Posted by: FlevoMartin
Re: Lange Bremsleitung - 03/18/12 09:34 AM
Was das Problem des Bremsfluidums angeht, so kann ich Dich beruhigen: Shimano und Magura werden beide mit Mineralöl betrieben. Bei Shimano isses halt rot, bei Magura blau. Panscht man das, passiert der Bremse rein gar nichts (hab ich am Liegerad so, weil ich den Magura-Krams noch da hatte, aber auf Shimano umgerüstet habe). Grundsätzlich sind Shimano und Magura also diesbezüglich kompatibel. Der Winkelabgang bleibt aber fraglich.
Arbeitet der Gustav mit anderen Hebelverhältnissen? Wenn Du in der Louise nicht gerade Luft drin hast, könnte das ja der Grund für den Unterschied im Hebelweg sein.
Bezüglich Wärme ist ja nur wichtig, dass sie einigermaßen abgeführt werden kann. Daher halt eine relativ schwere Bremszange, was eher bei den günstigeren Bremsen der Fall ist, aber vor allem auch eine schwere Scheibe, die viel Wärme aufnehmen kann und damit verhindert, dass beide Reibpartner zu glühen beginnen. Der Gustav ist natürlich schwerer und kann entsprechend mehr Wärme ab. Organische Beläge haben beide, womit die Hitze von den Bremskolben besser abgehalten wird als bei gesinterten Belägen.
Gruß,
Martin
Arbeitet der Gustav mit anderen Hebelverhältnissen? Wenn Du in der Louise nicht gerade Luft drin hast, könnte das ja der Grund für den Unterschied im Hebelweg sein.
Bezüglich Wärme ist ja nur wichtig, dass sie einigermaßen abgeführt werden kann. Daher halt eine relativ schwere Bremszange, was eher bei den günstigeren Bremsen der Fall ist, aber vor allem auch eine schwere Scheibe, die viel Wärme aufnehmen kann und damit verhindert, dass beide Reibpartner zu glühen beginnen. Der Gustav ist natürlich schwerer und kann entsprechend mehr Wärme ab. Organische Beläge haben beide, womit die Hitze von den Bremskolben besser abgehalten wird als bei gesinterten Belägen.
Gruß,
Martin