Rahmen Sprühfolie oder Klebfolie

Posted by: gera

Rahmen Sprühfolie oder Klebfolie - 09/27/15 12:27 PM

Hallo,
ich habe vor kurzem in meinen Rahmen eine S&S Kupplung einbauen lassen und bei dieser Aktion den Rahmen auch umlackieren lassen. Farbe: oliv-grün matt. Sieht super aus, nur leider hat mich der Rahmenbauer nicht gut bzw. gar nicht dahingehend beraten, dass matt-lackierungen sehr empfindlich sind....ich habe das so noch nie gesehen. (Vielleicht wurde es ja auch einfach nur sehr schlecht lackiert?? Das kann ich nicht beurteilen) Auf jeden Fall überlege ich mir jetzt, ob ich den Rahmen zum Schutz mit Klebefolie {http://www.mooxi-bike.de/) bekleben soll, damit er nicht mehr ganz so Kratzer-empfindlich ist.
Frage: Hat jemand Erfahrung damit, oder weiss jemand ob es vielleicht besser ist mit Sprühfolie zu arbeiten?
Gracias
Posted by: derSammy

Re: Rahmen Sprühfolie oder Klebfolie - 09/27/15 01:10 PM

In Antwort auf: gera
nur leider hat mich der Rahmenbauer nicht gut bzw. gar nicht dahingehend beraten, dass matt-lackierungen sehr empfindlich sind....

Tja, dort liegt der Hase im Pfeffer begraben. Ein guter Händler sollte darauf hinweisen. Entweder Eisdiele oder Alltag. zwinker
Wirklich empfehlen kann ich dir leider wenig. Mit Klebefolie würde ich aber maximal an scheuergefährdeten Stellen (Kettenstrebe, Steuerrohr) hantieren, für den ganzen Rahmen dürfte das ein sehr aufwändiges Unterfangen mit begrenztem Erfolg werden. Sprühfolie kenne ich nicht, aber ggf. würde ich wohl eher eine Neulackierung in Betracht ziehen. Oder eben mit den optischen Mankos leben - senkt die Klauattraktivität. schmunzel
Posted by: gera

Re: Rahmen Sprühfolie oder Klebfolie - 09/27/15 01:36 PM

Es war ein sehr renomierter Rahmenbauer der Rahmen baut seit 1937 (3 Genaration)....
Posted by: Stylist Robert

Re: Rahmen Sprühfolie oder Klebfolie - 09/27/15 02:40 PM

Ich habe noch keine Erfahrungen mit den Folien von Mooxi-Bike aus Hamburg gemacht.
Vielleicht sind deren Folien besser, aber meinen Versuch den Greenhopper zu folieren anstatt zu lackieren habe ich nach einer Probe schnell verworfen! Der Kleber war zu schwach und für Flächen geeignet - nicht jedoch für die runden Rahmenrohre. An den Schnittkanten löst sich dünne Folie schnell wieder. Gut geeignet sind die speziellen durchsichtigen Form-Schutzfolien für stark beanspruchte Rahmenteile. Ich habe jedoch noch keine matten gesehen...
Zu Sprühfolien kann ich nur einen Tip abgeben: Tauch- oder Sprüh-Gummierung ( eigentlich gedacht für Werkzeuggriffe ) sind elastisch und extrem widerstandsfähig. Die Tauchrohre meiner alten Federgabel hatte ich so super geschützt. Aber auch diese Gummierungen sind glänzend...
Posted by: BeBor

Re: Rahmen Sprühfolie oder Klebfolie - 09/27/15 06:55 PM

In Antwort auf: gera
Hallo,
ich habe vor kurzem in meinen Rahmen eine S&S Kupplung einbauen lassen und bei dieser Aktion den Rahmen auch umlackieren lassen. Farbe: oliv-grün matt. Sieht super aus, nur leider hat mich der Rahmenbauer nicht gut bzw. gar nicht dahingehend beraten, dass matt-lackierungen sehr empfindlich sind....ich habe das so noch nie gesehen.

Wurde der Rahmen gepulvert oder lackiert? Eine Lackierung könnte man doch einfach um eine Klarlackschicht erweitern, bei der Pulverbeschichtung bin ich nicht ganz sicher, aber ich meine, dass das ebenfalls geht.

