Kraftersparnis - Reifenvergleich
Posted by: pushbikegirl
Kraftersparnis - Reifenvergleich - 03/20/16 04:35 PM
Hallo, danke fuer einen Tipp.
Also ich bin sonst immer mit Schwalbe Marathon Plus Tour gefahren, habe mir aber fuers Amiland im Winter einen Continental Topcontact Winter angeschafft, der auch echt super ist und sich deutlich besser auf Schotter macht als der Marathon Plus Tour.
PLatten hatte ich auch noch keinen. Er rollt auch gut auf der Strasse.
Der Schwalbe laesst sich mit 5 bar fahren, der Continental mit 4 bar fahren.
Wieviel mehr Kraftaufwand ist der Continental im Vergleich zum Schwalbe? Ich bin naemlich am ueberlegen ob ich ihn dauerhaft fahren soll.
Weiss das jemand?
Danke fuer eine Info...LG Heike
Posted by: Fetzer
Re: Kraftersparnis - Reifenvergleich - 03/20/16 09:26 PM
Wieviel mehr Kraftaufwand ist der Continental im Vergleich zum Schwalbe?
13,24%. Natürlich nur bei konstanter Schwuppdizität.
Posted by: pushbikegirl
Re: Kraftersparnis - Reifenvergleich - 03/20/16 09:34 PM
Wieviel mehr Kraftaufwand ist der Continental im Vergleich zum Schwalbe?
13,24%. Natürlich nur bei konstanter Schwuppdizität.
ok, dann eben anders....glaubt hier jemand dass das ein relevanter Unterschied ist?
DANKE....LG Heike
Posted by: BaB
Re: Kraftersparnis - Reifenvergleich - 03/20/16 09:40 PM
Also ich bin sonst immer mit Schwalbe Marathon Plus Tour gefahren, habe mir aber fuers Amiland im Winter einen Continental Topcontact Winter angeschafft, der auch echt super ist und sich deutlich besser auf Schotter macht als der Marathon Plus Tour.
PLatten hatte ich auch noch keinen. Er rollt auch gut auf der Strasse.
Der Schwalbe laesst sich mit 5 bar fahren, der Continental mit 4 bar fahren.
Wieviel mehr Kraftaufwand ist der Continental im Vergleich zum Schwalbe? Ich bin naemlich am ueberlegen ob ich ihn dauerhaft fahren soll.
Hallo Heike.
wenn das jemand wissen sollte, dann doch du? Oder? Du bist doch jetzt beide Reifen im Vergleich gefahren!?!? Oder versteh ich dich da falsch?
Zum Conti Winter Contact I und II kann ich nur sagen, dass wir mit beiden Reifen bisher keine Platten hatten und der Verschleiß unglaublich gering ist, so dass wir die Reifen auch schon mal den Sommer über benutzt haben.
Wenn du kein spürbares Mehr an Kraftaufwand haben solltest, dann ist doch alles okay. Weiterfahren und gut ist. Besonders leicht laufend sollen die Marathon Plus auch nicht sein.
Weiterhin gute Reise

Bernd
Posted by: pushbikegirl
Re: Kraftersparnis - Reifenvergleich - 03/20/16 09:52 PM
Hi Bernd, danke Dir.
Also das ist genau der Punkt, ich versuche grade herauszufinden warum ich das Gefuehl habe warum das Rad nicht mehr so leicht rollt wie vorher.
ICh habe von dem ganzen Technikkram keine Ahnung und dachte das sei eine akzeptable Frage.
NUn hat der eine weicheres Gummi als der andere, unterschiedliches Gewicht, 4 oder 5 bar, anderes Profil....
Da muss doch ein Unterschied sein.
Sorry wenn die Frage doof ist.
LG Heike
Posted by: Machinist
Re: Kraftersparnis - Reifenvergleich - 03/20/16 11:15 PM
Das sind wohl beides Reifen welche nicht gerade auf geringen Rollwiderstand optimiert sind. Den betreffenden Marathon bin ich nie gefahren. Ich fahre aber im Winter manchmal den Conti Topcontact Winter, und weiss, dass der nicht besonders leicht läuft. Wenn immer möglich vermeide ich es daher den zu fahren. In Sachen Pannensicherheit wird er dem Marathon Tour Plus sicher nicht das Wasser reichen können.
Persönlich bevorzuge ich auf langen Radreisen Reifen, welche nicht ganz so pannensicher sind wie die Schwalbes mit dem Smartguard-Schützgürtel, dafür aber deutlich leichter und mit geringerem Rollwiderstand. Mein Lieblingsreifen war da lange Zeit der Conti TravelContact.
