Kassettenreinigung

Posted by: borstolone

Kassettenreinigung - 03/29/16 08:46 AM

Hi,
wie reinigt Ihr Kassetten, und wie oft? Das wollte ich immer schon ma wissen. Angesichts der von Andreas erwähnten Ritzelbürste im Schnäppchenfred heute morgen wurde ich daran wieder erinnert.

Klar ist, daß das ein ziemlich ätzendes Unterfangen ist, wenn sich der ganze Schmodder von Straßen und Feldwegen bei gut geölter Kette bald im Kassettenpaket wiederfindet.

Wohl dem Rohlofisten, ich bin keiner.

Grüße, Jakob
Posted by: ---mike---

Re: Kassettenreinigung - 03/29/16 08:56 AM

Hinterrad raus, Kassette kurz abnehmen, ordentlich mit Bremsenreiniger besprühen und mit nem Lappen sauber wischen. Die hartnäckigen Stellen und Zwischenräume mit einer Messingbürste reinigen. Da zum Beispiel:
http://www.pollin.de/shop/dt/NDk0ODk0OTk-/Werkstatt/Werkzeuge/Sonstiges/Messingbuerste.html
Keine "vermessingte" Bürste, und auch keine normale Drahtbürste, die zerkratzt herrlich die Kassette...
Dann noch etwas WD40 drauf, und gut. Kassette drauf, HR rein.
Dauert keine 15min...

Gruß Mike
Posted by: Marius83

Re: Kassettenreinigung - 03/29/16 08:59 AM

Ein vernünftiges Fett darf es dann aber schon sein, sonst kann man sich den Spaß auch schenken.
WD40 würd ich eher noch zur Reinigung einsetzen, also satt des Bremsenreinigers.
Posted by: ---mike---

Re: Kassettenreinigung - 03/29/16 09:03 AM

Dem kann ich leider nicht zustimmen. Fett verklebt auf Dauer herrlich, und setzt die Abstände mit allmöglichem Dreck zu. Würde ich von abraten.
Eine regelmäßig geölte Kette benötigt keine gefettete Kassette...Was sollte an einer Kassette auch gefettet werden? Ist sie auch nicht wenn sie neu ist. Sind doch keine beweglichen Teile dran...Aber nur meine Meinung.
Klar, WD40 geht auch zur Reinigung...

Gruß Mike
Posted by: Andreas

Re: Kassettenreinigung - 03/29/16 09:08 AM

Hallo Jakob,

unregelmäßig. Meistens mit dem Werkzeug, dass ich im Schnäppchenfaden verlinkt habe. Damit bekommt man den groben Dreck recht gut weg. Die Schaltrollen nicht vergessen; bei meinen Rädern verdrecken sie stärker als andere Teile des Antriebs.

Grüße
Andreas
Posted by: Philueb

Re: Kassettenreinigung - 03/29/16 09:12 AM

In Antwort auf: ---mike---
Dem kann ich leider nicht zustimmen. Fett verklebt auf Dauer herrlich, und setzt die Abstände mit allmöglichem Dreck zu. Würde ich von abraten.
Eine regelmäßig geölte Kette benötigt keine gefettete Kassette...

Beiden Aussagen schließe ich mich an. Ich lasse die Kassette bei der max. zweifach jährlichen Reinigung allerdings auf dem Freilauf und bürste nur mit einer Bürste von Park Tool (GSC-1) den Dreck aus den Zwischenräumen.
Da ich bis auf an den beiden Rennrädern an allen anderen Rädern lange Schutzbleche montiert habe, hält sich die Verschmutzung aber eh stets in Grenzen.
Posted by: cyclerps

Re: Kassettenreinigung - 03/29/16 09:16 AM

Ich nehme eine schmale Sisalbürste und einen schmalen Pinsel incl. WD40. Ist danach wie neu.
Posted by: Sickgirl

Re: Kassettenreinigung - 03/29/16 09:33 AM

Meistens gar nicht, bei mir hält sich die Verschmutzung in Grenzen

Wenn es mich doch mal überkommt, demontieren und am Arbeitsplatz in die Waschstation für Maschinenteile. Dann sieht sie aus wie neu
Posted by: Schamel

Re: Kassettenreinigung - 03/29/16 09:34 AM

Entweder nehme ich eine alte Zahnbürtste (bei leichtem Dreck) oder einen alten Schraubendreher bei hartnäckigem Dreck zwischen den Blättern. Meist mach ich aber garnichts.

