Posted by: kona
Re: Maulweite zu Reifenbreite, wann wird's letal ? - 03/08/12 10:08 PM
In Antwort auf: MikeBike
"alles nicht ganz optimal" ?
ich gebe jetzt mal zu bedenken, dass die renomierte Firma Tout Terrain ihre teuren Silkroad oder Panamericana Modelle serienmäßig mit 50iger Reifen auf 17er Felgen ausliefert. (allerdings mit Scheibenbremse)
Das müssten ja laut der Liste von tandem-fahren.de tickende Zeitbomben sein, letale Gefahr, und völlig verantwortungsloses Handeln der Firma.
Die Leute von Mavic, die eine 17er Felge bis zu 60iger Reifenbreite zulassen, gewissenlose Verbrecher?
ich gebe jetzt mal zu bedenken, dass die renomierte Firma Tout Terrain ihre teuren Silkroad oder Panamericana Modelle serienmäßig mit 50iger Reifen auf 17er Felgen ausliefert. (allerdings mit Scheibenbremse)
Das müssten ja laut der Liste von tandem-fahren.de tickende Zeitbomben sein, letale Gefahr, und völlig verantwortungsloses Handeln der Firma.
Die Leute von Mavic, die eine 17er Felge bis zu 60iger Reifenbreite zulassen, gewissenlose Verbrecher?
Kann man ja gerne alles fahren. Bei niedrigem Reifendruck halten stabile Felgen das lange aus.
Allerdings:
Mit wenig Druck fahren sich die Reifen relativ schwammig. Dafür wird man das Reifenprofil kaum abgefahren bekommen, da die Reifenflanken sehr viel früher aufgeben.

(Echte Ballonreifen sind entsprechend aufgebaut, die können das besser ab.)
Ich halte mich wieder mehr so in etwa an die alte 1,5-2:1-Regel.(Reifenbreite 1,5-2x so breit wie das Felgenmaul) Das fährt sich nicht nur besser, die Reifen halten auch länger. Wollte ich 50er-Reifen fahren, könnte ich mir ja 25er Felgen besorgen.

Und nur weil irgendwelche Firmen aus Angst, ihre Fährräder könnten noch schwerer werden, (In der Gewichtsklasse eigentlich unwichtig.) schmale leichte Felgen verbauen, muß das ja nicht weiter sinnvoll sein.
Wie oben schon geschrieben: Kann ja jeder machen, wie er will. (Dafür gibt es in den Foren dann oft mal die Fragen nach haltbareren Reifen, weil das Zeug ja nichts mehr taugt ...)