Posted by: panta-rhei
Re: Kraftersparnis - Reifenvergleich - 03/21/16 04:29 AM
Salut Heike
NUn hat der eine weicheres Gummi als der andere, unterschiedliches Gewicht, 4 oder 5 bar, anderes Profil....
Da muss doch ein Unterschied sein.
Der Druck.
Posted by: Gepäcktour
Re: Kraftersparnis - Reifenvergleich - 03/21/16 06:45 AM
Hallo Heike,
ich glaube, dass sich die beiden Reifen nicht so viel nehmen, dass du einen davon als schwerer laufend wahrnehmen kannst.
Gewicht und Rollwiderstand sind unter Laborbedingungen sauber differenzierbar. Dann wäre Reifen A zum Beispiel 10 % schwerer laufend als Reifen B.
Durch alle anderen Faktoren, denen du bei deiner Reise ausgesetzt bist (Gewicht Fahrrad+Gepäck+Fahrerin, Wind, Untergrund, Steckenprofil, wechselnde Fitness und Motivation,..) würde dieser Wert jedoch so weit überlagert, dass er vielleicht gar nicht mehr spürbar ist.
Ich vertrete trotzdem die Ansicht, dass auch ein Reiseradler auf Gewichtsoptimierung und Leichtlauf Wert legen soll.
Vor dem Gewicht des Marathon Plus bin ich bisher immer zurückgeschreckt (aktuell fahre ich das Auslaufmodell Dureme). Den Continental Winter kenne ich auch nicht (ich fahre den Marathon Winter auf meinem Winterrad); es mag sein, dass die weichere Gummimischung den Rollwiderstand verschlechtert.
Wie meinst du die Frage, ob du den Conti dauerhaft fahren sollst? Bis zum Ende deine USA Reise? Wie lange wirst du noch unterwegs sein?
Ich wünsche dir jedenfalls noch eine super schöne Zeit bei allem was du tust.
Schön, dass du manchmal im Forum vorbeischaust.
Herzliche Grüße, Thomas
Posted by: Toxxi
Re: Kraftersparnis - Reifenvergleich - 03/21/16 07:33 AM
aktuell fahre ich das Auslaufmodell Dureme
Dito. Was fährt man aber, wenn die runter sind?

Gibt es vernünftige Alternativen?
Wäre der
Marathon Deluxe Evolution (ebenfalls Auslaufmodell

) eine Alternative?
Warum werden alle guten Reifen bei Schwalbe aus dem Programm genommen?
Posted by: Toxxi
Re: Kraftersparnis - Reifenvergleich - 03/21/16 07:38 AM
Der Schwalbe laesst sich mit 5 bar fahren, der Continental mit 4 bar fahren.
Vermutlich wird das der Unterschied sein. Sag mal was über Reifengrößen und vor allem -breiten.
Der Marathon Plus ist durch seine dicke Gummischicht ohnehin weniger flexibel (=weniger Walkarbeit), hat die härtere Gummimischung und weniger Profil.
Im Gegenzug heißt das, dass du mit weniger Druck und mehr Profil auf Schotter besser klarkommst. Ist ja auch logisch.
Was dir nun wichtiger ist, kannst du nur selbst entscheiden.
Gruß
Thoralf
Posted by: Tanbei
Re: Kraftersparnis - Reifenvergleich - 03/21/16 08:21 AM
Schwalbe Marathon XR, ein Musterexemplar an Langlebigkeit, zumindest bei Reifen die ich gefahren bin.
Wie titulierte ich diesen Reifen immer, hört man auf zu Treten hört man auch auf zu Fahren. So extrem schlechte Rolleigenschaften kenne ich nur von diesen Reifen.
Posted by: LahmeGazelle
Re: Kraftersparnis - Reifenvergleich - 03/21/16 09:00 AM
Dieser Artikel geht auf die Zusammenhänge Reifenbreite /-druck und Beladung ein. Wenn die Reifen gleiches Maß haben und Du mit viel Gepäck unterwegs bist, wird es der Druck sein.
Gruß Gerhard
Posted by: JamesG
Re: Kraftersparnis - Reifenvergleich - 03/21/16 09:25 AM
Posted by: Toxxi
Re: Kraftersparnis - Reifenvergleich - 03/21/16 09:29 AM
Zu schmal und zu groß...

ich brauche 50-559. Trotzdem danke!
Posted by: Gepäcktour
Re: Kraftersparnis - Reifenvergleich - 03/21/16 01:16 PM
Hallo Toxxi,
ich habe 2 Marathon Mondial auf Lager, vor der Sommertour wird einer von denen als Hinterrad zum Einsatz kommen. Bezüglich Leichtlauf bin ich auf Einbußen eingestellt.
