Welches sehr gute Tretlager?
Posted by: Velo 68
Welches sehr gute Tretlager? - 12/17/15 09:14 AM
Nach dem das Chris King Tretlager an meinem Tout Terrain Silk Road, bei ganzjahres Einsatz und ohne Pflege (einfeten des Lagers) unter mir zerbröselt ist, suche ich dringend ein neues Tretlager, das qualitativ zu den anderen Komponenten "passt" (Son28, White Industrie HR Nabe, Chris King Steuersatz...) .
Die vorgaben sind:
- High End Qualität
- ganzjahrestauglich bei sehr salzhaltigen Winter
- Regelmässige Pflege ist ok, sofern einfach und schnell zu bewerkstelligen
Jemand eine gute Idee?
Posted by: Schlußlicht
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 12/17/15 09:27 AM
Ich glaube bei der Anforderung waren die guten alten 4-Kant-Patronenlager unschlagbar, da wartungsfrei.
Aber es musste ja mal wieder was neues auf den Markt...
Posted by: Deul
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 12/17/15 09:28 AM
Nimm shimano XT Qualität. die hjält bei mir im Ganzjahreseinsatz ohne Wartung so ca 40 tkm.
Posted by: jan13
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 12/17/15 09:40 AM
High- End- Qualität ist das geschilderte nicht, nimm nen Patronenlager, das hält selbst zu20€ länger ohne jede Pflege. Bei mir ein Rosebilligheimer mit rund 40.000km dann mit Spiel ausgetauscht, aber im Prinzip noch funktionsfähig.
Posted by: Marius83
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 12/17/15 09:51 AM
Muss ich selbst herausfinden für welche Gehäusebreite, welches Gewinde, welche Kurbelaufnahme und ggf. welche Achslänge?
Sonst sage ich jetzt einfach mal Campa Record Pista.
Posted by: rayno
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 12/17/15 09:52 AM
An meinem LHT mit White Industries HR-Nabe, SON und Chris King habe ich seit einigen Jahren ein klassisches Shimano Dura Ace BB-7400 Innenlager mit 113 mm-Welle, welches zuvor schon ein gutes Dutzend Jahre in einem Rennrad montiert war. Es ist immer noch in fast neuwertigem Zustand; hat auch einige längere Reisen in Skandinavien und Nordamerika ohne Probleme mitgemacht. Einmal im Frühjahr demontiert, gesäubert und neu gefettet; mehr war nicht zu tun. Unterwegs auch auf den längeren Reisen keinerlei Pflege- bzw. Einstellungsaufwand.
Für mich gibt es nichts Besseres, und ich habe etliches, auch Neumodisches probiert.
Die Frage ist allerdings, ob bei dem Silk Road die 113 mm-Welle lang genug ist. Für meine LHT's passt sie mit klassischen XT-Kurbeln und drei Kettenblättern exakt. Man kann aber auch eine längere Welle aus älteren XT-Serien mit den DA-Lagerschalen kombinieren.
Posted by: Anonymous
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 12/17/15 09:53 AM
Nimm shimano XT Qualität. die hjält bei mir im Ganzjahreseinsatz ohne Wartung so ca 40 tkm.
Hallo,
an meinem Winter-MTB war das XT-Lager HT2 leider schon nach 4000 km/ 4 Jahren defekt (Rost). Ich habe dann die einseitig gedichteten Shimano-Lager gegen 2RS-Lager getauscht. Ist wirtschaftlich gesehen Unfug (13 € XT-lager komplett mit Schalen gegenüber 22 Euro für die 2RS-lager) und für den ersten Wechsel auch ein großer Aufwand, da die Shimano-lager ca. 0,5 mm schmaler als Normteile sind. Ob es nun länger hält, sag ich Euch in ein paar Jahren.
Gruß
Posted by: Marius83
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 12/17/15 09:55 AM
Glaube er redet von den alten 4-Kant XT Lagern, die haben einen ausgezeichneten Ruf was Langlebigkeit und Wartungsarmut anbelangt.
Posted by: panta-rhei
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 12/17/15 09:56 AM
Hallo Velo
Nach dem das Chris King Tretlager an meinem Tout Terrain Silk Road, bei ganzjahres Einsatz und ohne Pflege (einfeten des Lagers) unter mir zerbröselt ist,
Ups, wie viele Jahre hat das gedauert?
