Magura vs. V-Brake: keramikbeschichtete Felge

Posted by: Laiseka

Magura vs. V-Brake: keramikbeschichtete Felge - 09/13/15 05:27 PM

Hallo,

ich verwende Rigida Sputnik (vo) bzw. Andra (hi) Felgen. Beide Felgen sind keramikbeschichtet (CCS). Als Bremsen verwende ich derzeit Magura HS33. Allerdings finde ich diese umständlich zu handhaben und plane daher auf V-Brake umzusteigen.

Meine Fragen:
1., welche V-Brake empfehlt ihr (sollte auch für eine Weltreise tauglich sein)?
2., welche Bremsbeläge empfehlt ihr für diese V-Brake?
3. ich habe sehr gute Erfahrungen mit den speziellen Bremsbelägen von Magura für keramikbeschichtete Felgen gemacht. Der Verschleiß war sehr, sehr gering. Muss ich darauf jetzt verzichten, wenn ich auf V-Brake umsteige?
Posted by: mgabri

Re: Magura vs. V-Brake: keramikbeschichtete Felge - 09/13/15 06:32 PM

Magura hat die Beläge meines Wissens nach zugekauft. Zu meinen Magura-Zeiten war das Kool Stop, später Swissstop. Schau mal nach wer die aktuellen Beläge liefert, vielleicht gibts die selben für normale Felgenbremsen. Bei den Bremsarmen gibts wenig was man falsch machen kann.
Posted by: Sonntagsradler

Re: Magura vs. V-Brake: keramikbeschichtete Felge - 09/13/15 07:11 PM

In Antwort auf: Laiseka
......Als Bremsen verwende ich derzeit Magura HS33. Allerdings finde ich diese umständlich zu handhaben und plane daher auf V-Brake umzusteigen.

Was meinst Du mit "umständlich zu handhaben"?

In Antwort auf: Laiseka

3. ich habe sehr gute Erfahrungen mit den speziellen Bremsbelägen von Magura für keramikbeschichtete Felgen gemacht. Der Verschleiß war sehr, sehr gering. Muss ich darauf jetzt verzichten, wenn ich auf V-Brake umsteige?


zu 3.: Du musst zumindest damit rechnen, daß Du bei V-Bremsen den passenden Bremsbelag für Deine Felge erst noch finden musst. Ich kenne Leute, die haben 3 und mehr Sätze ausprobieren müssen um einen Bremsbelag zu finden, der zu ihrer Felge passt.

Will Dich ja nicht von den V-Bremsen abbringen - fahre selbst soetwas. Aber wenn ich funktionierende Magura HS33 mit langlebigen Bremsklötzen am Rad hätte, würde ich die auch dranbehalten. Nicht zuletzt, weil die Magura-Bremsbeläge auch noch dicker sind, als jene, die Du bei V-Brakes verbauen kannst.
Posted by: Laiseka

Re: Magura vs. V-Brake: keramikbeschichtete Felge - 09/13/15 07:57 PM

Ich finde, dass V-Brake wesentlich einfacher zu handhaben sind als Magura HS33. Ich habe jetzt einen dauerhaften Vergleich zwischen einer Magura Bremse und einer V-Brake. Beide haben das gleiche Einsatzgebiet (Winter, Sommer, Radtouren) - und die V-Brake ist schlichtweg schneller zu öffnen, erfordert m.M.n. sogar etwas weniger Servicierung.

"Ich kenne Leute, die haben 3 und mehr Sätze ausprobieren müssen um einen Bremsbelag zu finden, der zu ihrer Felge passt." --> genau deren Meinung tät ich gern wissen zwinker
Posted by: panta-rhei

Re: Magura vs. V-Brake: keramikbeschichtete Felge - 09/13/15 08:01 PM

In Antwort auf: Laiseka
Hallo,

ich verwende Rigida Sputnik (vo) bzw. Andra (hi) Felgen. Beide Felgen sind keramikbeschichtet (CCS). Als Bremsen verwende ich derzeit Magura HS33. Allerdings finde ich diese umständlich zu handhaben und plane daher auf V-Brake umzusteigen.

Meine Fragen:
1., welche V-Brake empfehlt ihr (sollte auch für eine Weltreise tauglich sein)?


