Bremsbeläge
Posted by: Konsi
Bremsbeläge - 03/29/04 04:44 PM
Hallo
Da ich jetzt schon meinen zweten Satz Kool-Stop Grau innerhalb eines Jahres verschlissen habe, wollte ich fragen, welche Bremsbeläge ihr anFelgenbremsen mit welchem Erfolg und wei welchem Wetter verwendet. Die Kool Stop Grau kosten nähmlich für vorne + hinten 33 €
Gruß
Posted by: Anonymous
Re: Bremsbeläge - 03/29/04 07:35 PM
bei uns gabs nen Spruch: Wer nämlich mit "h" schreibt ....
Die Rechtschreibreform wird doch nicht etwa das verwirklicht haben?
fiel mir jetzt gerade ein
Gruß Jutta
Posted by: Wolfrad
Re: Bremsbeläge - 03/29/04 08:58 PM
Hallo Jutta,
welche Arbeitsteilung! Ich hab's gedacht, Du hast's geschrieben. Weiter so!
Noch 'n Denkmodell:
Wer "Narbe" schreibt und Nabe meint, spendet 5 € ans Forum. Wie wär es mit einer Roten Liste? Fahrradspezifische Beispiele hierfür: "Gebäckträger", "Bremsbelege" usw usf.
Gruß aus Essen
WdA (LuFF)
Posted by: Anonymous
- 03/29/04 09:55 PM
Posted by: Anonymous
Re: Bremsbeläge - 03/30/04 06:39 AM
Schon- dafür sie die in den Daschen aber schnell kondensfeucht-babbich.
Posted by: Uli
Re: Bremsbeläge - 03/30/04 08:32 AM
Standart (statt Standard) gehört auf jeden Fall auch noch dazu.
Gruss
Uli
Posted by: Nudelgrab
Re: Bremsbeläge - 03/30/04 08:50 AM
hi konsi,
habe in norwegen und schottland mit viel gepäck (teils auch gebäck) die blauen beläge von ritchey für xt-bremsen gefahren. felge war alesa sputnik. hat jeweils für die tour gehalten (4100 bzw. 3500 km). kosten 16€ für zwei bremsen.
gruß
michael
Posted by: snorre
Re: Bremsbeläge - 03/30/04 10:36 AM
Hallo Wolfrad,
ich hatte mal fast wirklich einen Gebäckträger ! Ich habe während der Ferien in einer Bäckerei gearbeitet und mußte mit einer, (so, wie schreib ich's, daß mich hier alle verstehen) in Österreich Buckelkraxe, einem riesigen Korb, Bütte, Rückentrage, ...vollgefüllt mit etwa 1000 Brötchen (Semmeln) und 5 Kilo Brot. Ich war damals 14 jahre alt, wog selbst gerade mal 45 Kilo und konnte dieses Ding kaum tragen. Beim fahren mit dem Rad gings, weil diese Bütte, Korb, Buckelkraxn, so hoch war, das sie auf dem Gepäckträger stand und ich so während des Fahrens keine Last hatte. Ich mußte so von Geschäft zu Geschäft fahren und ausliefern. Das Stehenbleiben und absteigen sowie das aufsteigen und wieder anfahren waren immer ein Abenteuer.
Gruss aus Wien
Georg
Posted by: Pumi
Re: Bremsbeläge - 03/30/04 11:32 AM
Wer "Narbe" schreibt und Nabe meint, spendet 5 € ans Forum. Wie wär es mit einer Roten Liste? Fahrradspezifische Beispiele hierfür: "Gebäckträger", "Bremsbelege" usw usf.
Der absolute Horror für mich und damit Nr. eins auf der roten Liste ist der "Grand Canyon du Verdun" (Google findet ihn 136 mal)
Zu Bremsbelägen kann ich nur sagen, dass ich in der Schweiz fast doppelt so viel bezahlt habe wie zuhause. Seither nehme ich immer Ersatz mit.
