&M runtergeladen - das scheint ein zweites Paar Kontakte für den hinteren Scheinwerfer zu sein. Insofern...ja, das Zzing lädt nur wenn das Licht leuchtet, aber das habe ich mit eingeplant.

In Antwort auf: Chris-Nbg
Die Ladeanzeige am Zzing bedeutet ja nur, dass irgend ein Ladestrom fließt. Das kann auch mal sehr wenig sein. Bei eingeschalteter Beleuchtung bekommt diese den Hauptanteil und das Zzing nur noch sehr wenig Energie ab.

Das nehme ich auch an, aber ich war so baff, dass das Zzing 'geladen wird', selbst wenn die Beleuchtung eingeschaltet ist - darum wollte ich es einfach mal probieren. Eines der Nachteile vom Zzing ist ja leider, dass man nicht sieht, wie voll der Akku ist. Ich werde einfach mal schauen, wie es sich in Zukunft verhält.

In Antwort auf: Chris-Nbg
Und vielleicht findest du meine Erfahrungen mit dem Zzing auch hilfreich.

Schon gelesen bzw. überflogen! zwinker Ja, war sehr interessant. Ich werde mir das dann nochmal im Detail anschauen, da ich ebenfalls gerne normale Akkus aus den Reisen laden möchte.