Edit: Habe im Parallelthread gelesen: 3 J - das ist wenig!
Ich würde es auch mit einer 4-Kantpatrone versuchen ... mir haben persönlich die "besseren" Konuslager am Besten gefallen (zB Suntour XC pro grease guard, konnte man ohne Demontage (genau wie dein ChrisKing

) nachschmieren).
Edit: dachte CK kann man ohne ausbauen fetten?
Posted by: Frawie
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 12/17/15 09:59 AM
Chris King gibt doch eine 5 Jahresgarantie auf Innenlager. Ist die schon abgelaufen oder hast du die Nase voll von dem Innenlager?
Posted by: Auberginer
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 12/17/15 10:03 AM
Du suchst doch ein Tretlager für HTII Kurbeln, oder?
Da bringt der Tipp für 4Kant Patronen nix. Dann muss man ja noch die ganze Kurbel und im Zweifel die Blätter mit wechseln.
Detail am Rande: Bei mir ist die Kombi Vierkantkurbel/Lager nicht haltbarer als die Kombi HTII Kurbel/Lager. Beides mit Komplett ShimanoXT.
Posted by: cterres
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 12/17/15 10:13 AM
Ich lese in den Antworten immer nur von 4-Kant Tretlagern?
Handelt es sich beim "Chris King" nicht um Außenlagerschalen für 24mm Hohlachsen?
Riesige Gewichtsunterschiede gibt es da nicht. Man kann da wirklich in der ganz unteren Preislage zugreifen und ein Lager von Truvativ/Sram (für GXP) oder Shimano (für HT2) nehmen.
Weil ich gerade den anderen Faden gelesen habe, gleich der Hinweis dazu:
Jedem Tretlager tut gelegentlich etwas Fett gut. Egal wie teuer sie waren.
Und wenn Du nicht schmieren willst oder kannst, ist das ein gewichtiger Grund für ein preiswerteres Lager.
Wenn Du unbedingt viel Geld ausgeben willst, kannst Du auch zu Keramiklagern greifen.
Mit zuwenig Fett verschleissen die zwar auch vorzeitig, aber nicht durch Rost.
Posted by: derSammy
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 12/17/15 11:20 AM
Detail am Rande: Bei mir ist die Kombi Vierkantkurbel/Lager nicht haltbarer als die Kombi HTII Kurbel/Lager. Beides mit Komplett ShimanoXT.
Vielleicht habe ich den "Fehler" gemacht nicht auf XT zu setzen, sondern ein simples BB-UN55-Vierkantlager von Dr. Shi Ma No zu nehmen. Das hat bei mir kein ganzes Jahr gehalten und es waren auch weniger als 10Mm im Alltagsbetrieb. Rad läuft noch, aber das Kettenblatt etwa 1-2mm seitlich Spiel.

Gibts denn noch 4-Kant-Lager in XT-Qualität neu?
Am Tandem sind bei uns XTR-HT2-Lager verbaut, damit bin ich bisher rundrum zufrieden.
Posted by: Marius83
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 12/17/15 11:42 AM
Gibts denn noch 4-Kant-Lager in XT-Qualität neu?
Nein! Soweit ich weiß nicht.
Gibt aber immernoch jede menge absolut top 4-Kant-Innenlager von anderen Herstellern.
z.B.:
Miche Primato Evo light (nur in 102mm)
TA Axxis teuer
Campa Record Pista nur in 111mm auch teuer
aber wieso nicht einfach ein billiges Neco und wenn die Lager hin sind, einfach für 2-3€ neue DIN lager reinschrauben und fertig.
Ich versuchs diesmal mit
Token
Posted by: Machinist
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 12/17/15 12:28 PM
Bei HTII wohl am ehesten ein (günstiges) Shimano-Lager nehmen, die sind ja selbst in den höherwertigen Gruppen preiswert, und dann wenn verschlissen gegebenenfalls austauschen.
Ob die anderen teuren Exoten (wie Hope und so) mehr taugen als das CK kann ich leider nicht sagen.
