Empfehlung Batterielicht?
Posted by: felixs
Empfehlung Batterielicht? - 08/13/15 11:29 AM
Liebe Leute,
die Suchfunktion hat mir nicht geholfen.
Ich brauche für ein lichtloses Rad im Bekanntenkreis eine möglichst preisgünstige, helle und zuverlässige Batterielichtanlage. Dynamoinstallation jeglicher Art kommt nicht in Frage.
Wichtig: Es muss StVO-zugelassen sein.
Es ist tatsächlich erheblicher Aufwand, sowas rauszusuchen, weil die meisten Anbieter die Information, ob zugelassen oder nicht, zurückhalten.
Hat da jemand einen Tipp?
Danke!
Posted by: manfredf
Re: Empfehlung Batterielicht? - 08/13/15 11:53 AM
Da findest eine ganze Reihe davon:
https://www.bike-components.de/de/Elektro/Beleuchtung-LED/"preisgünstig" und "hell" wäre ggf. einer genaueren Definition wert.
Posted by: Toxxi
Re: Empfehlung Batterielicht? - 08/13/15 12:05 PM
Ich habe für mein Rennrad vorn die Sigma Lightster:
http://www.rosebikes.de/artikel/sigma-lightster-led-frontleuchte/aid:471098 Sie wird mit 4 AA-Batterien bzw. Akkus betrieben. Die Lampe hat ein integriertes Ladegerät. Mit dem extra zu erwerbenden
Ladekabel lassen sich normale NiMH-Akkus direkt in der Lampe laden und man braucht nicht noch extra ein separates Ladegerät.
Die Lampe gibts auch in einer kleineren dunkleren Variante namens Sigma Roadster:
http://www.rosebikes.de/artikel/sigma-roadster-led-frontleuchte/aid:538324 Diese hat allerdings kein integriertes Ladegerät.
---
Wenn du etwas deutlich helleres willst, dann musst du dich mal bei dem HErsteller Busch und Müller (B+M) umsehen. Die gehen bis zu 80 Lux (aber das kostet natürlich auch).
---
Beim Rücklicht wäre zuallererst die Frage der Montage zu klären: Sattelstütze, Schutzblech oder Gepäckträger? Schutzblech ist ziemlicher Mist, Sattelstütze lohnt nur dann, wenn kein Gepäcktrgäer vorhanden ist. Ansonsten verdeckt jegliches Gepäck die Lampe. Am besten ist die Montage am Gepäcktrgäer, da gibt es sehr viele gute Modelle.
Gruß
Thoralf
Posted by: derSammy
Re: Empfehlung Batterielicht? - 08/13/15 12:07 PM
Rein rechtlich dürfen sie die Information nicht wirklich zurückhalten, bzw. alles was als Fahrradlicht (d.h. für feste Montage vorgesehen) verkauft wird, muss zugelassen sein. Wer nicht zugelassene Lichter verkauft und suggeriert, dass diese zulässig wären, macht sich strafbar. Selbst kleingedruckte Infos a la "im Bereich der StVO nicht zugelassen" reichen nach einem kürzlichen Gerichtsurteil nicht aus.
Begrenzte Akkureichweite und "Zuverlässigkeit" schließen sich in meinen Augen aus, aber eine zuverlässige Lichtanlage kommt für dich ja nicht in Frage. Ich kann mir trotzdem nicht verkneifen darauf hinzuweisen, dass CNC gerade 559er-Laufräder mit Nabendynamo für 25€ im Angebot hat. Tagfahrlicht-Cyos gibts in dem Laden für 29€ und ein gutes Rücklicht mit flächiger Rückstrahlung bekommst du für etwa 15€.
Posted by: ro-77654
Re: Empfehlung Batterielicht? - 08/13/15 12:42 PM
Was "zugelassen" ist, kann ich dir nicht sagen.
"Möglichst preiswert" ist das Set von Aldi für einen 10er. Habe ich an einem Rad. Die Lampenhalterung vorn sollte man sofort gegen eine von Busch und Müller (circa 5 - 6 Euro) austauschen, sonst fällt die Lampe schnell und plötzlich ab.
Von eingebautem Akku rate ich ab. Akku defekt = Totalschaden.
Posted by: felixs
Re: Empfehlung Batterielicht? - 08/13/15 12:42 PM
Vielen Dank für eure Hinweise und Tipps soweit.
