Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit

Posted by: Mario Be

Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/10/16 05:04 PM

Mahlzeit zusammen,

ich wollte mal fragen, ob ihr mir Empfehlungen geben könnt, bei der Wahl des Lenkerbands.
Mein Problem ist, dass mir recht schnell die Hände taub werden, wenn Griffe nicht gut gepolstert sind.
Mein MTB kann ich z.B. nur mit Radhandschuhen fahren.
Das liegt an meiner Polyneuropathie.
Hier ist wohl vor allem das Material wichtig.
Und das entsprechende Lenkerband sollte in Braun erhältlich sein.
Posted by: kleinerblaumann

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/10/16 05:14 PM

Ich packe mir Gelpads unters Lenkerband. Am besten noch eine lage doppelseitiges Klebeband drunter.

Grüße
Sebastian
Posted by: svenson

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/10/16 05:16 PM

Moin,

ich wickle Korklenkerband 2-lagig. Dadurch polstert es besser und mit dem größeren Durchmesser komme ich auch besser zurecht.
Posted by: Sickgirl

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/10/16 05:20 PM

Vom Lenkerband selber würde ich mir nicht soviel erwarten.

Mein Händler wickelt zum Beispiel das Lenkerband doppelt, sonst gäbe es noch die Möglichkeit solche Gelpolster wie hier angeboten drunter zu packen.

Ich selber fahre diese Teile von Specialized am Oberlenker. Ich finde die große Auflagefläche sehr angenehm
Posted by: DebrisFlow

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/10/16 05:31 PM

Wickle ebenfalls immer 2-Lagig. Für die untere Schicht bietet sich immer älteres, nicht mehr so ansehnliches Lenkerband an.
Posted by: Mario Be

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/10/16 05:34 PM

Die Teile finde ich schob mal nicht schlecht.
Kannte ich gar nicht.
Dank Dir.
Posted by: derSammy

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/10/16 05:40 PM

Bisher habe ich auch oft doppelt gewickelt. Schau dir das Lenkerband in der Praxis an: Da gibt es dämpfendere und welche die eher wie Klebeband sind. "Kork" in der Produktbeschreibung kann ein Hinweis auf bessere Dämpfung sein, muss aber nicht.
Ich hab aber noch eine andere Idee: Du kannst ja mal versuchen solche Weichgriffe für Multifunktionslenker auf den Rennbügel zu ziehen. Haarlack als Gleitgel sollte helfen. Der Durchmesser vom Rennbügel ist größer als der von MTB-Lenkern, aber vielleicht klappts zumindest bei einem klassischen Lenker ja trotzdem? Ich hab diese Griffe am Bullhorn vom Faltrad und da sind die echt angenehm.
Posted by: Behördenrad

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/10/16 06:21 PM

Auch ich gehöre zu den praktizierenden Doppelwicklern dafür
Unterschicht: gutes Korkband oder, wenn es ganz flauschig werden soll, dieses von BBB
Decklage: das gute Lizard Skins DSP 2.5 in der Farbe "brown/universal"

Matthias
Posted by: JaH

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/10/16 06:40 PM

Bei mir hat nur geholfen den Druck auf die Hände massiv zu reduzieren. Du hast ja meinen Lenker gesehen, das Oberrohr flach profiliert = viel Auflagefläche und damit habe ich nur ganz selten mal Stress, wenn meine Hände zu kalt geworden sind und die Durchblutung nicht mehr stimmt.
Alle anderen Möglichkeiten waren nicht das Gelbe vom Ei. Die Gelpads sind ständig gewandert, egal wie ich sie mit Klebeband fixiert habe. Zwei Lagen Lenkerband machten das Greifen rasch mal unhandlich.
Posted by: Mario Be

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/10/16 06:53 PM

Die Gelteile von Rose sehen mir da erstmal besser aus, und für solch eine "Verbreiterung" des Oberlenkers wird bei mir wohl kein Platz sein.
Posted by: Mario Be

