Posted by: Tanbei
Re: Lange Bremsleitung - 03/18/12 08:44 AM
In Antwort auf: FlevoMartin
Hallo Tanbei,
gut, wenn das für alle Bremsen außer Magura gilt, dann kann ich für die Shimanos also (abgesehen von Garantie etc.) auch die Magura-Leitungen nehmen und alles wäre gut. Wäre nur noch der Winkelabgang zu klären.
Die 140kg dürften wir inkl. Rad exkl. Gepäck knapp sprengen, allerdings habe ich die BR-M 535 in Kombination mit schweren, großen Bremsscheiben auch schon an einem ähnlichen Tandem gesehen/gefahren. Wir wollten erst mal nicht in die Alpen und 'n bisschen Mittelgebirge dürften sie schon mitmachen. Hast Du Bedenken bezüglich Bremskraft oder bzgl. der Standfestigkeit?
Gruß,
Martin
gut, wenn das für alle Bremsen außer Magura gilt, dann kann ich für die Shimanos also (abgesehen von Garantie etc.) auch die Magura-Leitungen nehmen und alles wäre gut. Wäre nur noch der Winkelabgang zu klären.
Die 140kg dürften wir inkl. Rad exkl. Gepäck knapp sprengen, allerdings habe ich die BR-M 535 in Kombination mit schweren, großen Bremsscheiben auch schon an einem ähnlichen Tandem gesehen/gefahren. Wir wollten erst mal nicht in die Alpen und 'n bisschen Mittelgebirge dürften sie schon mitmachen. Hast Du Bedenken bezüglich Bremskraft oder bzgl. der Standfestigkeit?
Gruß,
Martin
Die Leitungen von Magura dürfen nur mit der Bremsflüssigkeit von Magura befüllt werden.
Da wohl alle anderen Bremsenhersteller mit DOT Arbeiten, besteht wohl ein Risko darin Magura Bremsleitungen an eine andere Bremse ran zu Fummeln.
Die Bremsleitung hinten am Tandem hat in der Regel Tatsächlich ein Druckpunkt Problem.
Bevor man aber ein Druckpunktproblem bekommt, muss die Bremse erst mal überhaupt über genügend Leistung verfügen. Ich kann mir nicht vorstellen das eine Alfine BL-S501 die hat.
Bei der Bremse hätte ich ich auch die Bedenken, dass die mir die Bremsleitung vom Sattelhalter abschmelzt.
Bei meiner Louise bekomme ich denn Bremsgriff fast biss an denn Lenker gezogen, bei meiner Gustav geht das aber nicht mehr. Warum da so ist???