Klar, ein NaDy würde ich mir auch ans Reiserad bauen. Hier geht es um ein "sportliches" Rad, mit dem eine kürzere Reise mit Rucksack gemacht werden soll. Ich würde das auch nicht so machen, aber die Person will es so.
Es soll so wenig kosten, wie möglich und soviel, wie nötig.
Perfekte Ausleuchtung ist eher nicht so wichtig, gute Sichtbarkeit aber schon. Einerseits, um sich nachts im Mischverkehr zu schützen, andererseits auch, um der StVO gerecht zu werden.
Das Licht soll an die Sattelstütze, ein Gepäckträger ist nicht vorhanden.
Posted by: felixs
Re: Empfehlung Batterielicht? - 08/13/15 12:44 PM
Danke, aber das nutzt mir nicht so viel, da die Aldi-Lampe ein Saisonartikel ist.
Verfügbarkeit ist natürlich auch ein Kriterium.
Posted by: ro-77654
Re: Empfehlung Batterielicht? - 08/13/15 12:58 PM
Hier ähnlich:
http://www.lidl.de/de/crivit-led-fahrradleuchtenset/p201705 Mach doch ein Gesuch hier auf dem Marktplatz, vielleicht bekommst du etwas Gebrauchtes.
Posted by: erhard
Re: Empfehlung Batterielicht? - 08/13/15 12:59 PM
ich hab das Ixon core von Busch & Müller .
http://www.bumm.de/produkte/akku-scheinwerfer/ixon-core.htmlHell, klein und zugelassen.
Posted by: felixs
Re: Empfehlung Batterielicht? - 08/13/15 01:00 PM
Das sieht gut aus.
Allerdings ist der nicht-auswechselbare Akku tatsächlich ein Argument dagegen...
Posted by: humpen
Re: Empfehlung Batterielicht? - 08/13/15 01:05 PM
Ich bin seit 3 Jahren sehr zufrieden mit der Kombination Trelock LS-750 und BUMM Toplight Line Permanent.
Posted by: Chris-Nbg
Re: Empfehlung Batterielicht? - 08/13/15 01:24 PM
Das Ding ist eh immer eine gute Empfehlung.
Posted by: Falk
Re: Empfehlung Batterielicht? - 08/13/15 01:48 PM
Ich würde das auch nicht so machen, aber die Person will es so.
Es soll so wenig kosten, wie möglich und soviel, wie nötig.
Es hat natürlich durchaus mit dem Verhältnis zu tun, in dem man zum Urheber des Problem steht, doch habe ich bei der Forderung nach objektiv unmöglichen Sachen kein echtes Problem damit, dem erwähnten Urheber zu sagen, dass ich für Zauberei nicht zuständig bin und dass er/sie sich doch mal bitte selber um die Materialbeschaffung kümmern möge.
Posted by: velOlaf
Re: Empfehlung Batterielicht? - 08/13/15 01:52 PM
Allerdings ist der nicht-auswechselbare Akku tatsächlich ein Argument dagegen...
Ehrlich? Ich habe die am Rennrad und fahre damit auch im Winter täglich. Alle 10 h Leuchtdauer mal am Netz oder USB- Anschluss laden, fertig. Für Reisen mit dem RR nutze ich die Ixon Core auch. Volle Akkus mitschleppen? Niemals.
Posted by: felixs
Re: Empfehlung Batterielicht? - 08/13/15 02:37 PM
Was ist daran denn unmöglich? Der Teil mit "zuverlässig"?
Kann man verschieden interpretieren. Ich meinte damit, dass es haltbar sein soll, kein Neuschrott. Vielleicht unglücklich formuliert.
Posted by: 19matthias75
Re: Empfehlung Batterielicht? - 08/13/15 03:08 PM
Busch + Müller Ixon Core und Ixxi Set (ca. 50 Euro)
Bei Bedarf kann der Scheinwerfer auch über USB-Kabel und einem externen Akku betrieben werden. Mache ich z.B. bei längeren Nachtfahrten so.
Posted by: Anonymous
Re: Empfehlung Batterielicht? - 08/13/15 03:50 PM
.... kann ich voll zustimmen:
B&M IXXI für die Sattelstütze: benötigt keine Anschraubteile, da Gummibänder reichen, integrierter LiPo-Akku. Das Teil brennt über 24h am Stück, aufladen über USB. Klein und leicht.
