Posted by: Anonymous
Re: Ergebnis - 04/19/02 12:09 PM
Wolfgang, ich gebe es ja zu: Ich bin tatsächlich etwas altmodisch!
Ich will auch nicht in Abrede stellen, dass ich technischen Neuerungen prinzipiell einmal zwar neugierig, aber auch misstrauisch gegenüberstehe.
In unserem Haushalt stehen weder Microwellengrill, noch hat unser Fernseher Teletext oder der PC Internetanschluss! Auch die Auswahl an elektrischen Haushaltgeräten hält sich in sehr engen Grenzen. In meinem Umfeld werde ich des öftern mitleidig belächelt, weil ich MacKotz nicht ausstehen kann und Red Bull abscheulich finde. Weder DVD (weiss sogar was das ist...!) noch MCD haben es geschafft, mein generelles Misstrauen gegenüber neuen Technologien abzubauen. Auch Cyber-Sex machen wir noch nicht (machen's ganz altmodisch) und Bücher lesen tue ich auch. Es gab schon die Idee, uns bei der Stiftung "Aussterbende Rassen" als bedroht anzumelden, leider nehmen die nur Tiere. Die letzte revolutionäre Neuerung machte ich ca. 1970 mit, als ich meine schulterlangen Haare wieder auf die europäische Normhaarlänge zurückstutzen liess.
So habe ich einige technische Neuerungen schlichtweg verpasst:
Unterhaltungselektronik:
Grundig/Philipps 2000 Video
DAT-Tonband Geräte
8-Spur Tonband-Geräte
16:9 Fernseher
Sony Mini-Disc
Fototechnik:
APS (wird in ein paar Jahren nicht mehr exisiteren)
Fahrradtechnik:
Fichtel-Sachs 3-Gang-Naben mit 6-fach Kettenschaltung kombiniert
Campagnolo Delta-Bremsen
Gerasterte Rahmenschalter
Carbon-Vierspeichenräder
Kunststoff-Felgenbäder
Mavic's Elektrowechsler
Immer mit Vaters Wahlspruch im Hinterkopf "Warte bei technischen Neuerungen, bis die Kinderkrankheiten behoben sind und sich das Preisniveau an den Markt angepasst hat".
Ich will auch nicht in Abrede stellen, dass ich technischen Neuerungen prinzipiell einmal zwar neugierig, aber auch misstrauisch gegenüberstehe.
In unserem Haushalt stehen weder Microwellengrill, noch hat unser Fernseher Teletext oder der PC Internetanschluss! Auch die Auswahl an elektrischen Haushaltgeräten hält sich in sehr engen Grenzen. In meinem Umfeld werde ich des öftern mitleidig belächelt, weil ich MacKotz nicht ausstehen kann und Red Bull abscheulich finde. Weder DVD (weiss sogar was das ist...!) noch MCD haben es geschafft, mein generelles Misstrauen gegenüber neuen Technologien abzubauen. Auch Cyber-Sex machen wir noch nicht (machen's ganz altmodisch) und Bücher lesen tue ich auch. Es gab schon die Idee, uns bei der Stiftung "Aussterbende Rassen" als bedroht anzumelden, leider nehmen die nur Tiere. Die letzte revolutionäre Neuerung machte ich ca. 1970 mit, als ich meine schulterlangen Haare wieder auf die europäische Normhaarlänge zurückstutzen liess.
So habe ich einige technische Neuerungen schlichtweg verpasst:
Unterhaltungselektronik:
Grundig/Philipps 2000 Video
DAT-Tonband Geräte
8-Spur Tonband-Geräte
16:9 Fernseher
Sony Mini-Disc
Fototechnik:
APS (wird in ein paar Jahren nicht mehr exisiteren)
Fahrradtechnik:
Fichtel-Sachs 3-Gang-Naben mit 6-fach Kettenschaltung kombiniert
Campagnolo Delta-Bremsen
Gerasterte Rahmenschalter
Carbon-Vierspeichenräder
Kunststoff-Felgenbäder
Mavic's Elektrowechsler
Immer mit Vaters Wahlspruch im Hinterkopf "Warte bei technischen Neuerungen, bis die Kinderkrankheiten behoben sind und sich das Preisniveau an den Markt angepasst hat".