Erfahrungen mit Microshift SB-R493?

Posted by: Mario Be

Erfahrungen mit Microshift SB-R493? - 01/17/16 10:47 AM

Mahlzeit,

da ich meinen aktuellen Fuhrpark langsam auf Vordermann gebracht habe, wollte ich endlich das Projekt Reiserad in Angriff nehmen.
Ursprünglich war mal ein 26" von Conway dafür vorgesehen, aber dass wird nun anders verbastelt.

Ich hatte ja schon einige Infos bezüglich Rahmen von euch bekommen, und habe nich nun für den Chinin von Poisen entschieden, der bekommt dann die Gabel Ogre von Surly.


Nun wollte ich an dem Rad gerne STIs fahren mit MTB Schaltkomponenten als 3x9
Leider ist die Auswahl da nicht so groß wie mir scheint.
Nun bin ich aber auf die Microshift SB-R493 aufmerksam geworden. Sollen wohl in der Liga von der Claris sein, wenn ich recht informiert bin.
Kennt jemand diese STIs? Wie ist das Schaltverhalten damit? Sind die gut für große Hände? Kann man damit gut Bremskraft aufbauen?
Posted by: ---mike---

Re: Erfahrungen mit Microshift SB-R493? - 01/17/16 11:12 AM

Hallo Mario,

ich kann dir zwar keine Erfahrungen zu den Microshift geben, aber evtl. eine Alternative für "STI-Feeling" und/an 3x9 MTB-Komponenten:
http://www.gevenalle.eu/shop/cx-shifter/

Die Shifter hatte ich an meinem 3x10 Reiserad verbaut, und kann nur gutes davon berichten. Wunderbare Schaltperformance. Sie sind natürlich etwas anders zu bedienen als normale STI.

Der Preis ist allerdings gewaschen. Dahinter stecken Tektro Bremshebel. Der Preis ist also für den kleinen Adapter der drauf sitzt zu entrichten.

Wählen kannst du, ob V-Brake oder Canti, bzw Scheibe.
Für die 3x10 MTB-Komponeten gibt es die Kombi auch Dynasys-kompatibel:
http://www.gevenalle.eu/shop/gx-shifter/

Gruß Mike
Posted by: Behördenrad

Re: Erfahrungen mit Microshift SB-R493? - 01/17/16 11:18 AM

In Antwort auf: Mario Be
...
...., und habe nich nun für den Chinin von Poisen entschieden, der bekommt dann die Gabel Ogre von Surly.

Beachte bei der Auswahl aber, dass die Ogree-Gabel wohl eine Einbauhöhe von ca. 470 mm ( lt. Surly) hat, der Poison-Rahmen aber wohl für 430 mm spezifiziert ist. Das gibt knapp 4 cm mehr Höhe, aber auch ca. 1,5 - 2 Grad flacheren Lenkwinkel. Das kann problemlos funktionieren - muss es aber nicht.

In Antwort auf: Mario Be

Nun bin ich aber auf die Microshift SB-R493 aufmerksam geworden. Sollen wohl in der Liga von der Claris sein, wenn ich recht informiert bin.
Kennt jemand diese STIs? Wie ist das Schaltverhalten damit? Sind die gut für große Hände? Kann man damit gut Bremskraft aufbauen?
Die Dinger kenne ich nicht -im Sinne von Praxiserfahrung-, aber es gibt z. B. im Rennrad-News-Forum einige Threads zu MicroShift, denen man entnehmen kann, dass die MicroShifter wohl problemlos funktionieren. "Große Hände" und "gute Bremskraft" sind rein subjektive Empfindungen, da wird es wohl sehr unterschiedliche Ansichten geben. Da wir letztlich nur die eigene Erfahrung helfen. Für den Preis, für den die Dinger angeboten werden, würde ich sie aber nehmen - günstiger gibt es nur noch Claris 8-fach oder Sora 9-fach.