B&M IXON IQ: habe ich seit ca. 6 Jahren, ist zwar älteres Modell, aber immer noch voll funktionsfähig und leuchtet gut aus. 4AA-Akkus bzw. Batterien. Bei Neubeschaffung würde man heute ein aktuelles Modell wählen.
Beides mit den notwendigen Prüfzeichen.
Grundsätzlich muss man sich klarmachen: Akkus ist die richtige Wahl, wenn auch häufig gebraucht. Wenn die nur rumliegen und irgendwann mal gebraucht werden, sind sie entweder leer bzw. Akkus altern einfach auch (zyklisch und kalendarisch). Dann lieber Batterien.
Posted by: JamesG
Re: Empfehlung Batterielicht? - 08/13/15 04:03 PM
[zitat=AndreMQGrundsätzlich muss man sich klarmachen: Akkus ist die richtige Wahl, wenn auch häufig gebraucht. Wenn die nur rumliegen und irgendwann mal gebraucht werden, sind sie entweder leer bzw. Akkus altern einfach auch (zyklisch und kalendarisch). Dann lieber Batterien.[/zitat]
Oder
https://de.wikipedia.org/wiki/NiMH-Akkumulator_mit_geringer_Selbstentladung https://de.wikipedia.org/wiki/NiMH-Akkumulator_mit_geringer_Selbstentladung
Posted by: Tanbei
Re: Empfehlung Batterielicht? - 08/13/15 04:54 PM
Wenn du etwas deutlich helleres willst, dann musst du dich mal bei dem HErsteller Busch und Müller (B+M) umsehen. Die gehen bis zu 80 Lux (aber das kostet natürlich auch).
Oder noch heller und noch teurer
http://www.lupine.de/deu/produkte/rotlicht/rotlicht
Posted by: Toxxi
Re: Empfehlung Batterielicht? - 08/13/15 05:42 PM
Sieht so aus, als könne man nachfolgende Radfahrer damit ziemlich blenden und verärgern...
Posted by: derSammy
Re: Empfehlung Batterielicht? - 08/13/15 06:07 PM
Und genau aus diesem Grund, hat das Ding wohl auch
keine StVZO-Zulassung.
Quelle.
Posted by: Anonymous
Re: Empfehlung Batterielicht? - 08/13/15 06:30 PM
.... die eneloop-Reihe wäre zwar bzgl. Selbstentladung viel besser, aber sie sind auch deutlich teurer und wenn sie nur rumliegen, dann macht sich ein Preisvorteil zu Batterien auch erst nach noch längerer Zeit bemerkbar. Ideal wäre halt, man hat mehrere Akku-betriebene Geräte und kann dann ein selten benutztes Licht einfach noch mit betreiben. Gut ist auch, wenn man wenigstens in den dunklen Jahreszeiten das Rad häufig benutzt und dann auch die Lichter. Dann liegen die Akkus nur im Sommer rum und das ist dann ok.
Posted by: ro-77654
Re: Empfehlung Batterielicht? - 08/13/15 07:28 PM
Allerdings ist der nicht-auswechselbare Akku tatsächlich ein Argument dagegen...
Ehrlich? Ich habe die am Rennrad und fahre damit auch im Winter täglich. Alle 10 h Leuchtdauer mal am Netz oder USB- Anschluss laden, fertig. Für Reisen mit dem RR nutze ich die Ixon Core auch. Volle Akkus mitschleppen? Niemals.
Du schleppst doch einen Akku mit - den in der Lampe.
Ist nur ein interner Akku in der Lampe ist sie Totalschaden, wenn der nachlässt bzw. defekt ist. Für mich ökologisch unsinnig - muss aber jeder selber wissen.
Ich habe die genannten Eneloops, die kosten pro Stück rund 1,50 Euro. Auch nicht viel teurer als zwei, drei nicht aufladbare Batterien und verlieren unbenutzt kaum Ladung.
Posted by: Anonymous
Re: Empfehlung Batterielicht? - 08/13/15 08:34 PM
..... nun gut, bei 1,50€ braucht man nicht mehr lange diskutieren - zumindest für Lampen ohne fest eingebauten Akku für AA- oder AAA-Typen.
Posted by: Tanbei
Re: Empfehlung Batterielicht? - 08/13/15 09:45 PM
Sieht so aus, als könne man nachfolgende Radfahrer damit ziemlich blenden und verärgern...
Jein, die Helligkeit kann man ja einstellen.