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/10/16 06:54 PM

Das mit dem doppelten Wickeln scheint mir auch nicht verkehrt, und das braune Lenkerband gefällt mir auf dem Foto sehr gut.
Posted by: Mario Be

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/10/16 06:56 PM

Nen Lenker habe ich ja hier.
Und bei mir ist ja nicht die Durchblutung das Problem, sondern meine Nerven.
Aber generell hast du schon recht.
Posted by: Mario Be

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/10/16 07:00 PM

Solche Weichgriffe fahre ich ja auch schon lange an meinem Trekker, aber auf Strecken ab 10km brauch ich hier auch Handschuhe.
Posted by: adrenalin

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/10/16 07:05 PM

Habe auch recht empfindliche Hände / Finger, besonders bei Temperaturen < 10C.
Fahre immer mit Handschuhen, die recht viel Geldämpfung bieten.
Am Reiserad mittlerweile mit Fizik Gelpads und Cinelli Bubble Ribbon glücklich geworden. Zuvor auch "Doppelwickler" mit dem sehr hautfreundlichen Cinelli Baumwoll Lenkerband als oberstes Band.

Am Rennrad mit sehr viel Lenkerüberhöhung mit den bereits empfohlenen Lizard Skins DSP 2.5 sehr zufrieden. Die Dämpfung ist hervorragend, sind auch noch dicker mit 3.2mm 3.2mm erhältlich.
Vielleicht zum Einstieg und Üben erst mal einem günstigen Lenkerband (ab 5 Euro) anfangen, bevor man ein hochpreisiges Band verhunzt. Zudem möchte man mit der Zeit ggf. noch die STIs bzw. Bremsgriffe anders positionieren.
Hilfreich und optisch sehr schön sind einschraubbare Lenkerstopfen.
Posted by: JaH

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/10/16 07:37 PM

In Antwort auf: Mario Be
Und bei mir ist ja nicht die Durchblutung das Problem, sondern meine Nerven.
Lies nochmal. Das mit der Durchblutung wird erst zu einem Problem, wenn die Bedingungen eh schon extremer sind und das auch schon über eine längere Einwirkdauer. Dann zuckt doch nochmal ein Nerv in der Hand.
Bevor ich den Lenker bekam, hatte ich häufig binnen weniger Dutzend Kilometer, egal mit der Lenker gepolstert und gedoppelt war, Probleme mit Nervenzucken und Taubheit.
Der Druck spielt hier natürlich die zentrale Rolle. Viel Gewicht das über die Hand auf den Lenker drückt (Sitzposition, Oberkörpermassigkeit), Überhöhung des Sattels, zuwenig Wechsel im Greifen und Nerven sind dann schonmal spontan schlecht drauf. Ist aber z.T. auch eine Frage der Gewöhnung.

Wie auch immer, seit ich den Lenker habe, ist bei mir sehr weitgehend Ruhe eingekehrt und lange Strecken Radfahren machen wieder mehr Spaß.
Posted by: Sickgirl

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/10/16 07:38 PM

Die Lenkerstopfen sehen gut aus, ich habe ja einen wahnsinnigen Schwund von diesen Teilen, sind die schraubaren ein wenig Verliersicherer? und weißt du eine Quelle hier in D.
Posted by: Anonymous

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/10/16 07:49 PM

nicht so chic, aber billig sind diese da. Ansonsten edlere Varianten aus UK.
Posted by: adrenalin

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/10/16 08:03 PM

Seit Montage keinen Stopfen mehr verloren grins
Jetzt kann das Rad gefahrlos an Wände angelehnt oder auf den Boden gelegt werden. Vorteilhaft besonders bei dickem Lenkerband oder doppelter Wicklung.
Hatte die VO zusammen mit den Compassreifen in England gekauft. Die haben auch Alternativen von Nitto, Berthoud, etc.
Gute Erfahrungen habe ich auch mit dem VeloDuo Laden gemacht.
Ein Konkurrenzprodukt von Cannondale , gerade erst am RR montiert, wirkt jedenfalls nicht so wertig.
Posted by: Sickgirl

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/10/16 08:05 PM

Mir ist noch eingefallen das der Dailybread Laden in Berlin VO Sachen führt. Habe gerade mal eine Mail geschrieben ob er die besorgen kann.
Posted by: JaH

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/10/16 08:20 PM

Der laut "find a dealer" Karte dir nächste Dealer ist http://http//www.fratelli-cycle.de in Holzgerlingen.
Posted by: macbookmatthes

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/10/16 08:24 PM

In Antwort auf: Sickgirl
Vom Lenkerband selber würde ich mir nicht soviel erwarten.

