Abnutzung Spikereifen

Posted by: Roadster

Abnutzung Spikereifen - 02/02/16 05:32 PM

Hallo!
Ich fahre aktuell am Papalagi mit Spikes. Benutze das Rad häufiger mal, wenn es glatt werden könnte. Das ist aber häufig nicht der Fall. Sprich, ich fahre die Reifen bei trockener oder nasser Straße . Wie ist denn die Abnutzung der Spikes bei diesen Bedingungen ? Kann ich nur die Spikes austauschen? Wenn ja, wie mach ich das?

Danke Euch!

LG
Christian
Posted by: MatthiasM

Re: Abnutzung Spikereifen - 02/02/16 05:45 PM

Welche Reifen genau? Die meisten (Nokian, Marathon Winter) dürften Widia-Spikes haben, die meist länger "bissig" bleiben als der ganze restliche Reifen hält, die beißen jedenfalls auch ganz famos, wenn sie schon ganz leicht angerundete Kanten haben - und dazu braucht man schon zwei doer drei Winter.... Eher gibt es Zahnausfall = es gehen welche verloren, insbesondere wenn man mit relativ wenig Druck immer nur auf Asphalt unterwegs ist oder bei Notbremsungen. Wenn nicht der Gummi rundherum schon rissig ist und der ganze Reifen schon recht abgefahren (dann lohnt sich, innen zu schauen, dann kommen die Spikes schön langsam innen durch..), kann man Ersatzspikes kaufen und mit so einem Setzwerkzeug (schaut aus wie ein Schraubenziehergriff mit einem Röhrchen) oder mit einer passenden Spitzzange eindrücken.

lG Matthias, derzeit noch ohne Spikes, und am Familienfuhrpark nur das Zeitungsausfahr-Töchterrad mit Spikes
Posted by: StefanKi

Re: Abnutzung Spikereifen - 02/02/16 05:50 PM

Grüß dich,

fahre auch regelmäßig, wenn es nicht glatt ist.
Habe die Spike Reifen schon gebraucht übernommen und bin damit dieses und letztes Jahr ca. 1.500 km gefahren. Sehe noch keine große Abnutzung. Einzelne Spikes sind aber schon ausgefallen. Diese kann man aber ggf. austauschen.

Sind die Schwalbe Marathon Winter mit 240 Spikes

Schwalbe Ersatzspikes

LG
Stefan
Posted by: Toxxi

Re: Abnutzung Spikereifen - 02/02/16 06:03 PM

Kauf am besten gleich einen Sack Erstzspikes, bei denen das passende Werkzeug beiliegt.

Gruß
Thoralf
Posted by: Stylist Robert

Re: Abnutzung Spikereifen - 02/02/16 07:07 PM

In Antwort auf: Roadster
...Benutze das Rad häufiger mal, wenn es glatt werden könnte. Das ist aber häufig nicht der Fall. Sprich, ich fahre die Reifen bei trockener oder nasser Straße. Wie ist denn die Abnutzung der Spikes bei diesen Bedingungen ? Kann ich nur die Spikes austauschen? Wenn ja, wie mach ich das?...

Bei meinen Schwalbe Marathon Winter halten die Spikes auch auf asphaltierten Strecken recht lang. Killer sind eher Kopfsteinpflaster, die schnell zu Zahnausfall führen! Das läßt sich aber mit den Stahl-Ersatzspikes als Zahn-Implantate wieder beheben. Verzichte aber besser auf die Aluspikes, wenn es nicht auf jedes Gramm ankommt. Übrigens macht es mit den Spikereifen auch im Sommer richtig Spaß über Wiesen zu brettern - da krallen die sich richtig gut in den Boden! dafür
Posted by: felixs

Re: Abnutzung Spikereifen - 02/02/16 07:46 PM

Das Einsatzwerkzeug braucht man nicht unbedingt. Es geht sehr gut mit einer Spitzzange, notfalls sogar mit einer kleinen Kombi- oder Flachzange.
Wenn das Werkzeug eh dabei ist, kann man es natürlich benutzen ^^

Meine Marathon Winter halten schon seit sicherlich 3.000 km ohne größere Probleme.
Posted by: Stylist Robert

Re: Abnutzung Spikereifen - 02/02/16 07:53 PM

Mit einer Zange geht es natürlich auch. Ich fand es nur etwas fummeliger damit.
Posted by: natash