Grüße,
Thomas
Posted by: pushbikegirl
Re: Kraftersparnis - Reifenvergleich - 03/21/16 05:45 PM
Danke an alle !
Also, der Continental ist 26x2,2
http://www.continental-reifen.de/fahrrad/reifen/city-trekking/top-contact-winter2-premiumder Schwalbe 26x2,0
http://www.schwalbe.com/de/tour-reader/marathon-plus-tour.htmlICh dachte daran, dass ich den Winter Reifen einfach drauf lasse und ihn runter fahre so lange er eben haelt. Wer weiss ob ich nochmal einen Winter einbaue oder mir eher die warmen Ecken als naechstes wieder anschauen werde.
Nur moechte ich nicht unnoetig mehr strampeln als sein muss, da ich mir im Moment schwerer tue als sonst.
Der Schotteranteil wird wohl in der naechsten Zeit eher geringer sein, wie immer weiss ich das aber vorher nicht, weil ich oftmals nach laengeren Teerstrecken Langeweile habe und dann eben doch wieder auf Schotter lande.
Was ich an dem Schwalbe immer super fand, dass ich nahezu nie einen PLatten hatte. NUr wie gesagt auf Schotter ist er einfach schlecht.
Prioritaet ist derzeit auf weniger Kraftaufwand.
Wenn Ihr einen Tipp habt welcher Reifen da am Ende besser geeignet ist, wuerde ich mir auch einen anderen Reifen besorgen.
LG Heike und DANKE
Posted by: pushbikegirl
Re: Kraftersparnis - Reifenvergleich - 03/21/16 05:54 PM
Hi und wie macht sich der Conti Travel auf Schotter?
Es gibt den in verschiedenen Ausfuehrungen.
Den 2,0 kann man laut der Liste nur bis 4 bar fahren, den 1,75 bis 5,5.
http://www.continental-reifen.de/fahrrad/reifen/city-trekking/travel-contactDANKE, LG Heike
Posted by: Machinist
Re: Kraftersparnis - Reifenvergleich - 03/21/16 06:34 PM
Hallo Heike
Ich bin den TravelContact u.A. auf langen Reisen in Südamerika gefahren. Es wurden manche der allerübelsten Schotterstrecken in den Anden befahren, und ich kam bestens mit dem Reifen zurecht.
Ich bin immer den faltbaren 26 x 1.75 gefahren, reale Breite war zwischen 42 und 44 mm.
Auf vorwiegend schlechten Strecken wäre breiter besser.
Auf nassen Lehmpisten oder Schnee ist der Reifen schlecht (aber auch das liess sich ganz gut fahren

).
Bei mir hielten die TravelContacts meist zwischen 13'000 und 14'000 km, nun sollen aber in den letzten Jahren "schlechte" Exemplare im Umlauf sein welche innert wesentlich kürzerer Zeit kollabieren.
Gruss und gute Reise
Manuel
Posted by: :-)
Re: Kraftersparnis - Reifenvergleich - 03/21/16 06:36 PM
Hallo Heike,
mein Favorit
Schwalbe Mondial Ist auch der Nachfolger vom XR den ich früher immer gefahren bin.
ist auch im direkten Vergleich zum Plus Tour nach eigenen Angaben von Schwalbe schneller (Rolling) und ist auf Schotter nach deren System gleichwertig, meiner Meinung nach besser. Bin beide gefahren.
Plus Tour Für reine Asphaltfahrten übrigens ist mein Favorit
Allmotion Bin bisher nur Schwalbereifen gefahren und habe mit anderen Herstellern keine Erfahrung.
Gruß
Jörg
Posted by: Nordisch
Re: Kraftersparnis - Reifenvergleich - 03/23/16 01:29 PM
Kein höherer Kraftaufwand aus verschiedenen Gründen
- dein Conti ist flexibler
- könntest auch etwas mehr als 4 Bar reinpumpen, wenn die Felge es zulässt
- bei typischen Geschwindigkeiten am Reiserad (um 20 km/h) wären Rollwiderstandsunterschiede eh marginal
Posted by: ohne Gasgriff
Re: Kraftersparnis - Reifenvergleich - 03/23/16 01:46 PM
https://de.wikipedia.org/wiki/Rollwiderstand geschwindigkeitsunabhängig!
Von den 4bar könnte man übrigens auch ein halbes wieder rauslassen. Das ist bei der Reifenbreite immer noch üppig - und den Druck muß man eben immer im Zusammenhang mit der Reifenbreite sehen. Deshalb ist es auch kein Beinbruch, sondern liegt in der Natur der Sache, daß man die dickere Pelle nicht so stark aufpumpt/aufpumpen kann.