Lg Matthias
Posted by: 19matthias75

Re: Kassettenreinigung - 03/29/16 09:36 AM

Grobe Verschmutzungen zwischen den Zahnkränzen kann man gut mit einer ausgedienten Speiche entfernen.
Posted by: cterres

Re: Kassettenreinigung - 03/29/16 09:42 AM

Ich reinige die Kette regelmässig, die Kassette wird dann gar nicht so schmutzig.
Wenn ich mal an der Tankstelle für einen Euro den Hochdruckreiniger anwerfe, halte ich auch auf kurzem Abstand auf die Kassette, danach ist die blitzblank.

Einmal im Jahr ist große Wartung. Da schmiere ich alle Lager und weil dann die Kassette eh runter muss, werf ich sie für ein paar Stunden in einen Eimer mit warmen Wasser mit Waschpulver zusammen mit anderen Kleinteilen.

Bürsten mag ich nicht, denn die sind schnell dreckig und verteilen dann nur noch den Dreck.
Posted by: Anonymous

Re: Kassettenreinigung - 03/29/16 09:48 AM

In Antwort auf: borstolone
Hi,
wie reinigt Ihr Kassetten, und wie oft? Das wollte ich immer schon ma wissen. Angesichts der von Andreas erwähnten Ritzelbürste im Schnäppchenfred heute morgen wurde ich daran wieder erinnert.

Bringt das was? Weil der Dreck an meinem Rad ist meist eine stärkere Schicht als der Dreck auf der Kassette. Das bisschen Schmiere schien mir nicht so schlimm. Mir erschien die Kassette bisher das wenigst schmutzigste Teil des ganzen Antriebs. Verglichen zum Rest eher sauber.
Posted by: borstolone

Re: Kassettenreinigung - 03/29/16 09:52 AM

Hallo,
natürlich bringt das was. Wenn Du ne Mischung aus Kettenöl und Sand auf Kassette, Kette und Kettenblättern hast, kannst Du zusehen, wie Dein Antrieb vor die Hunde geht.

Jakob
Posted by: Sickgirl

Re: Kassettenreinigung - 03/29/16 09:56 AM

Schmierst du vielleicht Zuviel Öl auf die Kette?

Bei mir ist der ganze Antrieb immer relativ trocken
Posted by: Falk

Re: Kassettenreinigung - 03/29/16 09:59 AM

Ich habe die Kettenschaltungen schon länger ausgemustert, aber viel Ruß habe ich auch in den Betriebsjahren nicht gemacht. Die Ritzel habe ich immer dann saubergemacht, wenn sie sowieso runter mussten. Insbesondere vor dem großen Urlaub beim Wechsel auf das Laufrad mit den besser gedichteten Lagern. Bei einzeln tauschbaren Ritzeln ist das Sauberbekommen allerdings einfach.
Ansonsten half »nicht darufgucken«.
Posted by: kangaroo

Re: Kassettenreinigung - 03/29/16 10:12 AM

Ich halte mal den schraubendreher locker ran wenn zuviel in den Zwischenräumen ist, aber sonst mach ich da kein gewese, der dreck schiebt sich ehe nach und nach in die zwischen räume und weg vom zahnkranz
Posted by: cycliste

Re: Kassettenreinigung - 03/29/16 10:23 AM

Ab und zu das Hinterrad ausbauen und einen alten Schnürsenkel durch die Zwischenräume ziehen hat sich bei mir gut bewährt. Ca. 1x im Jahr zerlege ich die Kassette komplett und reinige die Ritzel einzeln. Dann sieht sie wieder aus wie neu. WD40 ist dabei ganz hilfreich, um den Schmodder zu lösen.
Posted by: JaH

Re: Kassettenreinigung - 03/29/16 11:12 AM

Da alle meine Kassetten "offen" sind, also die Teile untereinander nicht verschraubt, nehme ich sie für eine Reinigung halt kurz vom Freilauf runter und dann halt ganz klassisch mit Putzlappen ran an die Buletten. Wobei die 3 größten Ritzel gespidert sind, aber nur eher selten soweit verdrecken, daß ich sie reinigen möchte, oder muss. Wenn dann klemme ich den gespiderten Tei im Schraubstock fest, sprühe gegebenenfalls zusehr angetrpockneten Dreck mit etwas Sprühöl ein und ziehe dann eine Putzlappenkante gründlich durch.