Re: Abnutzung Spikereifen - 02/02/16 07:58 PM

Mir ist ganz ehrlich gesagt, noch nie ein einziger spike ausgefallen (Conti-Spike-Claw) und ich war einige Winter recht oft damit unterwegs, jetzt eher nimmer.
Allerdings wird der Reifengummi nach einigen Jahren spröde (wegen des Salzes vermute ich) und die spikes fahren sich auch irgendwann "ab" und greifen nicht mehr so optimal, dann drückt gelegentlich mal einer Richtung Schlauch (fahre deshalb mit Pannenschutzband).
Ist aber vermutlich alles modellabhängig, die Marathon-Winter sind ja berüchtigt für Zahnausfall.

Gruß

Nat
Posted by: Stylist Robert

Re: Abnutzung Spikereifen - 02/02/16 08:08 PM

In Antwort auf: natash
...dann drückt gelegentlich mal einer Richtung Schlauch (fahre deshalb mit Pannenschutzband). Ist aber vermutlich alles modellabhängig, die Marathon-Winter sind ja berüchtigt für Zahnausfall.
Dann nehme ich lieber Zahnausfall bei nicht vorgesehenem Untergrund in Kauf als einen geplatzen Schlauch, weil ein Spike nach innen durchstößt! schockiert
Posted by: Roadster

Re: Abnutzung Spikereifen - 02/02/16 08:17 PM

Danke für Eure Antworten. Ich fahre auch den Marathon Winter u hab irgendwie das Gefühl , dass die Spikes schon kleiner geworden sind. Vermutlich täusche ich mich. Die haben jetzt ca. 600 km runter. Dann fahr ich mal wacker weiter damit durch die Lande😊 . Werde mir mal so ein Ersatzset besorgen...

Allzeit gute Fahrt Euch!!!

LG
Chris
Posted by: felixs

Re: Abnutzung Spikereifen - 02/02/16 08:44 PM

Zitat:
Mit einer Zange geht es natürlich auch. Ich fand es nur etwas fummeliger damit.


Ja. Wollte nur aus der Praxis berichten, dass es so eben auch funktioniert. Bestimmt ist das Spezialwerkzeug komfortabler. Wenn man es da hat: Sehr gut.

Noch ein Praxistipp: Die Spikes gehen viel besser rein, wenn man die Löcher vorher mit ein bißchen Spüli präpariert (ganz wenig.) Fährt sich dann wieder raus und macht keinerlei weitere Probleme.
Posted by: felixs

Re: Abnutzung Spikereifen - 02/02/16 08:45 PM

Zitat:
Ich fahre auch den Marathon Winter u hab irgendwie das Gefühl , dass die Spikes schon kleiner geworden sind. Vermutlich täusche ich mich.


Kann gut sein, dass die sich ein bißchen in den Reifen gedrückt haben. Meine haben sich auch ein bißchen gesetzt. Das ist aber unproblematisch (bei mir zumindest.)
Posted by: Toxxi

Re: Abnutzung Spikereifen - 02/02/16 08:59 PM

In Antwort auf: Stylist Robert
Das läßt sich aber mit den Stahl-Ersatzspikes als Zahn-Implantate wieder beheben.

[klugscheißmodus an]
Ich habe mich gerade sehr über das Wort "Stahl-Spikes" gewundert. schockiert Meines Wissens nach sind die Spikes nicht aus Stahl (dann würden sie sich viel zu schnell abnutzen), sondern aus Wolframcarbid (das Zeug, aus dem auch Widia-Steinbohrer hergestellt werden). Das liegt in seiner Härte zwischen Korund und Diamant. Dagegen ist Aluminium geradezu Schmalz und Edelstahl Hartkäse....

Lediglich der Überzug des Spikes ist aus Stahl oder Aluminium - der eigentliche Kern des Spikes aber nicht. Naturgemäß nutzt sich der Übberzug schneller ab als der Kern, so dass der dann irgendwann frei zu sehen ist (bei meinen Reifen auf jeden Fall).
[klugscheißmodus aus]

Komisch dass Schwalbe das auf seiner Homepage nicht angibt...