Shim Deore.
Posted by: Ozzy

Re: Magura vs. V-Brake: keramikbeschichtete Felge - 09/13/15 08:11 PM

Avid Single Digit 7 Bremsen
Posted by: Suchmaschine

Re: Magura vs. V-Brake: keramikbeschichtete Felge - 09/13/15 08:13 PM

2. Olivgrüne R1 oder R16 von Koolstop

1. mechanische, vielleicht mit Bremshebeln von Avid


Nachtrag zum Post davor:
wenn Avid-SD7 dann auf jeden Fall Beläge nicht verwenden, die sind nicht nett zur Felge

Posted by: Laiseka

Re: Magura vs. V-Brake: keramikbeschichtete Felge - 09/13/15 08:23 PM

Danke. Und welche Hebeln?

Wie lange halten eurer Erfahrung nach die Koolstop-Beläge?
Posted by: Ozzy

Re: Magura vs. V-Brake: keramikbeschichtete Felge - 09/13/15 08:25 PM

Avid Speed Dial 7 Hebel

Mit den speziellen Koolstop Belägen habe ich leider keine Erfahrungen.
Posted by: Radex

Re: Magura vs. V-Brake: keramikbeschichtete Felge - 09/14/15 07:03 AM

Hi,

ich fahre sowohl die HS11 als auch eine einfache V-Brakes. Letztere an meinem Alltagsrad und Winterrad. Und da stimme ich Dir zu - ich würde auch nichts anderes montieren. Bei den Maguras in unserem Haushalt habe ich schon einige Zeit damit verbracht, die Bremsen ordentlich zu justieren - ich mag es gerne dicht dran an der Felge zwinker
Jetzt habe ich gesehen, dass Magura ein neues Modell herausgebracht hat. Dies nennt sich HS22 und damit soll die ganze Justiererei und das Nachstellen (Easy Mount genannt) viel einfacher und komfortabel sein.

Es würde mich mal interessieren, ob man die HS11 und 33 auf HS22 Niveau umrüsten kann.

Gruß
Alex
Posted by: panta-rhei

Re: Magura vs. V-Brake: keramikbeschichtete Felge - 09/14/15 10:59 AM

In Antwort auf: Laiseka
Danke. Und welche Hebeln?


Deore. 2 oder 3 Finger. Weltreisetauglich.
Posted by: Stylist Robert

Re: Magura vs. V-Brake: keramikbeschichtete Felge - 09/14/15 02:00 PM

In Antwort auf: Laiseka
Ich finde, dass V-Brake wesentlich einfacher zu handhaben sind als Magura HS33. Ich habe jetzt einen dauerhaften Vergleich zwischen einer Magura Bremse und einer V-Brake. Beide haben das gleiche Einsatzgebiet (Winter, Sommer, Radtouren) - und die V-Brake ist schlichtweg schneller zu öffnen, erfordert m.M.n. sogar etwas weniger Servicierung.
...

Für mich sieht es genau umgekehrt aus. V-Brakes haben den Wartungsaufwand bei den Bowdenzügen. Selbst der Belagwechsel an den - ansonsten absolut wartungsfreien - HS33 geht mit dem Schnellspanner und Einklicken der neuen Beläge ohne anschließendes exaktes Justieren in wenigen Sekunden. Einzig der Anbau mit Leitungskürzen und eventuellem Entlüften ist etwas Zeitaufwändiger aber doch nur einmalig! Nennst du das umständlicher zu handhaben?
Posted by: Anonymous

Re: Magura vs. V-Brake: keramikbeschichtete Felge - 09/14/15 02:39 PM

Hallo,
je nach Rahmen/Gabel und montierter Reifenbreite reicht der (einseitige) Schnellspanner nicht zur Demontage der Laufräder aus. War bei meinem Ghost mit 60mm Reifen der Fall. Jedesmal Luft runter zum Radausbau ist schon aufwendig. Erstmontage ist auch ohne Leitungskürzen komplexer als bei V-Brake.
Ansonsten sind die HS33 wirklich wartungsarm über Jahre. Bremsbelagwechsel ist genial.

Gruß
Posted by: Stylist Robert

Re: Magura vs. V-Brake: keramikbeschichtete Felge - 09/14/15 02:52 PM

In Antwort auf: qwer
Hallo,
je nach Rahmen/Gabel und montierter Reifenbreite reicht der (einseitige) Schnellspanner nicht zur Demontage der Laufräder aus. War bei meinem Ghost mit 60mm Reifen der Fall. Jedesmal Luft runter zum Radausbau ist schon aufwendig.
...

