sp8 nadyn: pole kurzgeschlossen?

Posted by: Peter2

sp8 nadyn: pole kurzgeschlossen? - 11/10/15 07:38 PM

Hallo,
Bin heute in der bahn bei einer vollbremsung über mein rad geflogen - ich stand neben meinem rad und hatte nix zum festhalten...
Jetzt habe ich auf dem heimweg gemerkt das mein licht nicht mehr funktioniert. Habe mal die verbindungen überprüft - da ist alles ok. Komisch finde ich jetzt aber dass die beiden pole am nabendynamo einen wiederstand von lediglich 3 ohm anzeigen. Müssten die eigentlich nicht von einander entkoppelt sein? Bzw wie schaltet sich der nadyn ab wenn keine leistung gefordert wird, also das licht aus ist?
Vom rollwiederstand her habe ich den eindruck dass sich der nadyn auch beim einschalten des lichtes nicht einschaltet.

Weiss jemand ob der geringe wiederstand beim sp8 normal ist oder ob eventuell beim umfallen des rades etwas im nadyn kaputt gegangen ist?
Posted by: mgabri

Re: sp8 nadyn: pole kurzgeschlossen? - 11/10/15 07:43 PM

Hallo Peter,
daß ein Dynamo einen niedriegen Geichstromwiderstand hat ist normal. Du mißt hier etliche Meter Draht durch. Ob es 3 Ohm sein müssen? Wie gut ist dein Mesgerät im unteren Bereich?
Hat die Verkabelung eventuel einen Schaden?
Klemm ma dein Multimeter im AC-Bereich ran und dreh mal am Rad. Da muß was zappeln.
Posted by: Job

Re: sp8 nadyn: pole kurzgeschlossen? - 11/10/15 07:44 PM

In Antwort auf: Peter2
...einen wiederstand von lediglich 3 ohm anzeigen. Müssten die eigentlich nicht von einander entkoppelt sein?

ohne das jeh nachgemessen zu haben, halte ich 3 Ohm für einen zu erwartenden Wert. Schließlich misst Du damit den Widerstand eines langen Drahtes, der zu einer Spule aufgewickelt wurde.
Ich glaube nicht, das im inneren des Dynamos etwas kaputtgegangen ist. Ich tippe auf einen Kabelbruch.

job
Posted by: Peter2

Re: sp8 nadyn: pole kurzgeschlossen? - 11/10/15 08:35 PM

Mit ac geht es besser! Anfangs ca. 10 v und fällt langsam ab. Wenn ich den Strom messen will, bremst das rad aus. Läuft ja auch über einen geringeren widerstand und der dynamo liefert da mehr Leistung, wenn ich mich richtig erinnere.
Insofern denke ich das mit dem Nadyn alles okay ist. Die Verkabelung ist auch in Ordnung.
Der Scheinwerfer funktioniert nach dem einschalten für ca. 1 Sekunde, dann fällt er aus. Ob ich das Vorderrad drehe oder nicht, macht keinen unterschied. Die 1 Sekunde wird der luxor wohl noch durch die eingebaute batterie betrieben, dann aber kriegt er keinen Strom mehr von Nadyn und fällt aus - so sehe ich es zumindest.
Jemand eventuell eine Idee?
Posted by: MikeBike

Re: sp8 nadyn: pole kurzgeschlossen? - 11/10/15 08:39 PM

naja, das erinnert mich an etwas: Bevor mein PD-8 bei einer Passabfahrt den Geist aufgab, war mein Rad im Stand umgeweht worden und heftig hingeknallt. Vielleicht reagieren die Teile empfindlich auf Erschütterungen.

Gruß

Mike
Posted by: Peter2

Re: sp8 nadyn: pole kurzgeschlossen? - 11/10/15 08:45 PM

... ok... Der Kurzschluss war im Hirn. ..
Der luxor will 1 Sekunde lang gedrückt werden beim einschalten.
Das kurze drücken des schalters das der scheinwerfer mit einem kurzen aufleuchten quitierte, ist die lichthupenfunktion.... hab das Ding erst kurz...

Also vielen dank für eure Hilfe aber gegen meine trotteligkeit hattet ihr keine Chance schmunzel
Posted by: hansano

Re: sp8 nadyn: pole kurzgeschlossen? - 11/11/15 07:54 PM

In Antwort auf: MikeBike
naja, das erinnert mich an etwas: Bevor mein PD-8 bei einer Passabfahrt den Geist aufgab, war mein Rad im Stand umgeweht worden und heftig hingeknallt. Vielleicht reagieren die Teile empfindlich auf Erschütterungen.

Gruß

Mike


Permanentmagnete können durch starke Schläge sich entmagnetisieren.
Posted by: derSammy

Re: sp8 nadyn: pole kurzgeschlossen? - 11/11/15 08:07 PM

Trifft das wirklich auch auf auf die aktuell verwendeten Neodym-Eisen-Bor-Magnete zu? Praktisch ist mir das noch nie unter gekommen.
Posted by: Anonymous

Re: sp8 nadyn: pole kurzgeschlossen? - 11/11/15 09:03 PM

Sehe ich auch so. Kann mir nicht vorstellen, dass durch irgendeinen Schlag auf das Rad - bei dem noch was vom Rad übrig bleibt - die SE-Magneten im NaDy entmagnetisiert werden können.
Habe ein Reststück eines NdFeB-Magneten mal diesbezüglich "bearbeitet" und am Schluß mit dem Hammer zerschlagen. Die Bruchstücke waren immer noch voll magnetisch.
Hohe Temperatur (Curie-Temperatur) führt allerdings ziemlich schnell zum Entmagnetisieren. Kann je nach Typ bereits unter 200°C sein. Spielt im NaDy aber auch keine Rolle.
Entmagnetisierung durch Kurzschluß des NaDy bzw. Strom von außen ist auch kaum zu bewerkstelligen.
Posted by: derSammy

Re: sp8 nadyn: pole kurzgeschlossen? - 11/11/15 09:28 PM

In Antwort auf: AndreMQ
Kann je nach Typ bereits unter 200°C sein. Spielt im NaDy aber auch keine Rolle.

Naja, wie warm wird denn die Nabe im Scheibenbremsbetrieb an der Belastungsgrenze? Die Scheibe selber ist ja dann deutlich heißer.
Posted by: Anonymous

Re: sp8 nadyn: pole kurzgeschlossen? - 11/11/15 09:52 PM

... das ist kein Problem. Vom Reibring ist die Wärmeübertragung zur Nabe über die dünnen Streben der Scheibe gering (da gibt es auch schöne Thermobilder). Sonst würden auch die fettgefüllten Lager auslaufen. Man kann das aber leicht selbst probieren und mal die Nabe an einer richtig heißgebremsten Scheiben anfassen. Ist kaum Temperaturerhöhung.