Das Chris King hätte bei einigermassen regelmässiger Pflege (vielleicht ein- oder zweimal pro Jahr) wohl noch lange Zeit seinen Dienst getan. Die Neuschmierung ist kein Hexenwerk, und man lässt die Lagerschalen dazu im Rahmen.
Ansonsten, sofern auch eine neue Kurbelgarnitur eine Option ist:
Dura-Ace BB-7700 für Octalink.
Oder bei Vierkant ein SKF oder ein Phil Wood-Lager versuchen, die könnten in Sachen Langlebigkeit nahe am Optimum sein.
Oder einfach eine billige Shimano Vierkant-Patrone, ist in LX-Qualität noch zu bekommen.
Soll es möglichst wartungsarm sein würde ich eher nicht zu Konus-Tretlagern der ganz altmodischen Bauart greifen.
Posted by: Velo 68
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 12/17/15 12:48 PM
Chris King gibt doch eine 5 Jahresgarantie auf Innenlager. Ist die schon abgelaufen oder hast du die Nase voll von dem Innenlager?
Die Garantie beding, dass man regelmässig nach fettet...
Wir schauen aber noch wegen Kulanz
Posted by: bezel
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 12/17/15 01:37 PM
wieviele Kilometer bist du denn mit dem Chris King - Innenlager gefahren?
Posted by: Jim Knopf
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 12/17/15 01:50 PM
Hallo velo 68,
ich habe mit HtII sehr schlechte Erfahrungen gemacht. An meinem Germans Crosser mit den gleichen Komponenten wie dein Tout Terrain, hat mein Innenlager schon nach wenigen tausend Kilometern während meiner Radreise durch Norwegen im Jahre 2010 mitten in der Botanik im Dauerregen den Geist aufgegeben. Zum Glück konnte ich damals mit flauem Gefühl die Reise noch beenden.
Seitdem verwende ich ein hochwertiges SKF-Vierkantlager mit passenter TA Kurbelgarnitur zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Ich würde, geraade am Reiserad, auf 4-kant umsteigen, auch wenn deshalb ne neue Kurbelgarnitur fällig wird.
Fahre an allen meinen Rädern mit Ausnahme vom Birdy, 4-kant Lager.
Posted by: toddio
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 12/17/15 03:34 PM
Seitdem verwende ich ein hochwertiges SKF-Vierkantlager zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Meinst Du so eins?
SKF
Posted by: iassu
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 12/17/15 03:38 PM
Die HTii Lager haben in der Tat keinen besonders guten Ruf. Es ist aber das alte Lied: ich vermute, ohne dir irgendwie zu nahe treten zu wollen, daß in der großen Mehrzahl der Fälle unzureichende Montage Ursache ist. Der Rest mag extremen Belastungen bei Wetter und Schmutz geschuldet sein. Die außenliegenden und größeren Lager haben an sich für die Belastbarkeit bessere Voraussetzungen als die beim 4kantkollegen.
Posted by: Marius83
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 12/17/15 03:46 PM
Darf ich Fragen, warum die "außenliegenden und größeren Lager [...] an sich für die Belastbarkeit bessere Voraussetzungen als die [..] 4kantkollegen" haben?
Das erschließt sich mir nicht.
Die ebenfalls außen liegenden GXP-Lager haben mindestens einen ebenso schlechten Ruf, was die Dauerhaltbarkeit anbelangt.
Wobei ich mir mittlerweile durchaus vorstellen kann, dass hier künstlich Nachfrage geschaffen wird.
Posted by: Anonymous
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 12/17/15 03:56 PM
"Außenliegend" --> größere Stützbreite--> günstigere Hebelverhältnisse --> geringere Belastung des Lagers
""größere Lager" --> höhere Tragfähigkeit --> geringere relative Belastung --> längere Lebensdauer.
Posted by: derSammy
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 12/17/15 03:56 PM
Nö, ganz grundsätzlich ist das schon nachvollziehbar und hat schlicht mit dem Hebelgesetz zu tun. Und auch mit dem Strahlensatz: Hat ein Lager 0,5mm Spiel, so wackelt die Kurbel bei einem kleinen Lager deutlich stärker als bei einem Lager mit sehr großem Durchmesser. Das ist erstmal Theorie unabhängig von der baulichen Umsetzung. Kalkulieren die Ingenieure diesen Vorteil in die Umsetzung mit ein und übertreiben es womöglich noch mit dem Leichtbau, geht der Vorteil jedoch schnell als Schuss nach hinten los.