Bernd
Posted by: gera

Re: Rahmen Sprühfolie oder Klebfolie - 09/27/15 07:13 PM

Bernd I really dont know
Posted by: Freundlich

Re: Rahmen Sprühfolie oder Klebfolie - 09/27/15 08:32 PM

Das Thema "Mattlack ist empfindlich" kennt man bei den Kraftfahrzeugen auch, seitdem es Mode geworden ist, mit teuren Autos in matter Lackierung Aufmerksamkeit zu erregen. Nimm die höhere Empfindlichkeit von matten Oberflächen als gegeben hin. Man nennt das dann "Patina". Eine matte Optik entsteht durch die "mikro-rauhe" Struktur der Oberfläche. Eine zusätzliche Klarlack bzw. klare Pulverbeschichtung würde zu einer glänzenden Oberflächenoptik führen. Eine Folie in matter Optik wird auch nicht länger schön sein, als eine matte Pulverbeschichtung.
Nach meiner Erfahrung verblasst der "Wert" aller optischen Details am Rad spätestens nach 10.000 Tourenkilometern und wird völlig unwichtig.

Was verstehst Du eigentlich unter "Sprühfolie"?
Posted by: gera

Re: Rahmen Sprühfolie oder Klebfolie - 09/27/15 08:35 PM

Sprühfolie, foliatec.com
Posted by: Odenthaler

Re: Rahmen Sprühfolie oder Klebfolie - 09/27/15 08:36 PM

In Antwort auf: gera
leider hat mich der Rahmenbauer nicht gut bzw. gar nicht dahingehend beraten, dass matt-lackierungen sehr empfindlich sind...


Das kann ich von meinem Radon nicht sagen. Der matte schwarze Lack sieht auch nach 3 Jahren und einigen Tsd Km noch wirklich gut aus.

LG

Martin

-->den ein paar Kratzer aber auch nicht groß jucken würden
Posted by: macbookmatthes

Re: Rahmen Sprühfolie oder Klebfolie - 09/27/15 09:34 PM

Lieber Kollege,

matt beschichtete Metalle sind nicht immer und unter allen Umständen um den Faktor X empfindlicher als eine glänzende Beschichtung. Es kommt auch auf das wie an. Deswegen ist jede generelle Aussage "ja" oder "nein" blanker Unsinn, solange nicht klar ist, wie der Rahmenbauer die Beschichtung aufgetragen hat.

Die Sprühfolie ist übrigens auch wiederum zumeist glänzend, ausser du nimmst die -wenigen- Mattfarben.

Bei Scheuerstellen würde ich zu durchsichtiger, matte Klebefolie greifen. Gibt es auch als "Car-Wrap"-Folie von 3M. Komplette Rohre würde ich damit aber nicht umkleben, das ist eine Fummelarbeit für Spezialisten bei der ich regelmäßig versage... verärgert

Mein mattschwarzes SX75 sieht heute noch erstaunlich gut aus, dabei wird es als Alltagsrad nicht gerade verwöhnt. Ist eine gut gemachte Pulverbeschichtung.

Beste Grüsse
m
Posted by: diddy

Re: Rahmen Sprühfolie oder Klebfolie - 09/28/15 07:17 AM

In Antwort auf: Odenthaler

Das kann ich von meinem Radon nicht sagen. Der matte schwarze Lack sieht auch nach 3 Jahren und einigen Tsd Km noch wirklich gut aus.

Der Rahmen ist aus Alu und wurde erst sandgestrahlt und dann eloxiert. Da ist nichts lackiert... Durch das Sandstrahlen wird es rau, das Eloxieren ist für die Farbe und den Oberflächenschutz da. Das ist ein himmelweiter Unterschied zu Lack.

Pulverlack kann man mit Klarlack überlackieren, warum auch nicht? Umgekehrt geht es nicht. Klarlack trocknet an der Luft oder in einem Trockenofen bei moderaten Temperaturen, Pulverlack wird bei ziemlich hoher Temperatur aufgeschmolzen (ich denke es sind um 160-180 °C).
Posted by: gera

Re: Rahmen Sprühfolie oder Klebfolie - 09/28/15 07:33 AM

Kanns du mir sage wo ich online durchsichtiger, matte Klebefolie kaufen kann
In Antwort auf: macbookmatthes
Lieber Kollege,

matt beschichtete Metalle sind nicht immer und unter allen Umständen um den Faktor X empfindlicher als eine glänzende Beschichtung. Es kommt auch auf das wie an. Deswegen ist jede generelle Aussage "ja" oder "nein" blanker Unsinn, solange nicht klar ist, wie der Rahmenbauer die Beschichtung aufgetragen hat.

