Posted by: Anonymous
vincenza's Ideen - finde ich gut! - 04/10/12 12:10 AM
Guten Morgen, vincenza,
Guten Morgen, Forum
ich habe mir eben die Mühe gemacht, Deine (=vincenzas) Beiträge durchzuschauen.
Ich kann Deine Gedanken sehr gut nachvollziehen, da Du Dir vor 20 Jahren wirklich ein ausgezeichnetes Fahrrad gekauft hast: vincenza 's Blog Auch heute noch ist dieser Kauf wenig zu verbessern und in etwa so würde ein modernes Reiserad für eine Weltreise aussehen.
Du hattest dich damals sehr tiefgehend mit dem Thema befasst. Auch für uns "moderne" Reiseradler sind Peter Smolik, Sheldon Brown und Co die Väter unseres Wissens zu Fahrradtechnik. Man muss auch sagen, dass die Physik am Fahrrad relativ schlicht und gut erforscht ist (auch wenn in Foren häufig seitenlang darüber diskutiert wird). Sämtliche elektronischen Versuche*** verliefen meist im Sand - besonders am Reiserad, das ja vor allem zuverlässig sein muss, ist die althergebrachte Mechanik da natürlich überlegen.
***)Hier ein lustiger, aber auch nachdenklich stimmender Beitrag zum Elektroantrieb (am Auto) aus unserem Forum.
Ich fand in Deinem "Fahrrad-Kulturschock" ein paar sehr gute Ideen dabei. - Keine Frage: Diese beiden Beiträge sind unbedingt für uns Reiseradler eine gesonderte Diskussion wert:
Meine Fragen an die Forumsgemeinde zu den obenstehenden 5 Fahrradtechnologien:
Guten Morgen, Forum
ich habe mir eben die Mühe gemacht, Deine (=vincenzas) Beiträge durchzuschauen.
Ich kann Deine Gedanken sehr gut nachvollziehen, da Du Dir vor 20 Jahren wirklich ein ausgezeichnetes Fahrrad gekauft hast: vincenza 's Blog Auch heute noch ist dieser Kauf wenig zu verbessern und in etwa so würde ein modernes Reiserad für eine Weltreise aussehen.
Du hattest dich damals sehr tiefgehend mit dem Thema befasst. Auch für uns "moderne" Reiseradler sind Peter Smolik, Sheldon Brown und Co die Väter unseres Wissens zu Fahrradtechnik. Man muss auch sagen, dass die Physik am Fahrrad relativ schlicht und gut erforscht ist (auch wenn in Foren häufig seitenlang darüber diskutiert wird). Sämtliche elektronischen Versuche*** verliefen meist im Sand - besonders am Reiserad, das ja vor allem zuverlässig sein muss, ist die althergebrachte Mechanik da natürlich überlegen.
***)Hier ein lustiger, aber auch nachdenklich stimmender Beitrag zum Elektroantrieb (am Auto) aus unserem Forum.
Ich fand in Deinem "Fahrrad-Kulturschock" ein paar sehr gute Ideen dabei. - Keine Frage: Diese beiden Beiträge sind unbedingt für uns Reiseradler eine gesonderte Diskussion wert:
In Antwort auf: viczena
Oder um mal Ideen einzuwerfen, wie ich mir das vorgestellt hätte (als ich wieder angefangen habe, Recherchen auf diesem Gebiet zu machen):
1_Nabenbremsen mit elektrischer Energierückführung in integrierte LiPo Zellen. Klein, leicht, und die Energie würde reichen, um sogar noch LED Flakscheinwerfer zu betreiben. Oder eine Anfahr/Beschleunigungshilfe in derselben Nabe (siehe Formel 1).
2_Tourenreifen, die weniger als 200gr wiegen (incl Schlauch, von mir aus auch Tubeless.
3_Schaltungen die leicht, wasserdicht und Wartungsfrei sind, aber NICHT im Ölbad laufen. Ölbad ist Technologie von vor 100 Jahren. Und wir reden hier von Leistungen von unter 1kW.
4_Elektronische Markierung von teueren Rahmen und Zubehörteilen.
...
[...]
1_Nabenbremsen mit elektrischer Energierückführung in integrierte LiPo Zellen. Klein, leicht, und die Energie würde reichen, um sogar noch LED Flakscheinwerfer zu betreiben. Oder eine Anfahr/Beschleunigungshilfe in derselben Nabe (siehe Formel 1).
2_Tourenreifen, die weniger als 200gr wiegen (incl Schlauch, von mir aus auch Tubeless.
3_Schaltungen die leicht, wasserdicht und Wartungsfrei sind, aber NICHT im Ölbad laufen. Ölbad ist Technologie von vor 100 Jahren. Und wir reden hier von Leistungen von unter 1kW.
4_Elektronische Markierung von teueren Rahmen und Zubehörteilen.
...
[...]
In Antwort auf: viczena
Leider kann ich nach 12 Minuten nix mehr hinzufügen, deshalb weitere Vorschläge:
Weiterentwicklung des Biopace Prinzips: der kreisrund ist NICHT die Energieoptimierte Bewegungsform für (untrainierte) Fahrer. [...]
Deshalb 5_lastoptimierte variable Drehmomentverteilung (elektronisch) in der Hinternabe/Schaltung. (so etwas wie variables Biopace).
Weiterentwicklung des Biopace Prinzips: der kreisrund ist NICHT die Energieoptimierte Bewegungsform für (untrainierte) Fahrer. [...]
Deshalb 5_lastoptimierte variable Drehmomentverteilung (elektronisch) in der Hinternabe/Schaltung. (so etwas wie variables Biopace).
Meine Fragen an die Forumsgemeinde zu den obenstehenden 5 Fahrradtechnologien:
- gab/gibt es solche Komponenten?
- wären solche Komponenten wünschenswert für das Reiserad?
- sind sie umsetzbar?