Posted by: ohne Gasgriff
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 12/17/15 03:57 PM
Wegen größerer Stützbreite, größerem Lagerdurchmesser und größerem möglichen Wellendurchmesser.
/edit/ oops, das ging ja fix!
Posted by: Marius83
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 12/17/15 04:09 PM
Danke für die Aufklärung!
Posted by: macbookmatthes
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 12/17/15 04:32 PM
Die HTii Lager haben in der Tat keinen besonders guten Ruf. Es ist aber das alte Lied: ich vermute, ohne dir irgendwie zu nahe treten zu wollen, daß in der großen Mehrzahl der Fälle unzureichende Montage Ursache ist. Der Rest mag extremen Belastungen bei Wetter und Schmutz geschuldet sein. Die außenliegenden und größeren Lager haben an sich für die Belastbarkeit bessere Voraussetzungen als die beim 4kantkollegen.
Hatte beim lesen bisher ziemlich exakt den identischen Gedanken. Gerade die Planparallelität des Tretlagers liegt es oft im Argen. Nicht dramatisch, mit blossem Augen sieht man meist nichts, aber genug, dass es im Betrieb irgendwann die Grätsche macht. In schlimmeren Fällen können sogar die Kurbelachsen brechen.
Abgesehen davon, eine Dauerdusche aus Sand & Meerwasser lässt bei
keinem Innenlagertyp die Liebe zum Dauerlauf erwachen, erst recht nicht, wenn man keine Lust oder keine Zeit hat zum schmieren....
Posted by: Jim Knopf
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 12/17/15 04:54 PM
Hallo toddio,
genau solche Lager verwende ich. Ein solches Schadensbild ist mir bisher noch nicht untergekommen. Mir sieht das nach roher Gewalt aus, z.B. wenn man irgendwo hängen bleibt oder einen Unfall hatte. Bei gewöhnlicher Belastung kann ich mir einen solchen Schaden nicht vorstellen.
Da würde wohl bei jeder Lagerart irgendwo was nachgeben.
HtII verstößt meiner Meinung nach gegen den maschinenbautechnischnen Grundsatz von Fest- / Loslagern bei Verwendung von Wälzlagern.
Da werden 2 identische Lager verwendet. Deshalb zwängen diese Lager irgendwann und haben deshalb nur eine relativ kurze Standzeit.
Bei einer Patrone wird das voll berücksichtigt. Deshalb leben diese Lager trotz kleinerem Durchmesser deutlich länger.
Posted by: Sickgirl
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 12/17/15 05:04 PM
Dann wäre doch die GXP was für dich, die ist ja so aufgebaut.
Ich selber habe mit meiner Kurbel die nach dem HT2 Prinzip funktioniert keine Haltbarkeitsprobleme, mir gefällt das Bauprinzip der Kurbeln mit aussenliegenden Lagerschalen besser.
Aktuell habe ich im Fuhrpark außer den Tune, zwei Sram GXP, eine Middleburn und eine Campa Ultratorque, bisjetzt hat noch keine Auffälligkeiten gezeigt
Posted by: Anonymous
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 12/17/15 08:11 PM
[ ... ]HtII verstößt meiner Meinung nach gegen den maschinenbautechnischnen Grundsatz von Fest- / Loslagern bei Verwendung von Wälzlagern.
Fest-Los-Lager braucht man, wenn die Welle
durch eines der Lager fixiert wird.HTII ist so konstruiert, dass die Welle durch die beiden Kurbeln fixiert wird, deswegen gibt es da zwei Loslager.
Da werden 2 identische Lager verwendet. Deshalb zwängen diese Lager irgendwann und haben deshalb nur eine relativ kurze Standzeit.
???

Bei einer Patrone wird das voll berücksichtigt. Deshalb leben diese Lager trotz kleinerem Durchmesser deutlich länger.
Echt? Die Erfahrung kann ich nicht bestätigen. Ich hatte von beiden Lagertypen schon solche und solche.