Mein Händler wickelt zum Beispiel das Lenkerband doppelt, sonst gäbe es noch die Möglichkeit solche Gelpolster wie hier angeboten drunter zu packen.

Ich selber fahre diese Teile von Specialized am Oberlenker. Ich finde die große Auflagefläche sehr angenehm


Ich nutze auch das Gelpolster von Specialized. Das Band wird sehr eng gewickelt, sodass ich für einen Lenker insgesamt 4 Rollen brauche. Das Roubaix von Specialized muss allerdings recht stramm auf das Gelpolster aufgewickelt werden, sonst rutscht es später. Das Band von Syntace geht auch gut, ist ein bisschen einfacher zu wickeln für mich und der Zebra-Look mag nicht jedes Auge erfreuen, mir aber egal: Diebstahlschutz grins
Posted by: Sickgirl

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/10/16 08:28 PM

Das ist mir neu das der velo Orange Sachen führt. Sie Stopfen hat er jedenfalls nicht da, habe ihn mal nach schraubbaren Alternativen gefragt, ich schnorre ja die Ersatzstopfen immer bei ihm,
Posted by: JaH

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/10/16 08:41 PM

Ich verliere ja keine Endstopfen mehr, seit ich rechts einen Weinflaschenkorken reingeprügelt habe und links, wo ich das Rad eh kaum anlehne, steckt ein kleiner Spiegel drin.
Posted by: velOlaf

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/10/16 08:47 PM

Ich kann mich Adrenalin und JaH nur anschließen. Du musst den Druck auf die Hände reduzieren. Das fängt bei der Sitzposition an und hört bei der Rumpfmuskulatur auf. Außerdem finde ich Handschuhe mit guter Polsterung am Rennbügel unerlässlich. Mir gefallen dabei geschäumte Bänder mittlerweile besser, als die dünneren mit einer schmalen Geleinlage in der Mitte, die trotz "Gel" relativ hart sind, z.B. wie das Fizik Performance.
Fizik Performance

Ich habe mittlerweile geschäumte Billigbänder, wie das Selle Italia Smootape Corsa Das besteht aus einem relativ breiten dicken Schaum. Die Haptik ist ein wenig unangenehm. Wenn Handschuhe getragen werden, merkt man die Oberfläche jedoch nicht mehr und rutschfest ist das Band allemal. Es ist sehr gut ziehbar und damit leicht zu wickeln. Bedingt durch das Material hat es allerdings keine lange Haltbarkeit. Für unter 7 Euro kann man das testen und immer noch entscheiden, ob man ein höherwertiges benutzen möchte.
Posted by: JaH

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/10/16 08:59 PM

Ich habe vorhin um 21.44 eine elektronische Textbotschaft an den mir nächstgelegenen Dealer in Dortmund mit der Frage geschickt, ob ich dort solche VO Lenkerendstopfen bekommen könnte. Um 21:50 hatte ich bereits die Antwort.
Diese hier hat er in Silber vorrätig: http://www.geneticbikes.com/ison/image/full/hgge-endocrine-grp.jpg
Es wäre VO oder ein anderes Label, aber derselbe Hersteller.

Wenn du also in Berlin nichts bekommen solltest, die Radbu.de in Dortmund hat was da.
Posted by: Mario Be

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/10/16 09:51 PM

War irgendwie klar, dass Tobit sowas hat.
Ist nicht umsonst mein Lieblingsladen geworden.
Posted by: panta-rhei

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/10/16 10:16 PM

Hallo Mario

In Antwort auf: Mario Be
Mahlzeit zusammen,

ich wollte mal fragen, ob ihr mir Empfehlungen geben könnt, bei der Wahl des Lenkerbands.


