Re: Wippermann Connex 7R8 eher nicht für Rohloff

Posted by: ingobert

Re: Wippermann Connex 7R8 eher nicht für Rohloff - 06/02/12 08:09 AM

Zitat:

Wenn wir die Modelle Shimano HG 91; Campagnolo C9 und Connex 7R8 miteinander vergleichen, dann vergleichen wir Äpfel mit Birnen. Die Modelle von Shimano und Campagnolo sind 8fach bzw. 9fach Schaltungsketten während die Connex 7R8 eine reine Nabenschaltungskette ist,
ok.

Zitat:

die wir sehr erfolgreich bei 7-8-9 fach Nabenschaltungen
einsetzen. Bei diesen Naben wird die Kette durch das verschieben des Hinterrades gespannt, während bei einer Rohloffnabe ein Spanner eingesetzt wird, der die äußere Breite der Kette begrenzt.

was soll denn dieser Unsinn? Haben die noch nie ein Speedhub-Rad mit Rohloff-Ausfallende oder Exzenter gesehen? Und es gibt auch gelegentlich Shimano-Nabenschaltungen mit Kettenspanner.

Zitat:
Wir haben selber mehrere Varianten von Connexketten mit einer Rohloffnabe (Z16) gefahren. Im Test haben wir unsere komplette 10-9-8 fach Schaltungskettenmodellreihe – Nabenschaltungsmodelle 7R8; 708; 7Z1; 700 eingesetzt. Unsere Favoriten für den Rohloffantrieb sind die Schaltungskettenmodelle Connex 8sX und 808.
Warum gerade diese Ketten? Diese 8 fach Schaltungsketten sind durch ihre Baubreite des Innengliedes (größere Gelenkfläche als bei 10f+9f)und einer geringeren äußeren Baubreite als die Nabenschaltungsketten (7R8; 708; 7Z1; 700) den Anforderungen in jeder Hinsicht gewachsen.

Die Sache ist ganz einfach: die haben Angst, dass, wenn sie die 7R8 empfehlen, die Kette nicht durch den evtl vorhandenen Rohloff-Kettenspanner passt und die Leute sich hinterher beschweren. Ich habe seinerzeit mit Wippermann telefoniert, und die zum Thema Kettenverschleiß/Kettenlängung befragt. Da hieß es ganz klar und eindeutig: die 7R8 ist durch das gebuchste Gelenk wesentlich haltbarer als unsere anderen Ketten.