Antriebswechsel, Kette zu kurz,

Posted by: ColoniaRulez

Antriebswechsel, Kette zu kurz, - 04/15/16 05:47 PM

Hallo zusammen, ich bräuchte ein bisschen Hilfe von der Schrauber Fraktion.

Mein Antrieb war verschlissen sowohl Kassette als auch Kettenblätter. Habe mir ausnahmsweise die Kettenblätter im Radladen besorgt, weil ich es am Wochenende unbedingt erledigen wollte. Kette und Kassette habe ich immer eins auf Vorrat da.

Erstens, ich habe festgestellt dass ich die falsche Kette habe. Habe 112, hätte aber 114 haben müssen.

48 / 36 / 450

Wenn ich vorne auf dem großen Kettenblatt fahre kann ich nicht hinten auf das größte Ritzel schalten. Aber das will man ja auch normalerweise nie. Kann ich die Kette nicht einfach trotzdem fahren? Braucht jemand eine fast nicht genutzte 112er Kette hg53?

Zweitens, Habe leider ein Kettenblatt ohne Schrauben für den Kettenschutzring gekauft. Ohne will ich nicht, weil ich damit täglich zur Arbeit fahre und so weiter. Jetzt muss ich also Kettenblätter noch mal neu wechseln. Hat jemand Interesse an einen kaum benutzten 48er Kettenblatt SLX?


Drittens, fahre in der Mitte ein 32er und und als großes Kettenblatt ein 48er. Erst beim Montieren ist mir aufgefallen, dass das ein relativ großer Sprung ist. Außerdem ist es oft so dass ich zwischen mittleren und großen Kettenblatt hin und her schalten muss. Wenn ich das jetzt eh noch mal neu mache, überlege ich ob es nicht Sinn macht dann ein 36er Kettenblatt zu nehmen, oder spricht aus eurer Sicht da irgendwas gegen?

Vielen Dank für eure Hilfe!
Posted by: ohne Gasgriff

Re: Antriebswechsel, Kette zu kurz, - 04/15/16 06:14 PM

In Antwort auf: ColoniaRulez
Kann ich die Kette nicht einfach trotzdem fahren?

Nein! Irgendwann schaltest du mal dödelig groß/groß, dann reißt dir im günstigsten Fall das Schaltwerk ab, im ungünstigsten zieht's dir den Rahmen krumm. Falls du damit fahren mußt, stell dir die Begrenzungsschrauben am Schaltwerk so ein, daß das größte Ritzel nicht mehr erreicht wird.

Ich kann nicht in dein Profil gucken, vermute aber aus deinem Nick, daß du aus Kölle kommst. Laß doch mal einen Schrei los. Bei den meisten Mountainbikern bleiben beim Kettenwechsel vier bis sechs Kettenglieder übrig und liegen dann jahrelang in der Werkbank, nachdem die ersten ins Bordwerkzeug gewandert sind. Die könntest du dir also radelnd irgendwo bei 'ner guten Seele abholen. Nietstifte gibt's einzeln beim Freundlichen.

Gewindelöcher für den Schutzring kannst du auch selber bohren und schneiden. Ein Gewindebohrer kostet nicht die Welt und läßt sich zur Not auch mit einem Akkuschrauber o.ä. antreiben.
Posted by: BaB

Re: Antriebswechsel, Kette zu kurz, - 04/16/16 01:18 PM

In Antwort auf: ColoniaRulez
Wenn ich vorne auf dem großen Kettenblatt fahre kann ich nicht hinten auf das größte Ritzel schalten. Aber das will man ja auch normalerweise nie. Kann ich die Kette nicht einfach trotzdem fahren?
Ich kann da "ohne Gasgriff" nur zustimmen: Das geht nicht lange gut, irgendwann verschaltest du dich mal und peng... Falls du das größte Ritzel nicht brauchst, könntest du das Schaltwerk hinten entsprechen einstellen, so dass du nicht in der Kombi "groß/groß" fahren kannst.

In Antwort auf: ColoniaRulez
Braucht jemand eine fast nicht genutzte 112er Kette hg53?
Ebenfalls hier: Kurzes Kettenstück besorgen und Kette mittels Niet oder Schloss verlängern.

In Antwort auf: ColoniaRulez
Zweitens, Habe leider ein Kettenblatt ohne Schrauben für den Kettenschutzring gekauft. Ohne will ich nicht, weil ich damit täglich zur Arbeit fahre und so weiter. Jetzt muss ich also Kettenblätter noch mal neu wechseln. Hat jemand Interesse an einen kaum benutzten 48er Kettenblatt SLX?

Drittens, fahre in der Mitte ein 32er und und als großes Kettenblatt ein 48er. Erst beim Montieren ist mir aufgefallen, dass das ein relativ großer Sprung ist. Außerdem ist es oft so dass ich zwischen mittleren und großen Kettenblatt hin und her schalten muss. Wenn ich das jetzt eh noch mal neu mache, überlege ich ob es nicht Sinn macht dann ein 36er Kettenblatt zu nehmen, oder spricht aus eurer Sicht da irgendwas gegen?
Brauchst du eigentlich ein 48er? Wirklich? Evtl. würde ein z.B. 42KB vorne (dann auch mit Kettenschutzring zwinker ) ja auch Abhilfe schaffen.
Posted by: ColoniaRulez

Re: Antriebswechsel, Kette zu kurz, - 04/16/16 02:02 PM

Danke für dein Feedback.


Naja, das neue Kettenblatt kostet siebzehn euro, dafür habe ich jetzt auf die Schnelle keinen Gewindeschneider gefunden.

Leider hat sie auch niemand wegen überschüssiger kettenglieder gemeldet.
Posted by: ColoniaRulez

Re: Antriebswechsel, Kette zu kurz, - 04/16/16 02:04 PM

Brauchen ist ein großes Wort. Aber schön finde ich's schon. Als ich letztes Jahr auf Mallorca ein Rennrad ausgeliehen habe, war ich von den 22 Gängen und ihrer so viel geringeren Entfaltung schon enttäuscht.
Posted by: Anonymous

Re: Antriebswechsel, Kette zu kurz, - 04/16/16 02:19 PM

In Antwort auf: ColoniaRulez

Leider hat sie auch niemand wegen überschüssiger kettenglieder gemeldet.

Ich habe so ein kleines Stück übrig, aber der Versand ist eigentlich dafür schon zu viel Aufwand. Frag doch mal in dem Fahrradladen nach wo du dein Material gekauft hast ob sie dir so ein Reststück schenken. Das fliegt bei denen auch nur in den Müll.
Posted by: ro-77654

Re: Antriebswechsel, Kette zu kurz, - 04/17/16 06:54 AM

In Antwort auf: ColoniaRulez
Brauchen ist ein großes Wort. Aber schön finde ich's schon. Als ich letztes Jahr auf Mallorca ein Rennrad ausgeliehen habe, war ich von den 22 Gängen und ihrer so viel geringeren Entfaltung schon enttäuscht.


Die Enttäuschung lag eventuell daran, dass die Gangsprünge kleiner waren. Es liegt nicht unbedingt an den "22 Gängen".
Posted by: klaramus

Re: Antriebswechsel, Kette zu kurz, - 04/18/16 11:55 AM

Ich bin lange Zeit mit "zu" kurzer Kette gefahren, weil die Beschaffung schwierig war. Es ist Sache der Konzentration - ich hatte mich nie verschaltet und die Kette schlug nicht durch die Gegend...
Das mache ich gerade auch als Notbehelf, weil mir unterwegs die Kette riß.
K.