Posted by: weasel
Re: Kettenverschleissmesslehre? - 04/01/12 08:54 AM
Eigentlich müsste es doch 0,075 und 0,1 heißen? Kettenverschleißlehren unbekannter Hersteller stehe ich immer skeptisch gegenüber. Man weiß nie, wie genau die gefräst sind.
Ich habe 48er Alu, 36er Stahl, 26er Stahl-Kettenblätter. Shimano-Kurbel ohne Gruppenzugehörigkeit, aber Kettenblätter vergleichbar oder identisch mit denen aus der Deore-Gruppe. Das große ist zwar Alu, aber das verschleißt eh so gut wie nie. Die Ketten (Deore HG-53) wechsele ich, wenn die 0,1mm-Seite der Rohlofflehre an mehreren Messstellen durchfällt. Wobei ich in so unregelmäßigen Abständen nachmesse, daß die Längung über den Messabschnitt gelegentlich auch schon über die 0,1mm hinaus geht.
Bei mir ist ein Kettenwechsel so immer nach ca. 5.000km fällig. Aber die Verschleissgeschwindigkeit hängt natürlich von vielen individuellen Faktoren ab. Nach 10-12.000km(?) habe ich alle Kettenblätter um 180° gedreht, da ca. in 1-2 Uhr Stellung der Kurbel die Hauptbelastung auftritt. Mittlerweile sind Kettenblätter und Ritzelkassette (Deore HG50, 9fach) mit der bislang vierten Kette deutlich >15.000km gelaufen. Seltenst (vlt. alle 50km?) gibt es mal einen Kettenhüpfer, was mich bislang nicht stört. An den mittleren Ritzeln sieht man aber schon recht deutlichen Verschleiss.
Ich habe 48er Alu, 36er Stahl, 26er Stahl-Kettenblätter. Shimano-Kurbel ohne Gruppenzugehörigkeit, aber Kettenblätter vergleichbar oder identisch mit denen aus der Deore-Gruppe. Das große ist zwar Alu, aber das verschleißt eh so gut wie nie. Die Ketten (Deore HG-53) wechsele ich, wenn die 0,1mm-Seite der Rohlofflehre an mehreren Messstellen durchfällt. Wobei ich in so unregelmäßigen Abständen nachmesse, daß die Längung über den Messabschnitt gelegentlich auch schon über die 0,1mm hinaus geht.
Bei mir ist ein Kettenwechsel so immer nach ca. 5.000km fällig. Aber die Verschleissgeschwindigkeit hängt natürlich von vielen individuellen Faktoren ab. Nach 10-12.000km(?) habe ich alle Kettenblätter um 180° gedreht, da ca. in 1-2 Uhr Stellung der Kurbel die Hauptbelastung auftritt. Mittlerweile sind Kettenblätter und Ritzelkassette (Deore HG50, 9fach) mit der bislang vierten Kette deutlich >15.000km gelaufen. Seltenst (vlt. alle 50km?) gibt es mal einen Kettenhüpfer, was mich bislang nicht stört. An den mittleren Ritzeln sieht man aber schon recht deutlichen Verschleiss.