Posted by: GuenniB
Re: Ergebnis - 04/19/02 05:19 AM
Hallo Martina,
du hast wohl das bisher einzige stichhaltige und objektive Argument gegen Rohloff und Magura angebracht :
Der Rennlenker !
Ich möchte weder auf auf den Rennlenker noch auf den Bremsschaltgriff an selbigem verzichten.
Möglicherweise gibt es auch noch weitere Gründe. Was gut ist setzt sich durch und wird mit steigendem Absatz auch günstiger. Wir können die Diskussion hier beenden und warten einfach 5 Jahre. Wenn die Rohloff so gut ist, wie sie hier beschrieben hat, müßte sie in 5 Jahren an jedem Rad ab 500 Euro serienmäßig eingebaut sein. Früher war es ja so ähnlich, fast alle Alltagsräder hatten Sachs Dreigang Nabe oder ( garkeine Schaltung ).
Mit dem evtl. Kostenvorteil ist es wie bei den Sparlampen, eigentlich müßte sie jeder haben, sind zwar teurer aber amortisieren sich im Laufe der Jahre.
Die meisten Verbraucher handeln aber ein vielen Punkten aber nicht nur rational, warum das zehnfache für eine Glühbirne ausgeben ? Und wenn alle so vernünftig wären, läge die Arbeitslosigkeit im Euroland bei 50 %. Wir leben alle davon, daß sich Leute Dinge kaufen, die sie eigentlich nicht brauchen.
Einen kritischen Satz hab' ich noch:
Wer viel Geld für eine neue Technik ausgibt wird niemals zugeben, Murks gekauft zu haben.
Gruß
Günter
du hast wohl das bisher einzige stichhaltige und objektive Argument gegen Rohloff und Magura angebracht :
Der Rennlenker !
Ich möchte weder auf auf den Rennlenker noch auf den Bremsschaltgriff an selbigem verzichten.
Möglicherweise gibt es auch noch weitere Gründe. Was gut ist setzt sich durch und wird mit steigendem Absatz auch günstiger. Wir können die Diskussion hier beenden und warten einfach 5 Jahre. Wenn die Rohloff so gut ist, wie sie hier beschrieben hat, müßte sie in 5 Jahren an jedem Rad ab 500 Euro serienmäßig eingebaut sein. Früher war es ja so ähnlich, fast alle Alltagsräder hatten Sachs Dreigang Nabe oder ( garkeine Schaltung ).
Mit dem evtl. Kostenvorteil ist es wie bei den Sparlampen, eigentlich müßte sie jeder haben, sind zwar teurer aber amortisieren sich im Laufe der Jahre.
Die meisten Verbraucher handeln aber ein vielen Punkten aber nicht nur rational, warum das zehnfache für eine Glühbirne ausgeben ? Und wenn alle so vernünftig wären, läge die Arbeitslosigkeit im Euroland bei 50 %. Wir leben alle davon, daß sich Leute Dinge kaufen, die sie eigentlich nicht brauchen.
Einen kritischen Satz hab' ich noch:
Wer viel Geld für eine neue Technik ausgibt wird niemals zugeben, Murks gekauft zu haben.
Gruß
Günter