Ritzel einfetten oder -ölen macht im winter manchmal Sinn bzw. bei denen wo das Metall im fett/ölfreien Zustand ansonsten u.U Rost ansetzt. Da ich die Ritzel aber meist nur mechanisch säuberre, verbleibt in der Regel ohnehin ein leichter Fettfilm auf ihnen.

Feste Reinigungsintervalle kenne ich nicht. Ich gehe dran, wenn es sich lohnt, oder ich eine Kassette mal wechsle oder runternehmen muss.
Posted by: schneller66

Re: Kassettenreinigung - 03/29/16 12:18 PM

Hi,

also ich schmiere nur wenig mit den Trockenschmiermitteln. Selbst eine neue Kette wird erst mal mit Benzinlappen abgezogen, damit erst gar keine Fettschmiere entsteht. Somit muss ich die Kassette nie wirklich reinigen. Seifenwasser reicht da um den Dreck runter zu bekommen.

Früher habe ich mit relativ viel Motoröl geschmiert. Das war eine riesen Sauerei. Die Kette hat aber nicht länger gehalten wie heute nahe ohne Schmierung.

Die Kassette sieht allerdings nicht silber glänzend aus sondern schon leicht dreckig. Aber damit muss ich halt leben. Technisch ist es kein Problem.

Schöne Grüße Jürgen
Posted by: toddio

Re: Kassettenreinigung - 03/29/16 02:11 PM

Meine Kassetten kann ich zwar komplett demontieren (Uniglide), wenns schnell gehen soll, hilft ein langer 2mm Inbus mit dünnem Lappen umwickelt (Zwischenraum bei 8-fach Uniglide ist 3mm), der holt den Schmodder raus.
Vor einigen Wochen habe ich ein Dose Bremsenreiniger erworben - unglaublich, wie das Zeugs den Dreck löst.
Posted by: iassu

Re: Kassettenreinigung - 03/29/16 02:33 PM

Und was um Himmels Willen macht ihr alle mit dem Zeuchs, wenn es verbraucht ist? Ab ins Klo oder was. Ich hab früher Benzin verwendet und in Glasflaschen mit Schraubdeckel aufbewahrt und irgendwann zur Tanke gebracht. Man kann es auch offen stehen lassen und warten, bis es verdampft ist. Aber so wirklich politisch korrekt ist das ja allens nich. Bremsenreiniger könnte man nach dem Zähnepaket am Rad noch dem Zähnepaket im Mund zuführen und zum Putzen derselben verwenden. Oder ins Badewasser kippen. Nur weiß ich halt nicht, ob ich das wirklich möchte.
Posted by: Andreas

Re: Kassettenreinigung - 03/29/16 02:48 PM

Hallo Andreas,

Bremsenreiniger verdunstet schneller, als Du gucken kannst.

Grüße
Andreas
Posted by: niknik

Re: Kassettenreinigung - 03/29/16 03:07 PM

Ich habe mich immer gedacht dass die Fahrradreiniger von TipTop und co nur für Konsumfanatiker sind die für alles eine Speziallösung brauchen, aber dieser Reimigungsschaum bewirkt an der Kasette wahre Wunder. Ob man sie dafür ausbaut oder nicht bleibt einem jedem selbst überlassen. Nach ein paar Minuten Einwirkzeit mit einem Gartenschlauch abspritzen.

Öklogische Korrektheit eher 3-, da nur zu ca80% biologisch abbaubar. Ich spüle es in die Kanalistion.

Häufigkeit: Pff! Keine Ahnung! Je nach Rad, Gebrauchsintensität und Einsatzart.
Posted by: toddio

Re: Kassettenreinigung - 03/29/16 03:22 PM

In Antwort auf: niknik
Ich habe mich immer gedacht dass die Fahrradreiniger von TipTop und co nur für Konsumfanatiker sind die für alles eine Speziallösung brauchen, aber dieser Reimigungsschaum bewirkt an der Kasette wahre Wunder. Ob man sie dafür ausbaut oder nicht bleibt einem jedem selbst überlassen. Nach ein paar Minuten Einwirkzeit mit einem Gartenschlauch abspritzen.