Matthias
Posted by: Mario Be

Re: Erfahrungen mit Microshift SB-R493? - 01/17/16 11:20 AM

Ok, die müsste ich aber erstmal testen. Der Schalthebel schaut mir persönlich arg störend aus, wenn man "von oben" Bremsen will, oder?
Posted by: Mario Be

Re: Erfahrungen mit Microshift SB-R493? - 01/17/16 11:23 AM

Woher hast Du die Infos für die 430mm? Dann sollte ich ggf doch nach einer anderen Gabel schauen.
Claris und Sora sind doch 2fsch oder? Also gerade vom Preis finde ich die Microshift ja auch so interessant.
Danke auf für den Link, werde da nachher mal lesen gehen.
Posted by: Anonymous

Re: Erfahrungen mit Microshift SB-R493? - 01/17/16 11:35 AM

Hab die seit seit bald 7 Jahren an meinem Salsa Fargo und habe mir vor ein paar Jahren ein zweites Paar für mein Kona Jake gekauft. Fahre sie jeweils mit einem 3fach RR-Umwerfer für 9fach Schaltungen von Shimano (alter 105er bzw Tiagra). Schaltwerk jeweils 9fach XT.

Meine Erfahrungen sind bislang sehr positiv:
- Form erinnert sehr stark an die alten "Hirschgeweihe" von Shimano. Für große Hände bestens geeignet.
- Sehr knackiges Schaltverhalten
- Stabil und gut verarbeitet

Ich empfinde sie - gerade bei großen Händen - als deutlich besser als die 9fach Sora (die mit dem Daumenschathebel) und auch besser als die Claris. Zumindest was die Qualität der Hebel angeht.

Von mir eine klare Kaufempfehlung wenn es 9fach sein soll.

Grüße,
Nobby
Posted by: miba12

Re: Erfahrungen mit Microshift SB-R493? - 01/17/16 11:41 AM

Preislich halte ich Campas 10f Ergo für eine gute Alternative. Ich schalte problemlos 8f an einem XT-9f-shadow. 9f soll mit hubbub oder Campa 11f gehen:
CTC Forum
Posted by: Mario Be

Re: Erfahrungen mit Microshift SB-R493? - 01/17/16 11:41 AM

Super, besten Dank für die Info.
Posted by: Anonymous

Re: Erfahrungen mit Microshift SB-R493? - 01/17/16 11:43 AM

In Antwort auf: Mario Be

Claris und Sora sind doch 2fsch oder? Also gerade vom Preis finde ich die Microshift ja auch so interessant.


Claris und Sora gibt es beide auch mit einem dreifach Schthebel links.
Würde aber, wie gesagt, der Microshift den Vorzug geben.

Preislich, naja. Im Sommer hatte Rose die 3/10fach 105er 5703 für 100€ rausgehauen, letzten Winter konnte man die Tiagra 3/10fach 4703 für 90€ bekommen.

Grüße,
Nobby
Posted by: Behördenrad

Re: Erfahrungen mit Microshift SB-R493? - 01/17/16 11:47 AM

In Antwort auf: Mario Be
Woher hast Du die Infos für die 430mm?

Das habe ich aus dieser Spezifikation "Chinin Tourer"(wenn das der Rahmen sein soll), ganz unten bei der Ausstattungstabelle gibt es einen Reiter "Geometrie", und dort steht bei Gabeleinbauhöhe 430 mm drin. Deswegen meine Anmerkung.

Matthias
Posted by: Behördenrad

Re: Erfahrungen mit Microshift SB-R493? - 01/17/16 11:50 AM

In Antwort auf: NobbyNobbs

Preislich, naja. Im Sommer hatte Rose die 3/10fach 105er 5703 für 100€ rausgehauen, letzten Winter konnte man die Tiagra 3/10fach 4703 für 90€ bekommen.
Das sind sehr hilfreiche Informationen, wenn man heute nach solchen Teilen sucht..... zwinker
Posted by: Sickgirl

Re: Erfahrungen mit Microshift SB-R493? - 01/17/16 11:54 AM

Das es mit der Oberrohrlänge hinhaut ist auch sicher?
Posted by: Mario Be

Re: Erfahrungen mit Microshift SB-R493? - 01/17/16 11:54 AM

Ich habe zwar den alten Rahmen im Auge, der hat noch Canti und Disc (der neue hat nur noch Disc) aber die restlichen GeoDaten sind soweit identisch, daher scheint auch das mit der Einbauhöhe der Gabel zu passen.
Dank Dir
Posted by: Mario Be