Mein Rezept:

- Grab on Maxi Kit http://grabongrips.com/images/maxi_kit_200_600.jpg (zur leichteren Montage gerne längs aufgeschnitten) mit Leinenlankerband umwickelt - Achtung: Dei billigeren "Moosgummis" (auch die von Grab On traurig ) halten nicht annähernd so lange!

- Rennlenker, um möglichst verschiedene Griffpositionen nutzen zu können
Posted by: DebrisFlow

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/10/16 10:27 PM

In Antwort auf: Sickgirl
Die Lenkerstopfen sehen gut aus, ich habe ja einen wahnsinnigen Schwund von diesen Teilen, sind die schraubaren ein wenig Verliersicherer? und weißt du eine Quelle hier in D.

Schon erfolgreich genutzt: Hope Grip Doctor
Posted by: derSammy

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/11/16 12:05 AM

Dann reihe ich mich auch noch mal in die Schlange der schraubbare-Lenker-End-Stopfen-Nutzer ein: Ich nehme die Stopfen von bumm. lach
Und ja, wenn man die Spiegel mit der langen Stange seitlich ausstellt und die Stange etwas in sich verdreht, dann kann der Spiegel ganz passabel links neben dem Handgelenk positioniert werden und stört keine der Rennlenkergriffpositionen. Man kann den Spiegel auch direkt am Stopfen montieren - das ist mir aber zu tief.
Posted by: talybont

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/11/16 06:36 AM

Zu den Lizard Skins:
das angenehmste und griffigste Band das ich kenne, aber auch das empfindlichste. Nach einem Pendlerjahr (ca. 4000 km) ist Schicht.
Seitdem nehme ich tendenziell immer günstige von Selle Italia oder Ritchey.

Wenn ich mir was gutes tun will und es lange halten soll: Fizik Microtex. Allerdings ist das eher hart und man braucht u.U. Pads oder ein weiteres Band darunter.

Aber das Band alleine macht es nicht. Auch die Lenkerform spielt eine Rolle, z.B. abgeflachter Oberlenker (z.B. FSA Wing Compact), Backsweep (Syntace Racelite) oder der Rohrdurchmesser.
Mein Favorit ist hier Syntace.
Posted by: Mario Be

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/11/16 08:12 AM

Ja, was die Lenkerform angeht, hab ich mich für eine Dropbar von Satori entschieden, da ich mit normalen Rennlenkern Probleme habe.
Posted by: toddio

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/11/16 09:10 AM

Kannst du kurz sagen, welches Modell von Satori genau, bitte?
Posted by: Uli

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/11/16 09:37 AM

Zitat:
Das fängt bei der Sitzposition an und hört bei der Rumpfmuskulatur auf.

Korrektur: Das fängt bei der Wahl des Fahrrades an.
Gruß
Uli, wg. UL drucklos lenkend
Posted by: Mario Be

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/11/16 04:39 PM

Den Boondocks
Da kann ich gut alle Positionen greifen.
Posted by: Mario Be

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/11/16 04:42 PM

Das Rad wird komplett selber aufgebaut.
Von der Stange ist schwer für so einen Invaliden wie mich.
Hab einfach zu viele WehWehchen auf die ich achten muss.
Posted by: panta-rhei

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/11/16 06:33 PM

Hallo Mario

In Antwort auf: Mario Be


Ich finde die "geraden" Abschnitte im Unterlenker unbequem.
Aber ...
In Antwort auf: Mario Be

Da kann ich gut alle Positionen greifen.

... dann ist das Ding wohl das Optimum für Dich. Probier mal diese fetten GrabOns!
Posted by: Seghal

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/11/16 07:34 PM

Ich bin mit dem ganz dicken von Lizard Skins auch sehr zufrieden.
Posted by: Seghal

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/11/16 07:36 PM

Habe mir die jetzt auch geholt, nachdem ich in einem halben Jahr auf der rechten Seite 4 von den Lizard-Skins-Stopfen verloren habe. Links sitzt der Bumm-Spiegel und der sitzt immer noch bombenfest.
Posted by: Mario Be

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/11/16 07:53 PM

In Antwort auf: panta-rhei
Hallo Mario....
... dann ist das Ding wohl das Optimum für Dich. Probier mal diese fetten GrabOns!