Posted by: Radeldaniel
Re: Bremsbeläge - 03/30/04 12:41 PM
Dann muß ich Dich weiter erschrecken: in einem Beitrag im Bereich "Länder" befindet sich ein ausführlicher Bericht über "Saint Marie de la Mere", einen "Leutturm" in der "Carmarque", welche offenbar direkt an die "Carmaque" grenzt, und, Du hättest gar nicht Guhgel bemühen müssen, zu guter letzt noch den berüchtigten "Grand Canyon du Verdun". Lauter exotische, mir bisher unbekannte Gefilde, die ich unbedingt erradeln muß.
Daniel
Posted by: Anonymous
Re: Bremsbeläge - 03/30/04 01:26 PM
Google findet immerhin respektable
243000 mal das schöne Land Lybien
Und da gibt es alles:
Ein Parlament, eine eigene Fahne
Billig Airlines fliegen direkt
Kelkoo macht sogar Preisvergleiche, wer am billigsten ist
Reiseberichte in verschiedenen Foren
ich bin begeistert
Lybien, so wie google es sieht!
Posted by: Anonymous
Re: Bremsbeläge - 03/30/04 01:34 PM
Weitere schöne Ziele
Das deutsche Bundesland Baden Würtenberg findet Google immerhin 21500 mal
1890 mal googelt es sich in die schöne thailändische Stadt Bankog
Wenn das der alte Goehte (6040 mal) gesehen hätte...
Posted by: rolf d.
Re: Bremsbeläge - 03/30/04 01:35 PM
...ich bin begeistert ....
...darüber, wozu eine Frage über Bremsbeläge führen kann, nur weil darin "nä
h mlich" geschrieben worden ist...
Posted by: Radeldaniel
Re: Bremsbeläge - 03/30/04 01:37 PM
Da kann Ägüpten nicht mithalten - nur 65 Treffer. Scheint noch ein Insidertip zu sein.
Rechtsschreibung is dohf
Daniel
P.S.: "Nähmlich" landet ca. 42.500 Treffer.
Posted by: Kanis
Re: Bremsbeläge - 03/30/04 01:38 PM
Hi,
Habe mal irgendwo gelesen, dass farbige Radreifen, z.B. grün, grau, rot zwar toll aussehen können, jedoch eine kürzere Lebensdauer hätten als schwarze Gummireifen. Vielleicht trifft dies auch auf Bremsbeläge zu? Nicht verzagen, Händler fragen.
Beste Grüsse,
Kanis
Posted by: Blackspain
Re: Bremsbeläge - 03/30/04 02:10 PM
...und "Pa
bst Johannes Paul" bringt es in Google Österreich immerhin auf 164 Treffer - Respekt
Posted by: Krakonos
Re: Bremsbeläge - 03/30/04 02:20 PM
Daß hier noch keiner die Pedalen erwähnt hat?
Georg
Posted by: Wolfrad
Re: Bremsbeläge - 03/30/04 04:46 PM
Nun, auch Jutta hat sich jetzt in der Kunst des Umbiegens geübt, was sogleich einige Forums m i t glieder freudig aufgegriffen haben.
Ich glaube, wir sollten eine Sammlung anlegen...
WdA (LuFF)
Posted by: Wolfrad
Re: Bremsbeläge - 03/30/04 05:04 PM
Hallo Kritiker Daniel,
"Mere"*)," Carmarque", "Verdun" usw führst Du als Schrecknisse an. Ich meine, das siehst Du viel zu eng. Der Verfasser ist laut Profil Journalist, also laß' ihm seine Freiheit, vielleicht ist er uns sogar schon ein Stück voraus... Die individuell-phonetische Umsetzung ist doch irgendwie originell.
Gruß aus Essen (RegBez Düsseldorf)
WdA
*) Wie hieß noch damals der Schlager? "La mer (mère?) est bleue"?
