Re: Gabelbruch und Glück gehabt! Welcher Ersatz?

Posted by: trecka.de

Re: Gabelbruch und Glück gehabt! Welcher Ersatz? - 05/07/12 04:40 PM

In Antwort auf: Kurbeldreher


Es ist diese Gabel:
http://www.heli-bikes.com/Shop/product_i...90gr--Disc.html

Wiegt allerdings 920g, wohl durch die zusätzlichen Cantisockel.
Eine Entsprechende Gabel von Velotraum wiegt nur 800g und ist bis 120kg zugelassen, von daher schon verwunderlich.

Wenn ich mir die Bruchstelle ansehe, wird mir allerdings etwas schlecht. Ca- die Hälfte der Bruchstelle ist etwas dunkler, als der Rest. Heißt für mich, dass ich schon etwas länger mit einer halb gebrochenen Gabel gefahren bin, so dass hier die Buchstelle schon oxydieren konnte. Sieht außerdem so aus, als sei die Gabel durch Schläge von unten, nicht durchs Bremsen gebrochen.


Was mich wundert, wenn ich die Fotos sehe, ist, dass der Gabelschaft an der Bruchstelle so stark eingezogen ist, was diesen ja dann entscheidend schwächt. Dass der Schaft etwas eingezogen sein muss ist schon klar, da dieser ja an dieser Stelle mit der Gabelbrücke verklebt ist und die Gabelbrücke hier den Konus mit Durchmesser 30 aufnehmen muss. Da kann man den Gabelschaft mit Durchmesser 28,5 (1 1/8") natürlich nicht durchziehen, aber bei dir sieht es so aus als ob der Gabelschaft an der Bruchstelle nur noch Durchmesser <20mm hat. Vielleicht kannst du ja mal messen.
Zum Vergleich habe ich mal an einer Kinesis Crosswind gemessen. Wenn man da in die Gabelbrücke von unten reinschaut, sieht man den durchgesteckten Gabelschaft, der hat da noch einen Durchmesser von ca. 23mm. Da hättest du gegenüber 20mm Durchmesser locker gleich 40-50% höhere Festigkeit (für die Mechaniker unter uns:höheres Widerstandsmoment).

Was ich damit sagen will ist, dass die Festigkeit einer Gabel nicht nur vom Gewicht und vom Material abhängt, sondern auch davon wie gut diese konstruiert und verarbeitet ist.

Man kann sicher schlechte Stahlgabeln finden, die weniger aushalten, als eine gute Alugabel.