Am längsten hat (bisher) allerdings ein Vierkant-aber-nicht-Patronen-Lager gehalten, das einstellbare Konuslager hatte. Das hat mich fast 20 Jahre begleitet bis es wegen eines Kurbel-Wechsels weichen musste, weil die Achslänge nicht mehr zur neuen Kurbel gepasst hat. Kaputt war es noch nicht.
Posted by: Auberginer
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 12/17/15 10:51 PM
HtII verstößt meiner Meinung nach gegen den maschinenbautechnischnen Grundsatz von Fest- / Loslagern bei Verwendung von Wälzlagern.
HTII ist kein Fest/loslager, das stimmt, aber das ist auch nicht wie du behauptest ein "maschinenbautechnischer Grundsatz". Kann man machen, muss man aber nicht.
Posted by: Stylist Robert
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 12/17/15 11:18 PM
Bei mir haben die alten 4-Kant-Lager BB-UN26 und BB-UN55 von Shimano immer gut gehalten. Bisher habe ich erst einmal ein UN-26 nach Jahren wechseln müssen - leicht zu verschmerzen bei dem günstigen Preis.
Für ein Highend-Tretlager bestand bei mir noch kein Bedarf und das wird sich auch wohl nicht ändern wenn ich höre, daß dein teueres Chris King zebröselt ist... Ich habe das eine Lager nur getauscht, weil es leicht eingelaufen war. Gute Pflege, Herr Doktor!
Posted by: Anni91
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 12/18/15 10:04 PM
[zitat=derSammy]
Ich versuchs diesmal mit
Token Das Token Innenlager fahre ich nun schon seit etwa 5 Jahren in meinem Alltagsrad. Es musste knapp 1,5 Jahre 30km/ Tag und die übrige Zeit 12-20km/ Tag durchhalten, egal welches Wetter.
Bisher habe ich es 1x gefettet, aber nur, weil ich die Kurbel austauschen musste. Das Lager läuft wie am ersten Tag, kann ich nur empfehlen. Außerdem ist es deutlich leichter als mein voriges von Shimano, glaube es war das UN 55.
Viele Grüße,
Annette
Posted by: Corsar
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 12/30/15 02:40 PM
Das mit den Innenlagern ist eines der grøssten Geheimnisse der Fahrradtechnik.
Hatte billige die ewig hielten, teure die bald auf den Wertstoffhof landeten.
Nach meiner Erfahrung sind Ablaufløcher im Rahmen und gut geschmiert montiert das beste Rezept fuer lange Lebensdauer.
Der Preis ist (fast) egal.
Posted by: Keine Ahnung
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 12/30/15 03:32 PM
Bei mir halten die einfachen Patronen-Innenlager von Shimano (< 20 Euro) quasi unendlich. Nur einmal musste ich eines auf einer Radreise austauschen. Das war das "Original-Lager", das offensichtlich nicht richtig fest montiert worden war. Die Verschraubung hatte sich gelöst und ich hatte es zu spät bemerkt. Das Schraubgewinde (zum Glück nur am Lager) war danach vermurkst. Von mir selber montierte Lager haben sich noch nie gelöst. Vielleicht gibt es bei teuren Lagern kleine Gewichtseinsparungen, aber ich werde deshalb nicht mehr Geld investieren. Für mich sind das daher "sehr gute Tretlager" (oder Innenlager, wie es wohl korrekter heißen müsste

).
Ich habe die Beobachtung gemacht, dass nur ganz billige Teile (z. B. Schaltungen) nichts taugen. Die "Mittelklasse" der üblichen Markenartikel (z. B. von Shimano), wie Schaltung, Innenlager, Naben, Dynamos usw., sind äußerst robust. Der zum Teil erhebliche Mehrpreis für "edle Komponenten" kann
meiner Meinung nach nur etwas für die Ultraleichtfraktion bringen oder ist einfach durch die Freude am "Edlen" zu begründen. Ersteres ist für mich nicht relevant, letzteres kann ich eher nachvollziehen, auch wenn ich mich meist zurückhalten kann (klappt nicht immer

).
