Gabelbruch und Glück gehabt! Welcher Ersatz?

Posted by: Kurbeldreher

Gabelbruch und Glück gehabt! Welcher Ersatz? - 05/04/12 04:42 PM

Obwohl Alugabel mit Aluschaft, hatte ich noch genug Zeit mich zu wundern, warum das Rad sich so schwammig fährt. Hatte erst gedacht mit einen Plattfuß zu fahren. Nach einem Blick nach unten war dies aber schnell ausgeschlossen. Hatte als nächstes an ein Lagerdefekt des Vorderrades gedacht (obwohl ein SON verbaut ist), da ich dieses Fahrgefühl kenne, wenn ein Rad hin- und herschlackert.
Bin dann noch so 200-300m weiter gefahren, weil ich dann eh dort angekommen war, wo ich hin musste. Abgestiegen und mit gezogener Vorderradbremse das Fahrrad hin- und herbewegt. Habe sofort gesehen, dass die Gabel fast durch ist. Nach meinem Termin habe ich die 3-4km dann nach hause geschoben, nichtmal Rollern habe ich mich getraut, weil ich auch keine Lust hatte 2 Teile nach hause zu schleppen. Rad in den Keller gertragen und mit gezogener Bremse noch so 10 mal hin- und hergeschunkelt- und knack!
Nun ist mein Vertrauen erstmal hin, was Aluschäfte angeht.
Das Rad wurde mit Scheibenbremse und teils viel Gepäck bewegt, aber dafür ist die Gabel doch auch gedacht!? Wurde ca. 5-6 Jahre benutzt. Laufleistung unbekannt.
Will nun mal die RST M7 ausprobieren- jemand Erfahrungen? (ebenfalls Aluschaft)
Da ich leider nicht jünger werde, hätte ich mittlerweile schon ganz gerne eine gefederte, da ich es auch als Alltagsrad nutze und die Straßen hier in Berlin nicht immer die besten sind.
Eine fette Federgabel ala Marzocchi will ich mir lieber nicht dran bauen, weil ich a) die Optik nicht so toll finde und b) keine Lust auf Tubus Swing oder den teuren Faiv habe. Und bitte keine Diskussion Für- und Wider gefederte Masse^^



Hier das Rad als Ganzes- unten auf der Seite:
http://rad-forum.de/showflat/Number/3472...arbe#Post347267