Posted by: Konsi
Re: Bremsbeläge - 03/30/04 05:40 PM
Hallo
der Händler hat mir eben diese grauen ans Herz gelegt. Begründung: halten besonders lang
Gruß
Posted by: Anonymous
Re: Bremsbeläge - 03/30/04 05:42 PM
Neulich wollte ich nach Instantbuhl. An der Kränze wurde ich belägt, da ich kein Fiesum hatte. Und die Nabe am Pein geviel dänen gahr nicht. Außerdem hatte ich keine Standarde am Gebäckträger forne, noch schlümmer als wie an Kartentzaun gepuhlert
Krassen Gruß
Jutta
Posted by: atk
Re: Bremsbeläge - 03/31/04 12:50 AM
Wie wär es mit einer Roten Liste?
Oh Wolfrad,
für eine der größten Glanzleistungen der letzten Zeit hast du schon selber gesorgt, ausgerechnet DU!
Steh-greif statt Steg-reif, wer's nicht glaubt,
lese und staune.
Ich hatte mal einen Lehrer, den konnte man mit diesem überflüssigen 'h' vollkommen aus der Fassung bringen. (Stehgreifaufgabe = Motorische Übungen für Krabbelkinder). Wie oft wir uns die
Geschichte von den Reitern, die eine Frage beantworten konnten, ohne vom Pferd zu steigen, anhören mussten...
Andreas
Posted by: Anonymous
- 03/31/04 07:15 AM
Posted by: Zombie025
Re: Bremsbeläge - 03/31/04 07:26 AM
Genial, von 22 Antworten haben sagenhafte 3 Stück etwas mit dem Thema zu tun, dafür kennt der Fragesteller jetzt jede noch so kleine Sprachfalle
Zu den Belägen:
Als ich noch häufiger in sehr schlammiger Umgebung unterwegs war, hatte ich recht preiswerte schwarze Koolstopp-Beläge benutzt. Es ist zwar schon etwas länger her, aber es könnten diese sein (das mittlere der 3)
Die haben zwischen 8 und 10DM gekostet.
In dieser extrem schlammigen Umgebung haben sie, besonders im Herbst, keine 500km gehalten. Man muss ihnen allerdings zu Gute halten, dass teilweise die Felge selbst kaum noch erkennbar war, da schmiergelt sich's natürlich sehr gut.
Im trockenen hielten sie länger, genaue KM-Angaben kann ich nicht mehr machen.
Was Du bei Deiner Auswahl aber bedenken solltest: je langlebiger der Belag, desto härter ist er. Darunter leiden teilweise die Bremskraft und vor allem die Felgen.
Um es billiger zu machen: rüste doch auf die Cartridge-Schuhe um (z.B. von Shimano XT-Bremsen), die Nachrüstpads (wie im obigen Bild) sind günstiger als komplette Bremsschuhe.
Gruß
Posted by: Anonymous
- 03/31/04 07:44 AM
Posted by: wolf
Re: Bremsbeläge - 03/31/04 07:03 PM
Es tut mir leid, vielleicht würde ich was von meinen Gedanken zu den Bremsbelägen mitteilen, aber ich trau mich nicht. #
Hier sind soviele die zuhause keine guten Bücher oder sonstwas zu tun habn, lieber Deutschlehrer geworden wären und nun frustriert nach schreibfehlern suchen...
nee nee, da schreib ich lieber nix...
Posted by: MarkusHH
Artenschutz ... - 03/31/04 07:59 PM
Wie wär es mit einer Roten Liste? Fahrradspezifische Beispiele hierfür: "Gebäckträger", "Bremsbelege" usw usf.
Gruß aus Essen
WdA (LuFF)
Rote Liste find' ich gut, zumal sie dem Schutz bedrohter Arten dient. Da sollte man den "Gepäckträger" (oder "Gebägträschor") zum Schutz der sächsischen Mund-Art unbedingt mit aufnehmen.
Gruß aus HH
Markus
Posted by: rolf d.