Genau das war ja der Grund meiner Wahl.
Was habe ich von einem Rennbügel, der am Oberlenker mehr Grifffläche bietet, ich aber nicht im Unterlenker oder Übergriff fahren kann. Da könnte ich mir auch nen kurzen Besenstiel einspannen und Ergogriffe nutzen.

Gibt es diese GrabOn auch hier in good old Germany zu erstehen? Oder muss ich mir da was einfliegen lassen? Ich finde gerade keinen Händler damit.

Im Moment tendiere ich zum doppelten Wickeln, halt was "flauschiges" drunter.
Andere Option wären noch die Gelteile von Rose, und dann so ein dickes Lenkerband, hier wäre aber wohl zu überlegen, wie man die Gelteile gut fixiert bekommt. Hab bei etwas googeln öfter davon gelesen, dass einigen, gerade im heißen Sommer, die Teile schon mal etwas wegschwimmen.
Posted by: redfalo

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/11/16 08:11 PM

Ich habe nur auf richtig langen Brevets Probleme mit den Händen. Was mir hilft, sind gut Handschuhe - am besten komme ich mit dem "Monaco"-Modell von Giro klar.

https://www.bike-components.de/de/Giro/Monaco-Halbfinger-Handschuhe-p26509/

Ein Rahmenbauer, der mich jüngst vermessen hat (Ergebnis ist noch in Arbeit) stellte zudem die Theorie auf, dass taube Finger dadurch befördert werden, wenn man mit voll durchgedrückten Ellenbogen fährt.
Posted by: panta-rhei

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/11/16 08:18 PM

In Antwort auf: Mario Be
In Antwort auf: panta-rhei
Hallo Mario....
... dann ist das Ding wohl das Optimum für Dich. Probier mal diese fetten GrabOns!


Genau das war ja der Grund meiner Wahl....

Gibt es diese GrabOn auch hier in good old Germany zu erstehen? Oder muss ich mir da was einfliegen lassen? Ich finde gerade keinen Händler damit.

Hmmmmm. Meine warn immer von Rose oder Brüggelman... hatte da vor Jahren mal einen grossen Packen bestellt und zehre immer noch davon schmunzel ... http://www.cyclocamping.com/Handlebars__...2302211-39.aspx ist in der Tat der einzige.

Oder halt in Walla-Walla ...
Posted by: macbookmatthes

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/11/16 08:40 PM

In Antwort auf: Mario Be

Im Moment tendiere ich zum doppelten Wickeln, halt was "flauschiges" drunter.
Andere Option wären noch die Gelteile von Rose, und dann so ein dickes Lenkerband, hier wäre aber wohl zu überlegen, wie man die Gelteile gut fixiert bekommt. Hab bei etwas googeln öfter davon gelesen, dass einigen, gerade im heißen Sommer, die Teile schon mal etwas wegschwimmen.


Das "wegschwimmen" kommt meist daher, dass das Band auf dem Polster "zu lasch" aufgewickelt wurde, man muss verhältnismässig brutal zu Werke gehen, dann hält es auch im warmen Sommer. Beim ersten Aufwickeln war ich auch zu "zartfühlend"...... lach
Posted by: adrenalin

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/11/16 10:16 PM

In Antwort auf: redfalo
Was mir hilft, sind gut Handschuhe - am besten komme ich mit dem "Monaco"-Modell von Giro klar.

https://www.bike-components.de/de/Giro/Monaco-Halbfinger-Handschuhe-p26509/


Genau die hatte ich auch: beste Dämpfung. Nur leider nach 2 Jahren verschlissen und mit 50 Euro nicht günstig.
Jetzt bezahle ich viel Geld für Lenkerbänder + Pads und so kann günstigere Handschuhe benutzen grins
Posted by: Stylist Robert

