Posted by: Toxxi
Re: Anatomischer Frankenstein? - 04/25/12 08:50 AM
Hallo Peter,
ich möchte auch noch was dazu sagen. Zuallererst stimme ich den anderen zu, dass Du Dich wohlfühlen musst. Deshalb sind das alles nur Richtlinien, individuell kann das immer ganz anders sein.
Bei der Frage nach gebeugter Sitzposition oder nicht, sollte man folgendes beachten: Für die meisten Menschen ist sowohl eine aufrechte als auch ein ziemlich gebeugte Sitzposition geeignet. Dazwischen gibt es jedoch einen Bereich, den ich mal halbgebeugt nenne, der anatomisch extrem ungünstig ist. Wenn Du in diesem Bereich bist, ist es klar, dass Du Schmerzen hast. Dem kann man (muss aber nicht zwangsläufig) sowohl durch eine aufrechtere Haltung, als auch durch eine gebeugtere abhelfen.
Es ist natürlich auch so, dass eine gebeugtere Haltung andere Muskelgruppen zur Haltung braucht. Selbst wenn das in Hinblick auf die Anatomie günstiger ist, ist noch lange nicht gesagt, dass diese Muskelgruppen bei Dir auch besser entwickelt sind. Es scheint wirklich so zu sein, dass Du Dir eine bestimmte Sitzposition angewöhnt hast, die mit den angebotenen Geometrien schlecht kompatibel ist (das ist nur eine Feststellung, keine Wertung). An eine andere Sitzposition muss man sich immer erst gewöhnen, und das geht nicht von heute auf morgen.
Zweiter Fakt, den bei einer gebeugten Sitzposition beachten sollte, ist die Sattelneigung. Ist der Sattel zu weit nach hinten geneigt, tut es beim gebeugten Sitzen im Schritt weh. Dadurch macht man automatisch einen Rundrücken und hat das Gefühl, der Lenker sei viel zu tief. Mit dem Kippen der Sattelspitze nach vorn kann man dem abhelfen. Das ist ein ganz wichtiger Punkt, den ich auch erst nach längerem Probieren gefunden habe.
Wenn Du jedoch auf jeden Fall gern aufrecht sitzen möchtest (egal was die anderen schreiben oder sagen), dann sollte der Rahmen auch entsprechend kurz sein. Den Sattel so weit wie möglich nach vorn zu schieben, ist m.E. keine gute Lösung für die Knie.
Der Tipp mit dem verstellbaren Vorbau ist gut, da kann man einiges rumprobieren.
Noch was zu Deinem Rad: Ein 55er Rahmen scheint mir etwas groß zu sein. Entscheidend ist aber nicht die Rahmenhöhe (die kann man effektiv durch die Sattelstütze verändern), sondern die Länge von Oberrohr und Steuerrohr. Was genau fährst Du denn für einen Rahmen? Hast du die kompletten Maße? Ist es ein 26" oder ein 28" Rad?
Gruß
Thoralf
ich möchte auch noch was dazu sagen. Zuallererst stimme ich den anderen zu, dass Du Dich wohlfühlen musst. Deshalb sind das alles nur Richtlinien, individuell kann das immer ganz anders sein.
Bei der Frage nach gebeugter Sitzposition oder nicht, sollte man folgendes beachten: Für die meisten Menschen ist sowohl eine aufrechte als auch ein ziemlich gebeugte Sitzposition geeignet. Dazwischen gibt es jedoch einen Bereich, den ich mal halbgebeugt nenne, der anatomisch extrem ungünstig ist. Wenn Du in diesem Bereich bist, ist es klar, dass Du Schmerzen hast. Dem kann man (muss aber nicht zwangsläufig) sowohl durch eine aufrechtere Haltung, als auch durch eine gebeugtere abhelfen.
Es ist natürlich auch so, dass eine gebeugtere Haltung andere Muskelgruppen zur Haltung braucht. Selbst wenn das in Hinblick auf die Anatomie günstiger ist, ist noch lange nicht gesagt, dass diese Muskelgruppen bei Dir auch besser entwickelt sind. Es scheint wirklich so zu sein, dass Du Dir eine bestimmte Sitzposition angewöhnt hast, die mit den angebotenen Geometrien schlecht kompatibel ist (das ist nur eine Feststellung, keine Wertung). An eine andere Sitzposition muss man sich immer erst gewöhnen, und das geht nicht von heute auf morgen.
Zweiter Fakt, den bei einer gebeugten Sitzposition beachten sollte, ist die Sattelneigung. Ist der Sattel zu weit nach hinten geneigt, tut es beim gebeugten Sitzen im Schritt weh. Dadurch macht man automatisch einen Rundrücken und hat das Gefühl, der Lenker sei viel zu tief. Mit dem Kippen der Sattelspitze nach vorn kann man dem abhelfen. Das ist ein ganz wichtiger Punkt, den ich auch erst nach längerem Probieren gefunden habe.
Wenn Du jedoch auf jeden Fall gern aufrecht sitzen möchtest (egal was die anderen schreiben oder sagen), dann sollte der Rahmen auch entsprechend kurz sein. Den Sattel so weit wie möglich nach vorn zu schieben, ist m.E. keine gute Lösung für die Knie.
Der Tipp mit dem verstellbaren Vorbau ist gut, da kann man einiges rumprobieren.
Noch was zu Deinem Rad: Ein 55er Rahmen scheint mir etwas groß zu sein. Entscheidend ist aber nicht die Rahmenhöhe (die kann man effektiv durch die Sattelstütze verändern), sondern die Länge von Oberrohr und Steuerrohr. Was genau fährst Du denn für einen Rahmen? Hast du die kompletten Maße? Ist es ein 26" oder ein 28" Rad?
Gruß
Thoralf