Gruß
Thoralf
Posted by: Keine Ahnung

Re: Abnutzung Spikereifen - 02/02/16 08:59 PM

Ich fahre die Marathon Winter nun im fünften Jahr (Winter). Die meiste Zeit auf Teer und insbesondere zum Schutz bei dem hier an der Weser und Lesum häufig auftretenden Glatteis. Insgesamt habe ich nach ein paar Tausend Kilometern bislang 5 Spikes verloren, die ich wieder ersetzt habe. Das Profil des Reifens sieht erstaunlich gut aus. Die Spikes sind nicht mehr so scharfkantig, aber sie greifen immer noch ausreichend gut. Ich denke, dass die Qualität sehr hoch ist und den Preis rechtfertigt.
Posted by: oui

Re: Abnutzung Spikereifen - 02/02/16 09:14 PM

In Antwort auf: Roadster
hab irgendwie das Gefühl , dass die Spikes schon kleiner geworden sind. Vermutlich täusche ich mich. Die haben jetzt ca. 600 km runter


am Anfang schleifen sie sich ein = teilweise mehr Abrieb; ist so, muss man hinnehmen. aber es ist jetzt der 3. Winter im Niederrhein, wo man Spikes so gut wie gar nicht gebraucht hat, damit hält sich die Abnutzung automatisch in Grenzen, weil wir sie gar nicht fahren (sie sind je auf einem alten Villiger-, Villiger weil er Schweizer war, war aber eine ungünstige Idee, der Lenker hält im hohen Schnee die Belastung nicht wirklich stand..., Leichtlauf-Rad (fast die gleichen Rahmen wurden auch von Villiger als Rennrad vermarktet), die ich nur zu diesem Zweck seit Jahren regelmäßig aufpumpe (mehr mache ich nicht mehr dran).

Vor zwei Jahren war der Winter so mild, dass zur Apfelblüte unser Apfelbaum (vermutlich Kochäpfel, aber diese Art Speise machen wir nicht mehr) noch voller Äpfel aber auch vollkommen in Blüte war (habe eine sehr schönes Foto davon, benutze ich als Bildschirmhintergrund)! Hm, Verschleiß unter solchen Bedingungen? Dann muss man sie wirklich in der Tat auf trockenem Bitum fahren...
Posted by: Toxxi

Re: Abnutzung Spikereifen - 02/02/16 09:18 PM

In Antwort auf: Roadster
hab irgendwie das Gefühl , dass die Spikes schon kleiner geworden sind.

Wie ich schon ausführte: Der Stahlüberzug nutzt sich durch Abrieb langsam ab, dadurch wirken die Spikes irgendwann kleiner. Der Kern aus Hartmetall (Wolframcarbid/Cobalt) steht dann frei. Der Kern nutzt sich durch Abrieb nur extrem langsam ab, aber es könn(t)en aufgrund der Sprödigkeit des Matrial peu á peu Stückchen rausbrechen.

Gruß
Thoralf
Posted by: mgabri

Re: Abnutzung Spikereifen - 02/03/16 07:21 AM

In Antwort auf: Stylist Robert
Dann nehme ich lieber Zahnausfall bei nicht vorgesehenem Untergrund in Kauf als einen geplatzen Schlauch, weil ein Spike nach innen durchstößt! schockiert

Das war ein bekanntes Problem bei den alten Nokian-Spikereifen. Vorsicht schadet nie.
Posted by: Mike42

Re: Abnutzung Spikereifen - 02/03/16 12:36 PM

In Antwort auf: Stylist Robert
Übrigens macht es mit den Spikereifen auch im Sommer richtig Spaß über Wiesen zu brettern - da krallen die sich richtig gut in den Boden! dafür

Da sind Cyclocrossreifen mit wenig Druck um Welten besser und rollen trotzdem noch gut.