Posted by: Corsar
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 12/30/15 03:55 PM
Genau meine Erfahrung...der Unterschied ist nur marginal...kommt wohl daruaf an, wie man die teile montiert und behandelt...;-)
Posted by: Anonymous
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 12/30/15 04:49 PM
Die (auch sehr guten) Lager in Steuerkopf, Tretlagern, Schwingen, Naben, ...... werden üblicherweise nicht aus rostfreien Stählen gefertigt (die sogar etwas schlechtere Lagereigenschaften haben und wesentlich teurer sind), sondern wie Industrielager aus Werkzeugstählen (kein Baustahl). Wenn ein Komponentenhersteller Lager aus rostfreiem Stahl verbaut, dann dürfte er das auch werblich herausstellen.
Wenn Wasser und insbesondere Salz reinkommt, ist Korrosion unvermeidbar - hat nichts mit Preis und Qualität des Lagers zu tun. Das Zeug wird ins Fett gewalkt, wirkt aber trotzdem. Es ist jetzt "reiner Zufall", wer Wasser-/Salzeintritt hat und wer gerade nicht. Daher die unterschiedlichen Erfahrungen.
Das Gemeine ist: wer nie Wasser-/Salzeintritt hat, braucht auch nicht nachzufetten. Genau weiss man es aber nur, wenn das Lager schon umsonst geöffnet ist und dann kann man auch reinigen und neufetten. Wer sich das spart und leider Wasser-/Salzeintritt hat, bekommt sicher den vorzeitigen Lagerausfall. Reines Pokern.
Patronenlager sind schlechter oder gar nicht zu zerlegen, aber die Lager sind besser abgedeckt als bei äußeren Lagerschalen.
Posted by: Keine Ahnung
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 12/30/15 04:54 PM
Patronenlager sind schlechter oder gar nicht zu zerlegen, aber die Lager sind besser abgedeckt als bei äußeren Lagerschalen.
Wer will ein Lager für 15 Euro zerlegen? Warum sollte man es überhaupt zerlegen wollen? Wenn ich das Patronenlager nicht in Salzlauge einlege, sollte auch nichts Schädliches eindringen können. Maximal ein Einlaufen der Lager könnte nach langer und harter Nutzung möglich sein. Dann muss das Lager auch nicht mehr zerlegt werden

.
Posted by: Anonymous
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 12/30/15 05:03 PM
... ja, aber das paßt doch auch zusammen. Der bessere Schutz hilft meist. Nicht immmer - wie auch Rückmeldung zeigen - aber eben meistens. Und wenn der Preis niedrig ist, dann Wechsel.
Posted by: Philipps
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 12/30/15 05:12 PM
Trotz plangeschliffenem Rahmen haben HT2-Lager bei mir jeweils nur um die 6.500 Km im Reisebetrieb gehalten. Seit ich jedoch auf Neco 4-Kant umgerüstet habe, habe ich keine Innenlagersorgen mehr. Auch konnte ich in meinem Umfeld immer wieder Probleme mit Ht2 beobachten, während die 4-Kantler störungsfrei umherfahren.
Ab jetzt gibt es bei meinen Fahrradaufbauten nur noch 4-Kant Innenlager, weil gerade auf Radreise zumindest mir ein Lagerwechsel nicht sonderlich viel Freude bereitet.
Posted by: Keine Ahnung
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 12/30/15 05:16 PM
Meine geschilderten Erfahrungen beziehen sich ausschließlich auf 4-Kant-Versionen!
Posted by: Anonymous
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 12/30/15 05:20 PM
Kann man als Grund natürlich nehmen, um zu wechseln. Jeder hat da seine Prioritäten.
Bei mir kommt 4-kant, Octalink u.ä. nicht mehr neu ans Rad und ein eventuelles Lagerproblem wird gelöst bzw. ist gelöst. HT-II läuft bei mir seit vielen Jahren ohne Störung und GXP wird einmal im Jahr nachgefettet.
Posted by: Philipps
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 12/30/15 05:22 PM
Wie viele Kilometer hast du mit deinen HT2-Lagern absolviert?
Posted by: Anonymous
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 12/30/15 05:35 PM
.... müssten so um die 19.000km sein, aber leichter Fahrer und nur moderates Gepäck.