Re: Erfahrungen mit Microshift SB-R493? - 01/17/16 11:55 AM

Was meist Du genau?
Posted by: Sickgirl

Re: Erfahrungen mit Microshift SB-R493? - 01/17/16 12:01 PM

Räder die für Rennlenker ausgelegt sind haben in der Regel kürzere Oberrohre.
Posted by: miba12

Re: Erfahrungen mit Microshift SB-R493? - 01/17/16 12:43 PM

Laut Geo gibt es 3 Größen-51,56,61. Alle haben fast die gleiche OR-Länge-60. Wenn der 61er passt kann er es gut mit einem Rennlenker versuchen.
Posted by: Mario Be

Re: Erfahrungen mit Microshift SB-R493? - 01/17/16 12:56 PM

Ahso meinst das.
Ja, dass sollte passen. Bei einem Besenstiellenker hätte ich gerne ein oder zwei cm. mehr. Aber bei nem Rennlenker sollte das ganz gut passen.
Mein altes Rennrad hat nen Oberrohr von 63, und da musste ich schon nen recht kurzen Vorbau nutzen.
Posted by: miba12

Re: Erfahrungen mit Microshift SB-R493? - 01/17/16 01:08 PM

Ich sehe eher das 180er Steuerrohr als Problem. Wenn du auf Tour nicht soviel Sattelüberhöhung willst wie auf dem Rennrad sehe ich in meiner Kristallkugel einen hässlichen Spacerturm.
Da könnte eine längere Gabel in der Tat dafür sorgen, dass dir der Lenker entgegenkommt. Aber nicht zu lang, sonst eiert es beim langsam fahren.
Posted by: Mario Be

Re: Erfahrungen mit Microshift SB-R493? - 01/17/16 01:25 PM

Ich habe vor den Rahmen morgen zu bestellen.
Was meinst du, würde die Ogergabel von Surly den Rahmen sehr stark "falsch" belasten?
Ich kenne mich sowas nicht wirklich aus.
Suche nämlich gerade nebenbei ne andere passende Gabel, werde aber nicht so wirklich fündig irgendwie.
Posted by: miba12

Re: Erfahrungen mit Microshift SB-R493? - 01/17/16 01:33 PM

Ich habe in einen Rahmen für 39er Gabel eine Federgabel eingebaut. Die dürfte mit sag bei 42 0der 43 liegen. 4cm Differenz würde ich nicht überschreiten, das könnte also auch bei dir klappen. Die Betonung liegt hier auf dem Konjunktiv. Probieren geht über studieren. Ein Gabeltausch als worst case macht dich ja nicht arm, oder?
22 Jul 2012_Litauen_0352 by miba1066, auf Flickr
Posted by: Mario Be

Re: Erfahrungen mit Microshift SB-R493? - 01/17/16 01:44 PM

In Antwort auf: miba12
Ein Gabeltausch als worst case macht dich ja nicht arm, oder?

Ich dachte jetzt der "worst case" wäre ein Schaden am Rahmen, wenn ich den längere Zeit so fahre.
Posted by: miba12

Re: Erfahrungen mit Microshift SB-R493? - 01/17/16 01:46 PM

Das wird wohl erst passieren nachdem der Himmel eingestürzt ist und du am Horizont von der Erdscheibe gefallen bist.
Posted by: felixs

Re: Erfahrungen mit Microshift SB-R493? - 01/17/16 03:30 PM

Claris bekommst Du sowohl in 2-fach wie auch in 3-fach. Ich würde 3-fach nehmen. Habe das am Rennrad, und bin sehr zufrieden damit.
Posted by: Mario Be

Re: Erfahrungen mit Microshift SB-R493? - 01/17/16 03:31 PM

Habe gerade mal hier und da etwas gelesen. Zerstören sollte es den Rahmen wohl nicht.
Also gefällt mir im schlimmsten Fall die Geometrie so nicht.
Ich gucken zwar noch nach einer anderen Gabel, die ggf besser passt, aber mal sehen.
Wenn jemand eine kennt: 28" Ahead, Canti+Disk, Lowriderösen/Gewinde, sollte nach unten nicht so schmal werden (Optiksache), bis 60mm Reifen und das ganze in Stahl.