Ich fahre zwar nur 47er Bereifung, aber den 2. Schnellspanner links habe ich mir zum einfacheren Radausbau bei Reifenpannen gegönnt. Den gibt es optional genau für solche Bereifungen.
Posted by: Peter Lpz

Re: Magura vs. V-Brake: keramikbeschichtete Felge - 09/14/15 04:20 PM

Hallo auch,

Deine Felgen sind nicht keramikbeschichtet, sondern die CSS (heißt wohl Carbide-supersonic) - Beschichtung (nicht CCS) ist eine spezielle und haltbarerer Beschichtung. Sie benötigt spezielle Bremsbeläge. Bremsbeläge für normale keramikbeschichtete Felgen taugen dafür nicht!

Wenn Du keine V-Bremsen der absoluten Billigklasse wählst, kannst Du m. E. nichts falsch machen. Eine gewöhnliche Deore Bremse reicht. Das Prinzip ist so einfach, dass man mit denen immer weiter kommt. Der Belagwechsel ist bei den Magura Bremsen wirklich leichter. Außerdem sind die Beläge stärker und sie wirken direkt auf die Felge. Der Abrieb erfolgt somit gleichmäßig. Aus meiner Sicht haben sie sonst keine Vorteile gegenüber der V-Bremse. Für eine Weltreise würde ich sie wegen der Hydraulik abwählen. CSS - Bremsbeläge gibt es von Coolstop auch für V-Bremsen. Die Typbezeichnung dieser Beläge lautet: KS-LPVBCSS

Alle anderen Bremsbeläge verschleißen viel schneller und Du würdest Dich ärgern. Nachteilig ist, dass Du einen entsprechenden Vorrat an diesen Bremsbelägen mitführen musst. Ich würde nicht auf eine zuverlässige Versorgungslage im Ausland schließen. Sie halten aber wirklich recht lange.

Gruß Peter
Posted by: panta-rhei

Re: Magura vs. V-Brake: keramikbeschichtete Felge - 09/14/15 04:30 PM

In Antwort auf: Stylist Robert
In Antwort auf: Laiseka
Ich finde, dass V-Brake wesentlich einfacher zu handhaben sind als Magura HS33.
...

Für mich sieht es genau umgekehrt aus. V-Brakes haben den Wartungsaufwand bei den Bowdenzügen. Selbst der Belagwechsel an den - ansonsten absolut wartungsfreien - HS33 geht mit dem Schnellspanner und Einklicken der neuen Beläge ohne anschließendes exaktes Justieren in wenigen Sekunden.


Genau dieses justieren finde ich nervig. Habe allerdings olle HS11 Griffe - die Nach-Stellschraube hat nur einen Miniinbus und nur eine kleine Stelllänge. Wenn ich am Evolution Adapter dann doch noch die Distanz "grob" einstellen muss, finde ich das in der Tat VIEL nerviger als mit VBrakes. Wenn die Nachstellschraube reicht, dann hast Du Recht: Klick und fertich.
Posted by: wirbelwind

Re: Magura vs. V-Brake: keramikbeschichtete Felge - 09/17/15 04:31 PM

In Antwort auf: Peter Lpz
Hallo auch,

Deine Felgen sind nicht keramikbeschichtet, sondern die CSS (heißt wohl Carbide-supersonic) - Beschichtung (nicht CCS) ist eine spezielle und haltbarerer Beschichtung. Sie benötigt spezielle Bremsbeläge. Bremsbeläge für normale keramikbeschichtete Felgen taugen dafür nicht!