Posted by: Keine Ahnung
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 12/30/15 05:42 PM
Schon konstruktionsbedingt ist ein Lager mit offenen Lagern anfälliger. Vierkant-Lager sind äußerst robust und mit dem handlichen Abzieher ist das Abnehmen der Kurbeln eigentlich kein Problem. Mein Sohn (16 Jahre) fährt an seinem MTB ein HT2 Innenlager. Das funktioniert bisher auch. Aber er fährt deutlich weniger als ich ...
Posted by: Anonymous
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 12/30/15 05:56 PM
.... ich will da gar nicht widersprechen und hätte auch nicht von den HT-II diese Betriebsdauer erwartet. Wollte die Dinger sogar schon auf Verdacht einfach wechseln, weil ein Ausfall immer zum falschen Zeitpunkt kommt. Aber die übliche Fingerprobe einmal im Jahr zeigt kein Ruckeln und nur die typische Zähigkeit von fettgefüllten Lagern - also wieder zurück. Die GXP sind da "normaler", sehen aber auch mehr Schmutz und sind von SRAM auch ausdrücklich zur Nachfettung vorgesehen/vorgeschrieben. Hier habe ich schon einen Satz dem Rost geopfert - weil eben nicht nachgefettet.
Botschaft war nur, Zuverlässigkeit ggfs. über jährliche Pflege zu erreichen, wenn man halt keine passendes "Sorglos-Produkte" findet. Will die HT-II oder GXP hier nicht als "Ewig-Lager" anpreisen.
Posted by: Levty
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 12/30/15 06:05 PM
... Will die HT-II oder GXP hier nicht als "Ewig-Lager" anpreisen.
Och naja, zumindest bei mir dreht sich an den drei Rädern an denen ich HT2-Lager verbaut habe immer noch die Erstausstattung, an der schwarzen Sportgazelle inzwischen über 40Tkm. Allerdings fette ich die Lager auch ab und an mal nach.
Posted by: Corsar
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 01/02/16 02:30 PM
Gute Erfahrung habe ich mit:
* Bohren einer Ablauføffnung an der tiefsten Stelle vom Tretlagergehäuse (Rahmen)
* Immer mit Montagepaste montieren
* Bei Shimano (weiss nicht mehr welcher Typ), kann man auf einer Seite das Innenlager nachfetten.
* Kurbeln von Zeit zur Zeit versetzt montieren, damit die hauptbelastung des Lagers verteilt wird
Posted by: ohne Gasgriff
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 01/02/16 03:05 PM
* Kurbeln von Zeit zur Zeit versetzt montieren, damit die hauptbelastung des Lagers verteilt wird
?
Das betrifft nur den inneren Laufring.
Bei Vierkantkurbeln mache ich das Gegenteil, nämlich eine Markierung anbringen, damit ich die Kurbelarme stets in der immergleichen Stellung montieren kann. Dies um den Vierkant zu schonen, damit da nicht immer neue Flächen zueinander finden müssen. (Das Nachziehen der Kurbeln nach einer gewissen Strecke ist ja nix anderes, als den daraus resultierenden Verschleiß durch Setzung auszugleichen.)
Posted by: OK_62
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 01/02/16 09:54 PM
* Bohren einer Ablauføffnung an der tiefsten Stelle vom Tretlagergehäuse (Rahmen)
Habe ich mir auch schon überlegt, da bei einem meiner Räder irgendwo Wasser in den Rahmen eindringt und mir schon 2x das Lager zerstört hat. Ist mir sowohl mit Patrone als auch HT2 passiert. Ich würde dann aber in jedem Fall eine Labyrinthdichtung von außen draufsetzen.
* Kurbeln von Zeit zur Zeit versetzt montieren, damit die hauptbelastung des Lagers verteilt wird.
Verstehe ich bei HT2 nicht. Oder bist du da gedanklich zum Patronenlager zurückgespungen?
Gruß, Olaf
Posted by: Velo 68
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 01/02/16 11:40 PM
Hat jemand mal einen Link zu einer Labyrinthdichtung fürs Fahrrad Tretlager?
Posted by: rayno
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 01/03/16 08:32 AM
Die wirkungsvollste "Abdichtung" des Tretlagers ist ein weit genug nach unten reichendes und hinreichend breites Schutzblech. Bei den weitaus meisten hier im Forum abgebildeten Rädern ist das nicht der Fall.
