Posted by: Spreehertie
Re: Dauer-Achter im Hinterrad - 05/03/12 04:02 AM
Moin Manu,
Speichen brechen, wenn sie zu wenig Vorspannung haben und bei jeder Umdrehung der Speichenbogen im Nabenflansch arbeiten*). Bei gleichmäßig hoch gespannten Speichen kommt sowas nicht vor. Für stabile Laufräder sind Doppeldickend-Speichen besser als übliche Speichen, da diese besser vorgespannt werden können. Wenn Dein "Stammschrauber" keine haltbaren Hinterräder für Deine Fahrräder erschaffen kann, könntest Du Dir z.B. dieses Werkzeug (parktool tm-1) anschaffen und Deine Laufräder selber zentrieren.
Danach sollte Ruhe einkehren.
Gruß
Felix
*) Es kommt vor, daß Speichen für die Speichenlöcher des Nabenflansches zu dünn sind und damit sich im Flanschloch arbeiten können; dagegen gibt es passende Unterlegscheiben.
Zitat:
Trotzdem hatte ich nach kurzer Zeit, ich schätze so 200-300 km, die selben Probleme. Die Speichen brechen dabei immer am Flansch, der wohl meines Erachtens unbeschädigt ist.


Gruß
Felix
*) Es kommt vor, daß Speichen für die Speichenlöcher des Nabenflansches zu dünn sind und damit sich im Flanschloch arbeiten können; dagegen gibt es passende Unterlegscheiben.