Posted by: Touren-Freak
Forumslader: Zusatzfunktion Solar - 10/13/15 04:18 PM
Erfahrungsbericht des Forumsladers „Solar“
Der Bericht bezieht sich auf einen Prototypen des Forumslader V5, mit der Möglichkeit vom Dynamo und einer Solarzelle gleichzeitig zu laden.
Der Forumslader V5 kann entweder vom Dynamo oder von einer Solarzelle laden. Es handelt sich hierbei um eine Zusatz Option, die extra zu bestellen ist.
Habe soeben von Jens erfahren das der „neue“ bereit zum Verkauf ist.
Da ich mich auf Weltreise befinde, viel wild Camping betreibe, sollte eine autarke Stromversorgung vorhanden sein. Es gibt viele Angebote auf dem Markt, jedoch ist kein Produkt so kompakt, effektiv und zukunftsweisend wie der Forumslader V5.
In Verbindung mit dem Bluetooth Modul und der App fürs Smartphone hat man sogar einen Radcomputer an Bord. Außerdem dient das Bluetooth Modul der Diagnose aller Funktionen des Forumsladers (FL).
Wenn Abends im Zelt das Garmin und das Telefon (keine Vollladung) aufgeladen werden, ist am nächsten Tag der FL nach 2-3Stunden wieder vollkommen aufgeladen. Das hat den Vorteil das der Dynamo schnell abschaltet und somit keinen Widerstand mehr darstellt.
Das Smartphone lade ich meistens während der Fahrt. Der FL Akku bleibt bei Sonnenschein auf 100% Ladestatus. Auch bietet sich an mittags bei einer Pause das Garmin etwas aufzuladen. Das Rad einfach in die Sonne stellen. Die Solarzelle hat genügend Power um das Garmin aus eigener Kraft auf zu laden. Kommt doch mal eine Wolke, kein Problem, der Pufferakku des FL springt dann ein. Somit ist gewährleistet, das auch bei schlechtem Wetter, tagelangen Steigungen oder Schiebepassagen für ein paar Tage genügend Energie zum Laden des Garmin zur Verfügung steht.
Mit der Solarzelle ist ein Aufladen auch beim Schieben und im Stillstand gewährleistet. Somit ist wild Camping auch fernab aller Zivilisation möglich. Ruhetage sind somit auch kein Problem, die Stromversorgung bleibt gewährleistet.
Zum Test hab ich den FL, mit einem Akkufüllstand von 3%, in die Sonne gelegt und der Pufferakku, die große Version, war im Stillstand nach 5 Stunden zu 100% aufgeladen.
Als Solarzelle empfiehlt Jens die Zelle Nomad 13 von GoalZero. Es muss eine Lehrlaufspannung von 15-24V zur Verfügung stehen, somit ist nicht jede Zelle geeignet. Hätte lieber eine wasserdichte Solarzelle mit auf die Reise genommen, jedoch passt hier die Lehrlaufspannung nicht. Bei Regen muss die Solarzelle leider in einer Tasche verschwinden. Der einzigste kleine Nachteil der zu erwähnen wäre.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Setup und möchte mit keinem anderen Produkt tauschen. Wer es sich nicht zutraut den FL selber zusammen zu löten, kann den FL auch fertig montiert bestellen.
Auf meiner Reise bin ich vielen Leuten begegnet, die andere Produkte gekauft haben. Jedoch wurde mir auch oft erzählt, das Probleme mit durchgebrannten Pufferakkus, bzw. Kurzschlüsse durch Regen die Ladeelektronik lahm gelegt haben, da alles am Rahmen befestigt war.
Der FL lässt sich hervorragend in der Lenkertasche aufbewahren und ist somit Wasserdicht untergebracht. Der Kabelbaum wurde aus durchgehenden Kabeln, ummantelt von Schrumpfschlauch, mit wasserdichten Steckern gefertigt.
Den FL hab ich ganz normal käuflich erworben. Bin kein Promoter, sondern einfach ein zufriedener Kunde von Jens. Für die komplette Dokumentation, bzw. Bestellung, bitte auf www.forumslader.de nachsehen.
Da ich auf Reise bin kann nicht immer zeitnah geantwortet werden, jedoch versuche ich eventuelle Fragen so schnell möglich zu beantworten.
