Posted by: tobias75
Re: Erfahrungen mit der Rohloff Nabe?? - 04/07/04 04:37 PM
Hallo Matt!
Bezüglich der Rohloffnabe kann ich dir keine Auskunft geben, aber ich habe bisher nur Gutes über sie gehört.
In Sachen Magura-Scheibenbremsen würde ich dir vom Kauf abraten. Nach 2 Jahren Arbeit als Fahrradmechaniker und unzähligen defekten Maguras bin ich von der Qualität der Stopper nicht mehr überzeugt. Einzig und allein die HS-Modelle von Magura ( Hydraulische Felgenbremse ) sind in Funktion und Wartung überragend.
Wenn Scheibenbremsen, würde ich zur Shimano-Deore oder der Hayes raten. Die Shimano ist sehr leicht einzustellen, langlebig, robust und deren Ersatzteile bekommst du sicher überall.
Die Hayes will perfekt moniert und eingestellt sein, dann macht auch sie richtig Spass.
Deine Frage nach der Speichenbelastung: Die Bremskraft der Scheibe wird über die Nabe und den Speichen an die Felge und den Reifen weitergeleitet. Dadurch ist die Speiche höheren Belastungen ausgesetz als bei einer Felgenbremse. Grundsätzlich sind die Speichen aber verstärkt und den Belastungen gewachsen. Hatte noch keinen Speichenbruch bei einem Scheibenbremsenrad.
Beste Grüsse
Tobias
Bezüglich der Rohloffnabe kann ich dir keine Auskunft geben, aber ich habe bisher nur Gutes über sie gehört.
In Sachen Magura-Scheibenbremsen würde ich dir vom Kauf abraten. Nach 2 Jahren Arbeit als Fahrradmechaniker und unzähligen defekten Maguras bin ich von der Qualität der Stopper nicht mehr überzeugt. Einzig und allein die HS-Modelle von Magura ( Hydraulische Felgenbremse ) sind in Funktion und Wartung überragend.
Wenn Scheibenbremsen, würde ich zur Shimano-Deore oder der Hayes raten. Die Shimano ist sehr leicht einzustellen, langlebig, robust und deren Ersatzteile bekommst du sicher überall.
Die Hayes will perfekt moniert und eingestellt sein, dann macht auch sie richtig Spass.
Deine Frage nach der Speichenbelastung: Die Bremskraft der Scheibe wird über die Nabe und den Speichen an die Felge und den Reifen weitergeleitet. Dadurch ist die Speiche höheren Belastungen ausgesetz als bei einer Felgenbremse. Grundsätzlich sind die Speichen aber verstärkt und den Belastungen gewachsen. Hatte noch keinen Speichenbruch bei einem Scheibenbremsenrad.
Beste Grüsse
Tobias