Öklogische Korrektheit eher 3-, da nur zu ca80% biologisch abbaubar. Ich spüle es in die Kanalistion.

Häufigkeit: Pff! Keine Ahnung! Je nach Rad, Gebrauchsintensität und Einsatzart.


Ja, das Abspülen ist mir sehr suspekt, mag ich gar nicht. Die leergesprühte Dose Bremsenreiniger nehme ich mit zum Recyclinghof und gebe sie dort ab - wahrscheinlich wird sie mit in die Müllverbrennung wandern, wie in Hamburg übrigens auch die abgelaufenen Medikamente, die man brav zur Apotheke trägt - wieder eine Illusion weniger.
Posted by: cterres

Re: Kassettenreinigung - 03/29/16 03:35 PM

Bei flüchtigen Mitteln wie Bremsenreiniger oder beispielsweise auch Aceton (hab ich im Betrieb öfter in Verwendung) genügt es eigentlich, das Gebinde zu öffnen. Also bei Flaschen den Deckel abschrauben und bei (absolut leeren und drucklosen) Spraydosen mit einem Schraubendreher ein Loch rein zu stechen. Das macht man natürlich im Freien.
Danach können die Behälter sogar in den Hausmüll.

Die Müllverbrennung ist gerade für Problemabfälle genau der richtige Ort, denn hier zersetzen sich die meisten Schadstoffe in ungefährliche Bestandteile oder bleiben in den Filteranlagen zurück. Es gibt auch spezielle Verbrennungsanlagen für Sondermüll, beispielsweise in Bremerhaven, die sogar über Staatsgrenzen hinweg herangeschaffte Problemabfälle zuverlässig vernichten (und Strom für Bremer Haushalte produzieren).
Verbuddeln ist schlimmer.
Posted by: Sickgirl

Re: Kassettenreinigung - 03/29/16 03:36 PM

Deswegen wasche ich meine Teile in der Arbeit, das Reinigungsmittel läuft über ein Absetzbecken wieder zurück ins Faß und wird bei uns alle paar Jahre getauscht
Posted by: Seghal

Re: Kassettenreinigung - 03/29/16 03:59 PM

In Antwort auf: toddio
[...] wie in Hamburg übrigens auch die abgelaufenen Medikamente, die man brav zur Apotheke trägt - wieder eine Illusion weniger.

Das erzählt dir auch ganz brav jeder Apotheker. Seit einiger Zeit ist es offiziell so vorgesehen, Medikamente in den Hausmüll zu entsorgen. Wird ja eh verbrannt.
Posted by: Falk

Re: Kassettenreinigung - 03/29/16 09:07 PM

Zitat:
Danach können die Behälter sogar in den Hausmüll.

Dort gehören Metalle nie hin und Kunststoffe auch nicht.
Posted by: cterres

Re: Kassettenreinigung - 03/29/16 09:48 PM

Da es keine Tonnen/Container für Metalle oder Kunststoffe gibt, schon.
(Im Gewerbebetrieb haben wir natürlich Schrottcontainer für mehrere Metalle und auch Sammlung von farblosen PP-Folien, weil diese Rohstoffe besonders hochpreisig sind.)
Für Haushalte gibt es nicht nur in Bremen/Niedersachsen eben nur Sammeltonnen für Verpackungen des Dualen System Deutschland "Grüner Punkt" und Restmüll. Alles was keinen grünen Punkt trägt, nicht Papier oder Kompostierbar ist, gehört in die Restmülltonne.
Klingt dämlich, ist aber so.

Die Abfallentsorgung in Bremen und dem Umland ist darüber hinaus sehr zielgerichtet auf energetische Verwertung ausgelegt. Hier werden Hausabfälle, manchmal inkl. DSD-Säcke, im Müllheizkraftwerk in heiz- und elektrische Energie gewandelt. Das Land Bremen verwertet Abfall aus dem Norddeutschen Raum und den Niederlanden um seine drei Verbrennungsanlagen (zwei in Bremen, eine in Bremerhaven) auszulasten.
Posted by: panta-rhei

Re: Kassettenreinigung - 03/30/16 02:44 AM

Salut Jakob

In Antwort auf: borstolone
Hi,
wie reinigt Ihr Kassetten, und wie oft?