Wer sich für meine Weltreise interessiert: www.flattire.nomad.jimdo.com
Der Bericht bezieht sich auf einen Prototypen des Forumslader V5, mit der Möglichkeit vom Dynamo und einer Solarzelle gleichzeitig zu laden.
Der Forumslader V5 kann entweder vom Dynamo oder von einer Solarzelle laden. Es handelt sich hierbei um eine Zusatz Option, die extra zu bestellen ist.
Habe soeben von Jens erfahren das der „neue“ bereit zum Verkauf ist.
Da ich mich auf Weltreise befinde, viel wild Camping betreibe, sollte eine autarke Stromversorgung vorhanden sein. Es gibt viele Angebote auf dem Markt, jedoch ist kein Produkt so kompakt, effektiv und zukunftsweisend wie der Forumslader V5.
In Verbindung mit dem Bluetooth Modul und der App fürs Smartphone hat man sogar einen Radcomputer an Bord. Außerdem dient das Bluetooth Modul der Diagnose aller Funktionen des Forumsladers (FL).
Wenn Abends im Zelt das Garmin und das Telefon (keine Vollladung) aufgeladen werden, ist am nächsten Tag der FL nach 2-3Stunden wieder vollkommen aufgeladen. Das hat den Vorteil das der Dynamo schnell abschaltet und somit keinen Widerstand mehr darstellt.
Das Smartphone lade ich meistens während der Fahrt. Der FL Akku bleibt bei Sonnenschein auf 100% Ladestatus. Auch bietet sich an mittags bei einer Pause das Garmin etwas aufzuladen. Das Rad einfach in die Sonne stellen. Die Solarzelle hat genügend Power um das Garmin aus eigener Kraft auf zu laden. Kommt doch mal eine Wolke, kein Problem, der Pufferakku des FL springt dann ein. Somit ist gewährleistet, das auch bei schlechtem Wetter, tagelangen Steigungen oder Schiebepassagen für ein paar Tage genügend Energie zum Laden des Garmin zur Verfügung steht.
Mit der Solarzelle ist ein Aufladen auch beim Schieben und im Stillstand gewährleistet. Somit ist wild Camping auch fernab aller Zivilisation möglich. Ruhetage sind somit auch kein Problem, die Stromversorgung bleibt gewährleistet.
Zum Test hab ich den FL, mit einem Akkufüllstand von 3%, in die Sonne gelegt und der Pufferakku, die große Version, war im Stillstand nach 5 Stunden zu 100% aufgeladen.
Als Solarzelle empfiehlt Jens die Zelle Nomad 13 von GoalZero. Es muss eine Lehrlaufspannung von 15-24V zur Verfügung stehen, somit ist nicht jede Zelle geeignet. Hätte lieber eine wasserdichte Solarzelle mit auf die Reise genommen, jedoch passt hier die Lehrlaufspannung nicht. Bei Regen muss die Solarzelle leider in einer Tasche verschwinden. Der einzigste kleine Nachteil der zu erwähnen wäre.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Setup und möchte mit keinem anderen Produkt tauschen. Wer es sich nicht zutraut den FL selber zusammen zu löten, kann den FL auch fertig montiert bestellen.
Auf meiner Reise bin ich vielen Leuten begegnet, die andere Produkte gekauft haben. Jedoch wurde mir auch oft erzählt, das Probleme mit durchgebrannten Pufferakkus, bzw. Kurzschlüsse durch Regen die Ladeelektronik lahm gelegt haben, da alles am Rahmen befestigt war.
Der FL lässt sich hervorragend in der Lenkertasche aufbewahren und ist somit Wasserdicht untergebracht. Der Kabelbaum wurde aus durchgehenden Kabeln, ummantelt von Schrumpfschlauch, mit wasserdichten Steckern gefertigt.
Den FL hab ich ganz normal käuflich erworben. Bin kein Promoter, sondern einfach ein zufriedener Kunde von Jens. Für die komplette Dokumentation, bzw. Bestellung, bitte auf www.forumslader.de nachsehen.
Da ich auf Reise bin kann nicht immer zeitnah geantwortet werden, jedoch versuche ich eventuelle Fragen so schnell möglich zu beantworten.
Wer sich für meine Weltreise interessiert: www.flattire.nomad.jimdo.com