Wenn Du keine V-Bremsen der absoluten Billigklasse wählst, kannst Du m. E. nichts falsch machen. Eine gewöhnliche Deore Bremse reicht. Das Prinzip ist so einfach, dass man mit denen immer weiter kommt. Der Belagwechsel ist bei den Magura Bremsen wirklich leichter. Außerdem sind die Beläge stärker und sie wirken direkt auf die Felge. Der Abrieb erfolgt somit gleichmäßig. Aus meiner Sicht haben sie sonst keine Vorteile gegenüber der V-Bremse. Für eine Weltreise würde ich sie wegen der Hydraulik abwählen. CSS - Bremsbeläge gibt es von Coolstop auch für V-Bremsen. Die Typbezeichnung dieser Beläge lautet: KS-LPVBCSS

Alle anderen Bremsbeläge verschleißen viel schneller und Du würdest Dich ärgern. Nachteilig ist, dass Du einen entsprechenden Vorrat an diesen Bremsbelägen mitführen musst. Ich würde nicht auf eine zuverlässige Versorgungslage im Ausland schließen. Sie halten aber wirklich recht lange.

Gruß Peter


100 Punkte! dafür

Ich bin derzeit genau mit dieser Kombi (V-brake, CSS-Felgen und speziellen Bremsbelägen) auf Tour! Die Bremsbeläge habe ich allerdings nur bei 2 Onlinehändlern gefunden. Teurer sind diese kaum aber eben schwieriger zu bekommen (Mein Fahrradhändler konnte die nicht mal bestellen). Deshalb habe ich ne ordentliche Menge Ersatz dabei. Nur solltest du hier zwecks Gewicht und Packmaß darauf achten, V-brakes mit Bremsschuhen zu verwenden. Die Mitgelieferten Bremsbeläge einfach verschenken oder sonstwo verwenden.

Falls es hier erlaubt ist, habe ich hier noch einen Link zu einem Shop.

Bremsbeläge
Hier musst du die Ausführung "Metall" wählen


Gruß Emil
Posted by: Freundlich

Re: Magura vs. V-Brake: keramikbeschichtete Felge - 09/17/15 07:28 PM

In Antwort auf: Peter Lpz
...CSS - Bremsbeläge gibt es von Coolstop auch für V-Bremsen. Die Typbezeichnung dieser Beläge lautet: KS-LPVBCSS

Alle anderen Bremsbeläge verschleißen viel schneller...

Eine absolut richtige Antwort, die ich bestätigen kann. Für CSS-Beschichtung funtionieren nur die Kool-Stop-Modelle für "CSS", jedoch kein Belag für "Keramik". Keinesfalls funktioniert mit CSS-beschichteten Felgen der Shimano-Bremsgummi für Keramik und auch kein Modell von Swissstop, auch kein Modell "für Keramik oder CSS". Bremsbeläge für "Keramik" verschleissen auf CSS extrem schnell. Dazu kommen - je nach Modell - eine schlechte Bremswirkung, schlechtes Nassbremsverhalten und Neigung zum Quietschen.

Die Kool-Stop-CSS-Bremsbeläge haben bei mir eine extrem lange Standzeit und für mich mehr als ausreichende Bremswirkung. Unterwegs würde ich den kompletten Bremsschuh (inklusive Schraubbolzen) als Ersatzteil mitführen. Das Auswechseln des einzelnen Bremsbelages ist wegen der unvermeidlichen Fertigungstoleranzen und der hohen Reibung kein Vergnügen. Dauert viel länger und erfordert mehr Kraft sowie eventuell kräftige Werkzeuge.

Das Modell der V-Brake ist fast egal. Ich vermeide Shimano-Modelle mit Parallelogrammführung, da hier zusätzliche Drehpunkte mit unvermeidlichen Toleranzen zu Klappern und Quietschen führen. Eine ordentliche Avid der mittleren Preisklasse genügt vollkommen. Der Griff sollte eine Griffweitenverstellung haben. Sehr gute und teure Griffe haben eine lösbare Schellenmontage, was im Servicefall gestattet, nur den Griff abzubauen und die restlichen Komponenten am Lenker zu belassen. Ausserdem sollte der Griff erlauben, den Zug im Servicefall auszubauen, ohne den kompletten Griff demontieren zu müssen (Einhängen statt Durchfädeln).

Solange es noch Felgen mit CSS-Beschichtung und V-Brakes mit passenden CSS-Bremsklötzen gibt, kann ich im Alltags- und Tourenbetrieb gerne auf Hydraulikfelgenbremsen oder Scheibenbremsen verzichten.
Posted by: DrKimble

Re: Magura vs. V-Brake: keramikbeschichtete Felge - 09/24/15 02:34 AM

Avid Single Digit 7 und die speziellen KoolStop Beläge für Rigida CSS Felgen...nix anderes.