Re: Fahrradoldtimer Motobecane Pantin

Posted by: fahrstahl

Re: Fahrradoldtimer Motobecane Pantin - 03/26/12 10:35 AM

Hallo,

ich habe vor einiger Zeit ein ähnliches Projekt realisiert (Motobecane, geschätzt auf Anfang der 70er - es ist noch eine nachgerüstete Klingel dran mit den Figuren von der 74er Fußball-WM.).

Mein Bestreben war, ein funktionsfähiges Rad zu erhalten, ohne den ursprünglichen Charakter zu sehr zu verändern. Vielleicht hilft Dir ja meine Erfahrung weiter.
Das erste war bei mir: raus mit dem Tretlager, was eine unschöne Tätigkeit war. Es ging nur unter Einsatz gezielter Wärmebehandlung (Lötbrenner)um die Kurbelkeile rauszuschlagen und die Lagerschale rauszubekommen. In meinem Fall war glücklicherweise ein BSA-Gewinde im Rahmen, so dass ich ein Patronenlager rein schrauben konnte. Darauf dann eine alte Stronglight-Kurbel aus meinem Fundus mit 42er Kettenblatt.

Als nächstes die Nabenlagerung: Auseinander genommen, neue "Konüsse" (schreibt man das so?) und ggf. neue Kugeln und - logisch - ordentlich fetten und einstellen.

Achtung: bei den ollen Schraubkranznaben verbiegt sich ganz gerne mal die hintere Achse wg. der weit innen liegenden Lagerung auf der Zahnkranzseite. Diese auf jeden Fall prüfen, ob gerade - sonst eine neue Achse rein - vielleicht passt auch eine hohlgebohrte, die sind steifer.

Bei mir war es so, dass ich die alten Naben erhalten wollte (optisch schöne Hochflansch), deshalb habe ich den ganzen Aufwand getrieben.

Dann - wie schon hier im Thread geschrieben: runter mit den Stahlfelgen - aller Authentizität zum Trotz. Auch da hatte ich glücklicherweise noch 2 Hohlkammer-Alufelgen (Mavic MA2 vorne und Rigida ZAC19 hinten) bei mir im Fundus und weiterhin das Glück, dass die auch von der Speichenlänge passabel hinkamen, so dass ich nur umspeichen musste, ohne die ganzen Speichen zu ersetzen.

Ich habe übrigens die gleichen Bremsen wie Du (das sind keine Mafac, sondern von CLB aber aus meiner Sicht fast baugleich zu Mafac). Die Bremsen sind ganz ordentlich und in Verbindung mit Alu-Felgen und neuen Belägen (Cantilever passt) ausreichend.

Zum Einsatzzweck - das mit dem hinteren Ritzelpaket würde ich lassen, würde wahrscheinlich immer auf eine mehr oder weniger gut funtkionierende Bastelei hinauslaufen.

Finde Dich besser damit ab, dass Du ein schönes altes Rad hast, das gut geeignet ist, im Sommer zum Biergarten zu fahren. Aber zum täglichen Einsatz bei Wind und Wetter würde ich es nicht nehmen. Es ist halt die Technik von vor 40 oder 50 Jahren.

Gruß
Meinhard