Posted by: Anonymous
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 01/03/16 09:03 AM
... absolut Zustimmung. Das lässt sich noch ergänzen, durch ein kleines, unauffälliges Plastik-Schutzschild (ca. 90 x 90mm) am Unterrohr/Tretlager. Möglichst so breit wie die Lagerschalen, gerade nicht an die Kurbeln anstoßend. Aber keine Wanne formen, in der dann der Schlamm steht
Posted by: bezel
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 01/03/16 11:07 AM
Hättest Du von Deiner Konstruktion ein Foto?
Posted by: Corsar
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 01/03/16 11:37 AM
Ja, war gedanklich beim Patronenlager
Posted by: Corsar
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 01/03/16 11:41 AM
Mir scheint auch das es eine starke Serienstreuung gibt.
Beim Tandem (hinten) hält ein Kinex seit fast 10Jahren. Bei doppelter Belastung.
Am Bergradl ist das Kinex (ok, andere Achslænge) schon nach knapp 4 Jahren hinueber...obowhl Schønwetterrad...
Bei den schwarzen FAG Lagern habe ich ähnliches beobachtet...
Posted by: Anonymous
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 01/03/16 11:53 AM
Hier die etwas schlechtere Version, wird demnächst ausgewechselt (kann noch etwas breiter sein und die Lagerschale besser abdecken). Aber das andere (ungefederte) Rad konnte ich gerade nicht fürs Foto hernehmen.
Es ist einfach ein PVC-Stück. Mit Streifen doppelseitigem Klebeband auf Unterrohr gegen Verschieben fixiert und mit Kabelbinder am Unterrohr befestigt. Kostet nichts, wiegt nichts, beschädigt nichts, wirkt aber. Links ist die Abdeckscheibe der Chainglider-Modifikation zu sehen, die man sich hier aber einfach wegdenken kann. Bei diesem Rad kommt dazu, dass nicht nur die beiden Tretlager abgedeckt werden sollen, sondern auch die konzentrisch um die Tretlager befindlichen Schwingenlager (liegen verdeckt hinter dem PVC-Plättchen). Die kleine Platte verhindert, dass der restliche Schmutz, der vom Vordereifen noch hochfliegt, sich um die Schwingen-/Tretlagerschalen sammelt. Es soll aber nicht den Abfluß von Wasser behindern. Also nicht mit Heißluft schön um das Tretlager formen und eine Badewanne bilden.
Posted by: bezel
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 01/03/16 12:04 PM
Danke für das Bild.
Aber, dass es so wirksam ist, kann ich kaum glauben - das Wasser kann/ dringt doch an der Seite ein, da ist ja kein Schutz.
Posted by: Anonymous
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 01/03/16 12:11 PM
Die Zweifel kann ich gut verstehen. Es wird aber wirksam verhindert, dass sich sofort eine dicke Dreckpackung um das Lager bzw. den gesamten Tretlagerteil aufbaut, die ständig feucht ist. Das hilft schon deutlich. Eine Lagerdichtung ersetzt dies nicht.
Posted by: Machinist
Re: Welches sehr gute Tretlager? - 01/03/16 05:04 PM
Die Basteleien sind ja nett, dass die Dauerhaftigkeit des Tretlager dadurch massgeblich verändert wird glaube ich aber nicht wirklich. Die lagereigenen Dichtungen sind m.E. viel wichtiger.
Ich hatte früher am Reiserad immer Schutzbleche, die Kugellager im Mavic-Patronen-Tretlager verrosteten dennoch stets recht bald. Am Rennrad fahre ich vorne immer ohne jedes Schutzblech und viel bei Regen, dennoch hält ein Dura-Ace BB-7700 problemlos seit mehr als 35'000 km. Am Renn- und Kurierrad hat ein früheres BB-7703 während 34'000 km auch nie Wassereinbruch erlitten, auch hier wurde sehr viel bei Regen gefahren.
Auch in Sachen Kettenverschleiss (Kettenschaltung 8-fach) konnte ich ohne Schutzbleche keine Veränderung feststellen nachdem die Bleche weg waren.