Posted by: Falk
Re: der Schmu mit der Reifenbreite bei Schwalbe - 05/11/12 08:38 AM
Zitat:
Gehen wir kurz weiters davon aus, dass der Reifen X auf der zu seiner Nennbreite zugehörigen Normfelge wirklich seine Nennbreite erreicht, dann folgt zwingend dass er auf einer Felge, die ihn schmäler macht, zum Ausgleich höher baut - denn von der Karkasse verschwindet ja nichts.
Denkfehler. Der Bereich der Felge ist praktisch ein Ausschnitt im Kreisbogen. Damit er die Drücke aushält, ist dieser Bereich deutlich steifer, vergleichbar mit dem Stehkessel und den Stehbolzen (wenn wir schon bei »Kesselformel« sind). Bei einer schmaleren Felge sinkt nur der Umfang des Kreises, der Reifen wird damit schmaler und flacher, in der Regel im gleichen Maß.
Jetzt wäre es natürlich schön, wenn neben dem dusslichen »es flext« für Torsion auch noch der ähnlich dussliche Ausdruck »es baut höher« (oder -breiter, -schmaler, -was auch immer) verschwinden würde. Beide haben beste Aussichten vorderste Plätze in der Sprachverhunzungsrangliste.