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/11/16 10:47 PM

Ich habe auch Probleme mit dem Karpaltunnel-Syndrom und komme mit Griffen ohne Ergo-Profil nur kurz aus. Auf Fahrradhandschuhe verzichte ich bei Touren nicht. Meine Favoriten sind dabei die Chiba Bio Xcell.
Ansonsten ist ein Lenker, bei dem du die Griffposition gut ändern kannst zu empfehlen. Auf jeden Fall ist die Rückenmuskulatur unbedingt zu beachten. Reicht die Kraft dort nicht ausreichend stützt du dich mit den Händen zu stark am Lenker ab und klemmst die Nervenbahn ein - da reicht dann auch keine weichere Polsterung, da der zu hohe Druck zwar etwas verteilt wird aber trotzdem bestehen bleibt.
Posted by: Uli

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/12/16 09:36 AM

Zitat:
Von der Stange ist schwer für so einen Invaliden wie mich.

Hast du schon einmal darüber nachgedacht auf einen ganz anderen Fahrradtypus umzusteigen? Meine Wehwehchen waren ein großer Grund für den Umstieg auf's Liegerad. Heute möchte ich nichts anderes mehr fahren.
Gruß
Uli
Posted by: toddio

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/12/16 01:30 PM

Es gibt Handprobleme, die durch leichte Veränderungen am Rad (es gibt da so viele Variablen) weniger werden oder ganz verschwinden. Mit den klugen Aussagen von Juliane Neuß zum Thema (sie hat ein Buch darüber geschrieben mit dem Titel: "Richtig sitzen - locker Rad fahren") kannst du dich selbst und deine Haltung auf dem Rad besser einschätzen und etwaige Veränderungen vornehmen und bewerten.
Posted by: Mario Be

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/12/16 05:10 PM

So ein Liegerad ist schon nett, hatte mal ein Wochenende nen Ketwiesel von Haase hier.
Problem ist nur, das mir die Teile zu teuer sind, und ich so ein Dreirad hier nicht unterkriege. Und wenn dann hätte ich Interesse an einem Dreirad.
Posted by: Mario Be

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/12/16 05:17 PM

Meine Handprobleme können auch durch veränderung der Sitzposition nicht geändert werden, aber generell kann da ggf. etwas input nicht schaden. Ich werde mich mal über die Dame und ihrem literarischen Werk informieren. Dank Dir für den Hinweis.
Posted by: Mario Be

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/12/16 06:52 PM

Irre ich mich, oder ist der auch in Übersee?

EDIT
Hab auch gerade auf deren HP gesehen, dass die seit dem 23. Oktober 2014 nur noch innerhalb der USA versenden.
Posted by: Schamel

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/15/16 06:42 PM

Seit ich bei meinem Langstreckenrad folgendende Wicklung mit einfachen Handschuhen fahre hab ich keine Probleme mehr: 1. Wicklung: Fahrradschlauch, 2.+3. Wicklung Lenkerband (Billo-Decanthlon). Das alles am 24.5mm Lenker. Die letzte Brevetsaison ging ohne Probleme "von der Hand". Allerdings glaube ich, ist es auch entscheidend wie oft man die Griffposition wechselt. Ich fahre mit Lenkerendschalthebeln, da musst Du unweigerlich um-greifen. Dank Zusatzbremshebeln kann ich in mehreren Positionen bremsen, dabei kommt ja auch ordentlich Druck auf die Hände! Das mit den Duchgedruckten Armen mag stimmen darauf habe ich noch nicht geachtet.
Posted by: kleinerblaumann

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/22/16 11:09 PM

In Antwort auf: kleinerblaumann
Ich packe mir Gelpads unters Lenkerband. Am besten noch eine lage doppelseitiges Klebeband drunter.