Die Sprühfolie ist übrigens auch wiederum zumeist glänzend, ausser du nimmst die -wenigen- Mattfarben.

Bei Scheuerstellen würde ich zu durchsichtiger, matte Klebefolie greifen. Gibt es auch als "Car-Wrap"-Folie von 3M. Komplette Rohre würde ich damit aber nicht umkleben, das ist eine Fummelarbeit für Spezialisten bei der ich regelmäßig versage... verärgert

Mein mattschwarzes SX75 sieht heute noch erstaunlich gut aus, dabei wird es als Alltagsrad nicht gerade verwöhnt. Ist eine gut gemachte Pulverbeschichtung.

Beste Grüsse
m
Posted by: macbookmatthes

Re: Rahmen Sprühfolie oder Klebfolie - 09/28/15 08:23 AM

hier: http://www.foliencenter24.com/autofolie/car-wrapping/3m-scotchprint-car-wrap-autofolie.html

und hier: http://www.lackprotect.de

jeweils darauf auchten, dass es sich um MATTfolien handelt. Lackprotect hat sogar matte Folien für Räder, musst halt gucken ob Größe und Zuschntt passt.
Posted by: BeBor

Re: Rahmen Sprühfolie oder Klebfolie - 09/28/15 09:09 AM

In Antwort auf: diddy
Pulverlack kann man mit Klarlack überlackieren, warum auch nicht?

Ist das dann eine zusätzliche klare Pulverschicht oder ein herkömmlicher Lack?

Bernd
Posted by: diddy

Re: Rahmen Sprühfolie oder Klebfolie - 09/28/15 09:14 AM

In Antwort auf: BeBor

Ist das dann eine zusätzliche klare Pulverschicht oder ein herkömmlicher Lack?


Es geht sowohl als auch. Das mit dem herkömlichen Lack auf Pulverlack hatte ich schon. Pulverlack auf Pulverlack geht meines Wissens nach auch. Muss ich meinen Vater fragen, der kennt sich damit sehr gut aus.
Posted by: toddio

Re: Rahmen Sprühfolie oder Klebfolie - 09/28/15 09:35 AM

Als preiswerte und erstaunlich dauerhafte Alternative auch im rauen Kinder-/Schulradbetrieb hat sich bei mir Bucheinschlagfolie bewährt. Sie ist dick und flexibel, bei guter Vorbereitung des Untergrundes (Entfetten) und abrunden der Folienecken ist sie sehr gut anzubringen und hält Jahrelang. Auch zwei Schichten aufzukleben ist kein Problem.
Posted by: gera

Re: Rahmen Sprühfolie oder Klebfolie - 09/28/15 10:21 AM

so was kannich auch nehmen?
http://www.selbstklebefolien.com/Klebefo...ussen--198.html
Posted by: svenson

Re: Rahmen Sprühfolie oder Klebfolie - 09/28/15 11:47 AM

Gute Idee, Danke

Ulf
Posted by: Job

Re: Rahmen Sprühfolie oder Klebfolie - 09/28/15 06:59 PM

Ich habe an einem Rad alle großen Rohre mit Carbon-Fake-Folie beklebt. Das ist das Zeug, welches auch zum verzieren von Fahrzeugen verwendet wird. Das hat ganz gut funktioniert.

:job
Posted by: gera

Re: Rahmen Sprühfolie oder Klebfolie - 09/28/15 07:04 PM

ich habe von 3m in matt bestellt,danke an alle!!!!
Posted by: Gitanesraucher

Re: Rahmen Sprühfolie oder Klebfolie - 09/30/15 09:07 PM

Guten Abend,

du musst dir aber darüber im Klaren sein, dass keine Folie - auch nicht die von 3M - dauerhaft UV-Licht beständig ist. Deshalb sind die Werbeangaben der Hersteller und Vertreiber so nebulös und schwammig formuliert: "… Schutz von empfindlichen Oberflächen und einer Außenhaltbarkeit von bis zu 10 Jahren geeignet." … "bis zu … 10" (?!). Nach spätestens 6 Jahren ist bei Sonnenlicht die Folie hin (transparente Folie in der Regel eher) und wird gelb-bräunlich. Mit den üblichen Mitteln à la Fön oder Heißluftpistole kriegt man sie nicht mehr ab. Da müssen auch professionnelle Autobekleber zu rabiatester Chemie greifen und der empfindliche Lack darunter ist hin.

Tot ziens
Gitanesraucher