Posted by: HelmutHB
Re: Ledersattel - Brooks oder Lepper? - 04/07/04 06:37 PM
Hallo,
ich habe schon mehrere Ledersättel gehabt und kann eigentlich nicht bestätigen, dass sie immer sehr lange halten.
Der Sattel, den ich am besten fand, war ein Lepper. Die Modellbezeichnung weiß ich nicht mehr, ist schon lange her. Er war sehr bequem und hielt ziemlich lange. Leider wurde mir das Rad mit diesem Sattel geklaut.
Dann hatte ich mal einen Brooks (Modell unbekannt), da hatte sich das Leder sehr schnell und stark gedehnt. An Ende konnte man nicht mehr nachspannen und das Leder hing so durch, dass sich das Untergestell durchdrückte, wodurch kein Sitzkomfort mehr gegeben war. Zudem rosteten die Metallteile.
Danach hatte ich wieder einen Leppersattel, der war relativ bequem und die Metallteile rosteten nicht. Aber dann ist mir eine der dünnen Federn gebrochen und schließlich brach ein Gewindbolzen vom Untergestell ab, an dem eine der dicken Federn befestigt war. Endstation Mülltonne :-(
Jetzt habe ich einen Brooks Flyer an einem Rad. Der ist bisher in einem guten Zustand, aber leider ist er nicht sonderlich bequem, obwohl er gut eingesessen ist.
Ich weiß nicht, ob ich mir wieder einen Ledersattel kaufen würde. An einem anderen Rad habe ich einen Sattel 'Liberator' (Kunstlederbespannung) mit einem Loch in der Mitte, der ist sehr bequem und das Loch verhindert auch Schweißbildung bei höheren Temperaturen. Aber ich bin noch keine längeren Strecken damit gefahren.
Helmut
ich habe schon mehrere Ledersättel gehabt und kann eigentlich nicht bestätigen, dass sie immer sehr lange halten.
Der Sattel, den ich am besten fand, war ein Lepper. Die Modellbezeichnung weiß ich nicht mehr, ist schon lange her. Er war sehr bequem und hielt ziemlich lange. Leider wurde mir das Rad mit diesem Sattel geklaut.
Dann hatte ich mal einen Brooks (Modell unbekannt), da hatte sich das Leder sehr schnell und stark gedehnt. An Ende konnte man nicht mehr nachspannen und das Leder hing so durch, dass sich das Untergestell durchdrückte, wodurch kein Sitzkomfort mehr gegeben war. Zudem rosteten die Metallteile.
Danach hatte ich wieder einen Leppersattel, der war relativ bequem und die Metallteile rosteten nicht. Aber dann ist mir eine der dünnen Federn gebrochen und schließlich brach ein Gewindbolzen vom Untergestell ab, an dem eine der dicken Federn befestigt war. Endstation Mülltonne :-(
Jetzt habe ich einen Brooks Flyer an einem Rad. Der ist bisher in einem guten Zustand, aber leider ist er nicht sonderlich bequem, obwohl er gut eingesessen ist.
Ich weiß nicht, ob ich mir wieder einen Ledersattel kaufen würde. An einem anderen Rad habe ich einen Sattel 'Liberator' (Kunstlederbespannung) mit einem Loch in der Mitte, der ist sehr bequem und das Loch verhindert auch Schweißbildung bei höheren Temperaturen. Aber ich bin noch keine längeren Strecken damit gefahren.
Helmut