Posted by: MatthiasM
Re: Kette vernieten oder Kettenschloss? - 04/29/12 12:44 PM
Schloß oder revolvermäßig richtig Vernieten ist gleichwertig robust und immer besser als das "Nietendrücken" mit Behelfswerkzeug (Ausnahme: Die Shimanobolzen, die genau auf diesen Reparaturfall dimensioniert sind.)
Was ist das für ein geschlossener Kettenschutz, der es unmöglich macht, an der eingebauten Kette mit Caliber oder anderen funktionsgleichen Verschleißlehren zu messen?
Ein Punkt, der bei Nabenschaltungen (v.a. mit geschlossenen Kettenkästen) ohne Kettenspanner stimmt: Kettenschloß öffnen ohne die Kette irgendwie zu entspannen (je nach Konstruktion Exzenter drehen, Ausfallenden verschieben, Hinterradachsschrauben und ggf. Drehmomentstützen lockern) ist fast ein Ding der Unmöglichkeit. Spätestens beim fälligen Wechsel der Kette muß man das aber sowieso machen.
Eine Riesenhilfe beim Fummeln an den üblichen Kettenschlössern könnte eine Spitzzange sein, deren Schnäbel zwischen die Kettenglieder paßt und das Kettenschloß zusammendrücken kann, ohne abzurutschen.
Revolver ja/nein: Ich liebäugle auch immer mit der Anschaffung, aber da ich momentan im Familienfuhrpark nur Nabenschaltungsräder mit Kettenschloß habe und bei den Betreuungsfällen nur eines mit Zwang zu Shimanokette, tuts zum Kürzen und einmaligen Schließen mit Shimano-Stift bislang der kleine vom Multitool. Spätestens wenn ich regelmäßig Ketten anstückeln müßte (Liegerad, Tandem) würde ich genau den Revolver dazu anschaffen.
lG Matthias
Was ist das für ein geschlossener Kettenschutz, der es unmöglich macht, an der eingebauten Kette mit Caliber oder anderen funktionsgleichen Verschleißlehren zu messen?
Ein Punkt, der bei Nabenschaltungen (v.a. mit geschlossenen Kettenkästen) ohne Kettenspanner stimmt: Kettenschloß öffnen ohne die Kette irgendwie zu entspannen (je nach Konstruktion Exzenter drehen, Ausfallenden verschieben, Hinterradachsschrauben und ggf. Drehmomentstützen lockern) ist fast ein Ding der Unmöglichkeit. Spätestens beim fälligen Wechsel der Kette muß man das aber sowieso machen.
Eine Riesenhilfe beim Fummeln an den üblichen Kettenschlössern könnte eine Spitzzange sein, deren Schnäbel zwischen die Kettenglieder paßt und das Kettenschloß zusammendrücken kann, ohne abzurutschen.
Revolver ja/nein: Ich liebäugle auch immer mit der Anschaffung, aber da ich momentan im Familienfuhrpark nur Nabenschaltungsräder mit Kettenschloß habe und bei den Betreuungsfällen nur eines mit Zwang zu Shimanokette, tuts zum Kürzen und einmaligen Schließen mit Shimano-Stift bislang der kleine vom Multitool. Spätestens wenn ich regelmäßig Ketten anstückeln müßte (Liegerad, Tandem) würde ich genau den Revolver dazu anschaffen.
lG Matthias