Bei den ganzen Zahnkranzstreichlern zwinker hier jetzt mal meinen Kontrapunkt: Garnicht.

Früher habe ich gelegentlich mal das mit dem Lappen hin und herwischen gemacht, ist mir aber zu mühsehlig und bringt nix grossartig.
Posted by: Andreas

Re: Kassettenreinigung - 03/30/16 07:17 AM

Hallo panta-rhei,

In Antwort auf: panta-rhei
Bei den ganzen Zahnkranzstreichlern zwinker hier jetzt mal meinen Kontrapunkt: Garnicht.

Mein Eindruck ist, dass ein verdreckter Antrieb spürbar schwergängiger ist als ein sauberer.

Grüße
Andreas
Posted by: toddio

Re: Kassettenreinigung - 03/30/16 07:35 AM

Ich mag es, wenn die Aluzwischenringe der Kassette glänzen, dann fühl ich mich wohl. zwinker
Posted by: borstolone

Re: Kassettenreinigung - 03/30/16 08:18 AM

Hallo,
Zwischending zwischen zwanghaftem Reinigungswahn und der totalen Verdreckung ist mein Ding.
Wenn ich schon mal eine Komplettreinigung vornehme, dann bin ich auch gründlich dabei, so gefühlte 2-4 Mal pro Jahr. Das ist dann aber schon eine Revision, die im Bestzustand mündet.
Ich bin dann eher in einem Trance- oder Meditationszustand.

Mein Gefühl ist aber auch, daß das Rad viel leichter läuft, wenn kein "Sand im Getriebe" ist.

Grüße Euch, Jakob
Posted by: Levty

Re: Kassettenreinigung - 03/30/16 08:52 AM

Kassettenreinigung gibt es bei mir nicht.
Wenn mal ein Ritzel verschlissen ist und ich ohnehin an die Kassette muss nehme ich alle Ritzel ab und kratze mit dem Schraubendreher grob den Knaster runter. Schneller fahre ich danach aber auch nicht.
Posted by: panta-rhei

Re: Kassettenreinigung - 03/30/16 12:15 PM

Salut Andreas


In Antwort auf: Andreas R

In Antwort auf: panta-rhei
Bei den ganzen Zahnkranzstreichlern zwinker hier jetzt mal meinen Kontrapunkt: Garnicht.

Mein Eindruck ist, dass ein verdreckter Antrieb spürbar schwergängiger ist als ein sauberer.


Hm, da muss er aber SEHR verdreckt sein - passiert bei mir vielleicht nicht häufig genug. Auch habe ich das Gefühl, dass sich Schaltröllchen/Kette ein bisschen Liebzuhaben mehr lohnt als die Kassette.
Posted by: iassu

Re: Kassettenreinigung - 03/30/16 12:18 PM

Ich denke, die Summe machts. Ein komplett neuer Antrieb läuft schon sehr spürbar leichter als alt und dreckig.
Posted by: Rudi_57

Re: Kassettenreinigung - 03/30/16 01:40 PM

Servus Jakob,
in einem Bürstenset von Onkel Erwin aus Bocholt ist eine Bürste drin, die ich nehme. Gibt's so ähnlich und besser auch von ParkTool, die kostet aber ein Mehrfaches. Bürsten
Rudi
Posted by: Sickgirl

Re: Kassettenreinigung - 03/30/16 05:41 PM

Jetzt hast du mich animiert, ich habe gerade den Laufradsatz getauscht, die alte Kassette sieht im Vergleich zur neuen ganz schön schmuddelig aus, habe sie jetzt gleich demontiert und werde sie morgen früh in der Reinigungsflüssigkeit baden und mit der Zahnbürste Schuppen.
Posted by: UliScout

Re: Kassettenreinigung - 03/30/16 06:51 PM

Hallo,

ich nutze zwei bis fünf lange Pfeifenputzer aus dem Tabakladen - damit kriegt man den Dreck gut raus und verkratzt auch nix. Es sei denn, man neigt zu exzessivem Schrubben.
Wenn der Dreck schon länger dran ist und eingetrocknet ist eine Vorbehandlung mit einem geölten Pfeifenputzer nützlich. Die Prozedur mach ich ca. alle 1500 km.
Einmal im Jahr zur Generalinspektion wird das Ritzelpaket ausgebaut und mit Entfetter gereinigt.

Gruß, Uli