Grüße
Sebastian


Ich habe jetzt noch eine Alternative zu den Gelpads gefunden. Diese Softgriffe hatte ich noch rumliegen, habe sie der Länge nach halbiert und mit doppelseitigem Klebeband auf den Lenker geklebt, in den Unterlenker und auf den Oberlenker. Dann habe ich die Enden nochmal mit doppelseitigem Klebeband umwickelt und anschließend das Lenkerband ganz normal gewickelt. Das Resultat ist deutlich weicher als die Gelpads. Im Unterlenker und am Oberlenker ist das sehr angenehm. Nur am Übergang zu den Bremshebeln muss man aufpassen, dass man die Softgriffe nicht zu nah an die Bremshebel setzt. Dadurch kommt fast schon eine Kante rein, die nicht so angenehm ist. Wenn man die Softgirffe weit genug von den Bremsgriffen entfernt anbringt, ist alles gut. Besonders angenehm finde ich, dass der Unterlenker auf der Oberseite sehr weich ist, auf der Unterseite (da ist ja dann keine zusätzliche Posterung) hart und somit schön direkt ist.

Grüße
Sebastian
Posted by: Mario Be

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/23/16 03:42 PM

Hmm, dass mit dem Fahrradschlauch hört sich gar nicht dumm an.
Posted by: Mario Be

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/23/16 03:43 PM

Ich hatte auch schon überlegt, einfach günstige Softgriffe zu kaufen und diese dann nochmal mit Lenkerband zu umwickeln, aber ich habe auch etwas bedenken, dass sich darunter Feuchtigkeit sammelt und gewisse Kulturen da eine eigene Zivilisation gründen. krank
Posted by: toddio

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/23/16 03:47 PM

In Antwort auf: Mario Be
Ich hatte auch schon überlegt, einfach günstige Softgriffe zu kaufen und diese dann nochmal mit Lenkerband zu umwickeln, aber ich habe auch etwas bedenken, dass sich darunter Feuchtigkeit sammelt und gewisse Kulturen da eine eigene Zivilisation gründen. krank


Vielleicht entsteht dann endlich intelligentes Leben auf der Erde!! zwinker
Posted by: Mario Be

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/23/16 03:49 PM

Schade auch, dass ich kein Wissenschaftler bin, sonst könnte ich das unter einem Experiment verbuchen, aber so....
Posted by: Thomas S

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/23/16 04:02 PM

Hallo Mario,

die bequemsten Griffe, die ich je am Rennlenker hatte, waren GrabOn Griffe . Die sind geschlossenporig und brauchen kein zusätzliches Lenkerband. Sie sind allerdings verdammt schwer auf den Lenker zu bekommen. Klar, kann man sie aufschneiden und dann umwickeln, aber dann fällt dieser Vorteil wieder weg.

Die GrabOns sind im Gegensatz zu billigen Nachbauten auch sehr robust. Ob es die Griffe in Deutschland noch gibt müsste man mal nachschauen.
Posted by: Mario Be

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/23/16 06:54 PM

Die guten Stücken wurden mir hier ja schon empfohlen, aber scheinbar sind diese in good old Germany so nicht mehr zu bekommen, wenn dann eher zu Mondpreisen.

Das ganze hat ja zum Glück noch etwas Zeit, es sind nur schon mal die Gedanken darum, wie ich das ganze dann bald angehe.
Z.Z. wartet der Rahmen noch darauf, dass er zum Pulveronkel kommt, und ich warte drauf, dass ich endlich die Kundenlisten in der Region vom Pulveronkel bekomme. Hatte für Ende Feb. damit gerechnet.... naja, dass wird aber eine Gehaltsstufe über mir entschieden.

Tendenziell neige ich gerade zur Methode mit dem Schlauch. oder den Gelpats von Rose.
Posted by: habediehre

Re: Welches Lenkerband bei Druckempfindlichkeit - 02/23/16 07:33 PM

An die Grab-Ons habe ich auch gute Erinnerungen, ist allerdings schon lange her. Qualitativ sehr hochwertig scheinen mir auch die ESI-Grips zu sein. Habe ich hier rumliegen, allerdings noch nicht verbaut. Das Kriterium der Mondpreise erfüllen sie mittlerweile leider auch böse : Link

Gruß Ekki