Re: Bremsbeläge - 03/31/04 08:26 PM
...lieber Deutschlehrer geworden wären und nun frustriert nach schreibfehlern suchen...
Sehr gut!
Das Thema sollte besser nach "Dies und Das" verschoben werden.
Posted by: Konsi
Re: Bremsbeläge - 04/01/04 04:09 PM
Posted by: rolf d.
Re: Bremsbeläge - 04/01/04 07:18 PM
Und was ist dann mit den Bremsbelägen
Hier neu anfangen (beim bisherigen Stand) mit einer entsprechenden Frage.
Posted by: Wolfrad
Re: Bremsbeläge - 04/01/04 07:23 PM
Hier neu anfangen (beim bisherigen Stand)
... und dann biegen wir es wieder um.
WdA
Posted by: rolf d.
Re: Bremsbeläge - 04/01/04 07:24 PM
... und dann biegen wir es wieder um
....wovon ich überzeugt bin
Posted by: Falk
Re: Bremsbeläge - 04/01/04 07:28 PM
Na, Rübezahl,
Du bist wohl kein sächsisches Urgestein?
Singular: die Pedale
Plural : die Pedalen (eichndlich midd weichn Be)
Falk
Posted by: Krakonos
Re: Bremsbeläge - 04/02/04 07:37 AM
Na, Rübezahl,
Du bist wohl kein sächsisches Urgestein?
Doch bin ich. Hmm, Mist. Sollte ich nicht eigentlich aus dem Riesengebirge kommen? (Hier verstrickte sich der Angeklagte in zahlreiche Widersprüche, und drehte sich damit seinen eigenen sprichwörtlichen Strick...)
Die Form "die Pedale/die Pedalen" ist mir aber bis jetzt noch nicht als typisch sächsisch aufgefallen. Das habe ich schon von allen möglichen Leuten gehört und es klingt schon irgendwie grausam.
(eichndlich midd weichn Be)
Muß das nicht heißen: eichndlich midd babbschm Be?
Gruß Georg
Posted by: Zombie025
Re: Bremsbeläge - 04/02/04 07:52 AM
Ham wa's jetzt langsam mit dem Offtopic-Geplänkel
Posted by: Anonymous
Re: Bremsbeläge - 04/02/04 08:06 AM
Ach Zombie, lass uns doch
Ohne off-topic wäre doch on-topic nur halb so schön.
Ich hab noch was aus dem Hohlspiegel. Eigentlich Tippfehler frei aber....
Und einen on-topic
Ich fahre die roten Ritchey logic, tausche 2mal im Jahr, Kosten v+h ~18-20€ (aber die Überwurfmutter rostet, und das gibt dumme Kommentare im Forum

)
...wieso: gibts denn auch ein haddes ? Ich dachte immer, es heißt bendalen (Mz.) und das Bendal(Ez.)
weiche dialektisch-solidarische Grüße von Franggn nach Sachsen
Markus
Posted by: Steppenwind
Re: Bremsbeläge - 04/02/04 11:10 AM
Mal einfach nur zur Sache:
Wahl der Bremsbeläge bei mir: Ritchey in ROT , funktioniert gut, bei Nässe fast so gut wie trocken, haben blos insgesamt nicht so die Power wie die Beläge am anderen Bike - hier aber "nur" HS 33 Standart-Beläge...
Die Häufigkeit des Beläge-Wechslen bezogen aufs Jahr hängt sehr viel ab von:
der gesamten gefahrenen Strecke
Anteil mit viel Zuladung
Anteil mit steilen Abfahrten
und vor allem von Deinem Fahrstil - sprich - Hintenbremse-schleifen-Lasser oder Vorne-richtig-Zieher.
Fahre die roten Ritchey an einem "RR-MTB" seit ca. 2.000 km und sie sind so, daß ich denke, sie machen nochmal das gleiche, eher noch mehr.
Aber ist alles ohne große Zuladung, Vorne-Richtig-Ziehen und vor allem Stadt und etwas Flachland.