Die Spikereifen fahre ich wirklich nur bei Eis und verfluche jede Minute, die ich mich damit abquäle.
Posted by: Falk

Re: Abnutzung Spikereifen - 02/03/16 12:55 PM

Seltsamerweise kommt mir der Laufwiderstand auf Schnee und Eis deutlich geringer vor als ausgerechnet auf Asphalt. Vielleicht ist das auch nur eine psychologische Wirkung durch die Geräusche und auf festgefahrenem Schnee und Eis überwiegt der Nutzen durch die deutlich bessere Haftreibung. Wenn alle anderen fahren, als hätten sie Wagenladungen von rohen Eiern am Haken, dann fahre ich mit den Spikes richtig gerne.
Posted by: Mike42

Re: Abnutzung Spikereifen - 02/03/16 01:23 PM

Hihi, diesen Eindruck habe ich auch und freu mich jedes Mal, wenn Schnee- oder Eisfahrbahn ist.
Posted by: derSammy

Re: Abnutzung Spikereifen - 02/03/16 01:54 PM

Lustig, dass ihr beiden euch mal einig seid. Und ja, diese Gefühl kenne ich auch, wenn man bei Frost den Weg von Eisfläche zu Eisfläche sucht. lach
Posted by: Anonymous

Re: Abnutzung Spikereifen - 02/03/16 02:55 PM

In Antwort auf: Falk
[ ... ]Wenn alle anderen fahren, als hätten sie Wagenladungen von rohen Eiern am Haken, dann fahre ich mit den Spikes richtig gerne.

Ja. Besonders lustig ist es, auf dem zugefrorenen Dorfweiher zwischen den Schlittschuhläufern herumzufahren. Diese Blicke... Unbezahlbar... party
Posted by: Toxxi

Re: Abnutzung Spikereifen - 02/03/16 03:50 PM

In Antwort auf: Falk
Wenn alle anderen fahren, als hätten sie Wagenladungen von rohen Eiern am Haken, dann fahre ich mit den Spikes richtig gerne.

Beim Absteigen muss man aber aufpassen, denn unter den Schuhen hat man meistens keine Spikes. Da hat es schon den einen oder anderen Poser längs auf die Nase gehauen... träller grins

Gruß
Thoralf
Posted by: noireg-b

Re: Abnutzung Spikereifen - 02/03/16 05:31 PM

In einem der letzten kalten Winter habe ich mir mal den Spaß erlaubt mit dem bespikten Fahrrad auf einem zugefrorenen See zwischen den Schlittschuhläufern zu fahren.
Da haben sich einige Mitmenschen ungläubig die Augen gerieben.

Zum Rollwiderstand: bei den 240 und 296 Spikes am 559er handelt es sich ja um grobstollige Geländereifen, die auf jeder Stolle einen Spike tragen. Die walken auch bei hohem Reifendruck, so dass ich den erhöhten Laufwiderstand fast immer spüre.
Außer auf Eis eignen diese Reifen sich besonders bei Schnee, weil sie sich schnell selbst reinigen.
Am 406er mit jeweils 168 Spikes in 4 Reihen am Marathon Winter fährt es sich bis aufs Geräusch eigentlich kaum merkbar schwerer. Für Eis sehr gut, für Schnee nur bedingt tauglich.

Wohl dem, der sich das Dritt- und Viertfaltrad leisten kann.
Da brauch ich mich morgens nur zu entscheiden, welches am Besten zur Wetterlage passt.
Mitnahme im ÖPNV ist auch immer drin.

Grüße Gereon
Posted by: Stylist Robert

Re: Abnutzung Spikereifen - 02/03/16 07:00 PM

In Antwort auf: Mike42
In Antwort auf: Stylist Robert
Übrigens macht es mit den Spikereifen auch im Sommer richtig Spaß über Wiesen zu brettern - da krallen die sich richtig gut in den Boden! dafür

Da sind Cyclocrossreifen mit wenig Druck um Welten besser und rollen trotzdem noch gut.
Die Spikereifen fahre ich wirklich nur bei Eis und verfluche jede Minute, die ich mich damit abquäle.

Irgend eine bessere Idee alte verschlissene Winterreifen noch zu nutzen? cool
Posted by: Falk

Re: Abnutzung Spikereifen - 02/03/16 08:00 PM

Das habe ich schon gemacht, bevor es Spikes gab. Eis mit ein bisschen Altschnee drauf gibt ein wunderbare Fahrbahn ab. Man darf dann unter Brücken nur weder lenken noch bremsen oder beschleunigen. Beim Durchrollen im Leerlauf passiert meistens nichts. Der Spreewald beispielsweise gibt wunderbare Eisstraßen her und ich warte schon eine ganze Weile auf den nächsten Eiswinter.
Mit Spikes noch besser und auch auf blankem Eis kein Problem, doch: siehe Thoralf.