Re: Stahlrahmen und Scheibenbremsen: Widerspruch??

Posted by: Anonymous

Re: Stahlrahmen und Scheibenbremsen: Widerspruch?? - 04/10/12 08:12 AM

In Antwort auf: viczena
Genau so ist es. Gerade heute könnte man durch CAD und Computergestützte Fertigung die Vorteile dünner (bzw konifizierter) Stahlrohre noch viel besser nutzen. Wenn man noch könnte...

Das würde in vielen Fällen die schwere und wartungsanfällige Federung vorne bzw hinten ersetzen. Zusammen mit leichten Reifen (die es auch nicht gibt) wäre man dem Ideal eines Energieeffizienten Fahrzeugs wieder einen Schritt näher gekommen.

Wir sind uns doch einig, dass ein moderner Diamantrahmen einen vertikalen Flex hat, der gegen 0 (in Worten: Null) geht. Was ist dann der achtfache Flex des tollen Smolik-Rahmens? Genau: geht immer noch gegen Null (nach Adam Riese: 8 * 0 = 0).

Jetzt kommst Du und behauptest, man könnte mit einem flexenden Rahmen ein signifikantes Niveau an Federung in vertikaler Richtung erreichen? Hast Du in deinen 20 Jahren in der Garage mitbekommen, dass selbst simple Trekking-Federgabeln heute 60 - 80 mm Federweg haben? Und Standard-MTBs vorne und hinten 140 - 160 mm? Bei Enduros vorne und hinten 200 mm? Vielleicht stellst Du uns mal deine Rahmenkonstruktion vor, die ohne Federelemente und nur aus dem Rahmen- und Gabelmaterial 200 mm Federweg erreicht. Ich bin gespannt!