Posted by: Nordisch
Re: Kraftersparnis - Reifenvergleich - 03/23/16 02:22 PM
Ok - Rollwiderstand gleich.
-
aber der benötigte
Leistungsmehraufwand ist bei geringeren Geschwindigkeiten eher zu vernachlässigen.
(Ausnahme: Marathon Racer als ausgesprochener Leichtläufer vs. die Conti Plus Modelle oder Spikereifen allgemein)
Posted by: Kaffeesachse
Re: Kraftersparnis - Reifenvergleich - 03/23/16 09:21 PM
Servus,
beim Reiserad und den genannten Geschwindigkeit von 20km/h ist es sicherlich marginal -für pushbikegirl auch irrelevant- aber cr ist geschwindigkeitsabhängig. Natur ist nichtlinear;-)
Viele Grüße,
Frank
Posted by: ohne Gasgriff
Re: Kraftersparnis - Reifenvergleich - 03/24/16 09:42 AM
Meine Lebenszeit ist mir entschieden zu kurz und zu kostbar, diese Diskussion zu führen! Aber nur mal nebenbei (und abschließend): Das c in cr weist auf einen Koeffizienten hin, eine dimensionslose physikalische Konstante.
Posted by: Nordisch
Re: Kraftersparnis - Reifenvergleich - 03/24/16 10:24 AM
Du könntest die Diskussion abkürzen (was ja dein Wunsch ist), indem du gleich den Widerspruch kurz und knapp auflöst und einem nicht nur häppchenweise präsentierst.
Rollwiderstand vs. zu erbringende Leistung bei Geschwindigkeit x
Posted by: Nordisch
Re: Kraftersparnis - Reifenvergleich - 03/24/16 10:59 AM
Hier sind Tests von Trekkingreifen bei 29 km/h bei verschiedenen Drücken.
Bei 20 km/h sind die Unterschiede geringer.
Dein Top Contact Winter sollte sich nicht großartig im Rollwiderstand zum Top Contact II unterscheiden.
http://www.bicyclerollingresistance.com/tour-reviews
Posted by: Kaffeesachse
Re: Kraftersparnis - Reifenvergleich - 03/24/16 12:43 PM
Servus,
es steht Dir natürlich frei, Deine Lebenszeit für Dir wichtige Dinge zu nutzen. Aber nur mal nebenbei und abschließend: cr ist auch geschwindigkeitsabhängig;-) Dürfte in div. Büchern zur Spurführung von Landfahrzeugen zu finden sein, ich erinnere mich dunkel an die Vorlesungen Schienenfahrzeuge beim "Kraftschlußprof." und
hier z.B. ein Diagramm dazu.
Frohe Ostern,
Frank
Posted by: erhard
Re: Kraftersparnis - Reifenvergleich - 03/24/16 12:52 PM
"Dein Top Contact Winter sollte sich nicht großartig im Rollwiderstand zum Top Contact II unterscheiden. "
bin beide gefahren und für mich fühlte sich der TC II deutlich schneller an als der Winter (von dessen Steinchensammelwut und damit verbundener Pannenanfälligkeit mal abgesehen). Fazit für mich: den Top-Contact 2 immer wieder gerne, den TC Winter nicht mehr.
Posted by: Nordisch
Re: Kraftersparnis - Reifenvergleich - 03/24/16 01:09 PM
Liegt wohl an der kälteoptimierten Gummimischung.
Posted by: Nordisch
Re: Kraftersparnis - Reifenvergleich - 03/24/16 01:38 PM
Kurze Frage noch - welchen TC Winter hattest du?
Es gab ja mal ein Modell mit Microspikes/Granulat. Das aktuelle ist ohne dieses Granulat.
Posted by: erhard
Re: Kraftersparnis - Reifenvergleich - 03/24/16 02:41 PM
wieder was gelernt; ich hatte tatsächlich die Version mit dem Granulat.
Posted by: Ozzy
Re: Kraftersparnis - Reifenvergleich - 03/25/16 10:25 AM
So sind die Erfahrungen unterschiedlich. Ich hab den TCWI immer noch und hatte noch nie ne Panne. Wenn er dünner wird sollte man halt regelmäßig die Glassplitterchen rausziehen, die sammelt er durch die weiche Gummimischung tatsächlich gerne.
Posted by: pushbikegirl
Re: Kraftersparnis - Reifenvergleich - 03/28/16 06:13 AM
Hallo Joerg,
ich hatte ein paar Mal Pech mit dem Mondial....war nach kurzer Laufzeit kaputt....
DANKE an alle anderen....!!!
LG Heike